Europa

Industrieproduktion in der Eurozone sinkt stärker als erwartet

Industrieproduktion
Foto: Nataliehora-Freepik.com

Die Industrieproduktion in der Eurozone ist zuletzt noch stärker zurückgegangen als erwartet. Heutige Eurostat-Daten für April zeigen einen Rückgang im Jahresvergleich um 3,0 % bei -1,9 % Erwartung. In Deutschland ist es ein Rückgang um 3,7 %. Vom Hochpunkt im Februar 2023 ist die Industrieproduktion in der Eurozone bis April 2024 sogar um 6,6 % gesunken.

Grafik zeigt Entwicklung der Industrieproduktion in der Eurozone in den letzten drei Jahren

Die Industrieproduktion im der Eurozone im April 2024 verglichen mit April 2023:

sank von Vorleistungsgütern um 2,0%,

sank von Energie um 1,1%,

sank von Investitionsgütern um 5,3%,

sank von Gebrauchsgütern um 3,1%,

stieg von Verbrauchsgütern um 0,7%.

Was sagt uns das? Vor allem der Dienstleistungssektor fungiert in Europa derzeit als Stütze für die Gesamtkonjunktur. Die Industrie aber zeigt sich weiterhin schwach. Und unter den großen Industrienationen ist Deutschland mit seinem Rückgang in der Produktion derzeit der größte Negativ-Faktor für die Eurozone.

Veränderung in der Industrieproduktion nach Ländern



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Sieht ja alles nach einer Erholung der Weltkonjunktur aus…

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage