Finanznews

Zins-Hammer der Fed – Nvidia-Euphorie am Gipfel? Videoausblick

Nvidia setzt erneut die Märkte in Euphorie (vor allem durch den Aktiensplit), während die US-Notenbank Fed gestern in ihre Protokoll eine Art „Zins-Hammer“ gebracht hat. Zunächst zu Nvidia: die Zahlen lagen im Rahmen der Flüsterschätzungen (weswegen die Aktie zunächst absackte), dann aber der Aktiensplit und vor allem die pushenden Aussagen von Nvidia-Chef Huang im earnings call (endlose Nachfrage etc.) sorgten für die nachbörsliche Rally mit einem Aktienkurs über 1000 Dollar. Das könnte der Peak der Euphorie sein – erstens, weil die Unternehmen feststellen, dass mit KI immer noch nicht das große Geld verdient werden kann. Und zweitens, weil die Firmen aus Kostengründen die Chips zunehmend inhouse entwickeln. Die Fed hingegen war im gestrigen Protokoll extrem hawkish: die Finanzkonditionen seien zu locker trotz der Zins-Anhebungen, einige plädierten sogar für weitere Zins-Anhebungen, falls die Inflation weiter zu hoch bleibe..

Hinweise aus Video:

1. Nvidia überzeugt mit Quartalszahlen und Aussicht – Analyse

2. Fed-Protokoll bestätigt: Die Zinsen sollen länger hoch bleiben



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

6 Kommentare

  1. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Über Einzelaktien zu diskutieren bringt überhaupt nichts.

    Das große Ganze wird in den Notenbanken entschieden…

    Dieser Trend läuft seit dem März des Jahres 2009,da war Nvidia noch ein kleines Licht…

    Bis zu 6000 Punkte könnte der massgebliche Leitindex, der S& P 500, noch laufen, von heute aus keine 15 Prozent mehr.

    Die Märkte sind auf das billige Geld der Notenbanken angewiesen. Da die vorherige Phase der Niedrigzinspolitik über viele Jahre ging, ist noch etwas Geld im System.

  2. Tja, McKinsey sieht das mit der Revolution durch KI ähnlich:

    https://www.n-tv.de/wirtschaft/KI-koennte-ein-Drittel-der-Arbeitsstunden-automatisieren-article24960783.html

    Aber hey, die haben ja genauso wenig Ahnung von Wirtschaft und wirtschaftlichen Zusammenhängen wie die ganzen Topmanager der größten Unternehmen der Welt. Alles Dilettanten und ahnungslose Geldvernichter in einem irrationalen Goldrausch. Ich würde daher mein Geld auch eher auf vehement vorgetragene Einzelmeinungen setzen^^

    1. @Goldlöckchen, das kann man ja behaupten – aber in den Zahlen sieht man es nur leider nicht!
      US-Produktivität: https://tradingeconomics.com/united-states/nonfarm-productivity-qoq

  3. Trotz Zinshammer steigen die europäischen Aktien heute weiter. Wahrscheinlich auch später die US-Aktien.
    Aktien müssten m.E. tendenziell genauso wie die Edelmetalle wegen „höherer Zinsen“ im Gleichschritt fallen.
    Dieses unlogische Spiel läuft tendenziell schon sehr lange. Ich sage einfach, der Wille einiger ist maßgebend und nicht die sehr guten Analysen.

  4. Die äusserst kurzen aber kräftigen Rücksetzer, sorgen immer wieder dafür, dass die Kurse anschliessend dann doch wieder steigen können und z.B. im Nasdaq immer wieder neue ATH ausgebildet werden können. Im Chart auf der Zeitebene 6h und 8h ist der Bogen aber schon sehr weit gespannt, um eine Korrektur auszulösen. In diesem Bereich haben wir definitiv völlig überkaufte Kurse. Im Tageschart sollte sich in Kürze auch ein Short-Signal ausbilden. Im Nasdaq hat sich heute im Bereich 18750 eine schöne Lücke ergeben. Kann mir nicht vorstellen, dass die in der überpannten Lage lange ignoriert wird und womöglich heute schon nach der Party der 1000 USD Grenze bei Nvidia, angesteuert wird. Für die Eröffnung der US-Märkte ist Spannung angesagt.

  5. Felix sagt was Sache ist

    Sehr interessant, nicht nur die EU- auch die CH ist ein Vasallenstaat der USA.
    Realistische Einschätzung über Geopolitik, Gold, Dollar, Stellvertreterkriege, Bitcoin u.s.w.
    Video von Altmeister Felix Zulauf ( Klon von Fugmann )

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage