Finanznews

Fed heute mit Überraschung für die Märkte? Inflation niedriger – wann senkt Fed die Zinsen? Marktgeflüster (Video)

Die Inflation in den USA niedriger als erwartet, also hoffen die Märkte, dass die Fed die Zinsen bald senken wird und feiern eine Party. Die US-Notenbanker dürften die Daten zur Inflation bereits gekannt haben, als sie für diese Sitzung ihre Dot Plots abgaben (also ihre Erwartungen, wie sich die Zinsen entwickeln werden). Die Märkte gehen nun davon aus, dass bei dieser Juni-Sitzung die US-Notenbanker in diesen Dot Plots nur noch zwei Zinssenkungen für das Jahr 2024 erwarten werden (bei der März-Sitzung waren es noch drei). Ein sehr wichtiger Punkt aber könnte der neutrale Zinssatz sein (also jenes Zinsniveau, das die Wirtschaft weder bremst noch stimuliert) – dieser neutrale Zinssatz kommt in jenen Dot Plots zum Ausdruck, die über das Jahr 2024 hinaus gehen (Long Term). Sollte die Notenbanker diesen neutralen Zinssatz also höher sehen, müssten sie nämlich auch die Zinsen weniger senken..

Hinweise aus Video:

1. Bulle gegen Bär Teil 2: Lochner versus Fugmann

2. Aktienmärkte: Dumb Money ist „All-in“ in Aktien – Warnsignal



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

3 Kommentare

  1. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Der neutrale Zinssatz liegt sicherlich- zur Zeit- bei deutlich über 5 Prozent, denn zu den „offiziellen Inflationsraten“ – zur Zeit um die 3, 3 Prozent – kann man gedanklich immer noch gut zwei Prozent hinzuaddieren.

    Das ist dann die wahre – oder auch gefühlte Inflationsrate.

    Insgesamt sehen wir heute sehr optimistische Märkte. Das ist auch nicht verwunderlich, sie sind in den langen Jahren der Niedrigzinspolitik entsprechend konditioniert worden.

    Das heißt im Klartext, die Märkte spekulieren weiterhin auf ein Einknicken der Notenbanken und zwar nicht irgendwann, sondern in Bälde. Es geht hier nicht mehr um die ein oder zwei Prozent, an den prognostizierten Zinssenkungen ,sondern um die Fortsetzung der Niedrigzinspolitik, wie wir diese bis vor kurzem kannten.

    Diese Niedrigzinspolitik zog sich weit über 15 Jahre ,wenn man die Zeit, nach dem Platzen der Dot Com Blase miteinbezieht.

    Was bedeutet das ? Zinsen wieder auf Null oder nahe Null und das neuerliche Anwerfen der Druckerpresse.

    Dann werden nicht mehr 200 Milliarden US-DOLLAR monatlich gedruckt, wie zu Corona, sondern 300,400,500 Milliarden ….

    Unrealistisch ist das nicht, es braucht nur noch einen Auslöser, eine vorgeschobene Begründung sozusagen…

    Früher war es Corona- oder die Eurokrise, davor die Finanzkrise….

    Aber noch ist es nicht soweit…aber bald….bald werden die Druckerpressen wieder rotieren…

    Aus dieser Nummer- der ständigen Märkte- Rettung- kommen die Notenbanken nicht mehr raus, weder in Europa, noch in den USA….

  2. Die Märkte feiern doch seit 2 Jahren dass die Zinsen sinken, oder hab ich da was verpasst….

    Ich wage schon mal eine Prognose für die US Wahl

    Blue Wave =Bullish
    Red Wave= Bullish
    Geteilte Kammern…..

    1. Wenn das die Einschätzung ist, frage ich mich ernsthaft wie man sich dann noch short positionieren kann ;-) Oder wollten Sie nur mal ihren jahrelangen Frust ausdrücken?! ;-)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage