Allgemein

"Wichtigstes Ereignis für Apple seit über einem Jahrzehnt“ Apple: 471-Milliarden-Dollar-Rallye hängt jetzt an KI-Event

Viel Euphorie bereits eingepreist

Apple Rally KI
Foto: Bloomberg

Es ist der Moment der Wahrheit für die Pläne von Apple im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) – und für die 471-Milliarden-Dollar-Rally, die die Aktie aus der Flaute gerettet hat. Darüber berichtet Bloomberg.

Apple muss heute 471-Milliarden-Dollar-Rally rechtfertigen

Es wird erwartet, dass KI ein zentrales Thema auf der jährlichen Worldwide Developers Conference von Apple sein wird, die am heutigen Montag beginnt. Im Vorfeld ist der Optimismus stetig gewachsen. Die Anleger hoffen, dass die neuen KI-Funktionen so verlockend sein werden, dass die Verbraucher für die nächste iPhone-Generation bezahlen –  und damit dem Eindruck entgegentreten, dass Apple nur wenige Wachstumskatalysatoren hat und in Sachen KI hinterher hinkt.

Die Konferenz ist laut Wedbush „das wichtigste Ereignis für Apple seit über einem Jahrzehnt“. Solch hohe Erwartungen könnten zu Enttäuschungen führen, wenn die Veranstaltung nicht die hohen Hoffnungen erfüllt, zumal die Apple-Aktie mit einem hohen Multiple gehandelt wird.

„Wenn Apple nicht mit überzeugenden Gründen für ein Upgrade aufwartet, ist das ein echtes Problem“, sagte Greg Martin, Mitbegründer von Rainmaker Securities. „Wenn das Ereignis nicht inspirierend ist, denke ich, dass die Aktie für eine Weile stagnieren wird“. Gleichzeitig würde ein positives Ereignis als Katalysator wirken, fügte er hinzu.

Die Apple-Aktie hat sich seit ihrem Tiefstand im April um fast 20% erholt, ist wieder über eine Marktbewertung von 3 Billionen Dollar gestiegen und liegt nur noch 1% unter dem Rekordwert des letzten Jahres. Während ein Teil des Kursanstiegs auf einen als positiv wahrgenommenen Ergebnisbericht von Anfang Mai zurückzuführen ist, in dem Apple den größten Aktienrückkauf in der Geschichte der USA ankündigte, war die sich verbessernde Stimmung in Bezug auf künstliche Intelligenz ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Hausse.

Apple-Aktie hinkt hinterher – wegen KI

Trotz der jüngsten Zuwächse ist der bisherige Jahresanstieg von Apple mit +2,3% im Vergleich zum Anstieg des Nasdaq 100 Index um +13% mickrig. Aktien mit konkreterem KI-Engagement – darunter Microsoft, Amazon.com, Alphabet und Meta Platforms – haben alle zweistellig zugelegt. Der auf KI fokussierte Chiphersteller Nvidia Corp ist um +144 % gestiegen und hat damit Apple an Marktkapitalisierung kurzzeitig überholt.

Die unterdurchschnittliche Performance der Apple-Aktie spiegelt wider, dass das Wachstum des Unternehmens deutlich hinter dem der anderen Megakonzerne zurückgeblieben ist. Im zweiten Quartal des Apple-Geschäftsjahres sank der Umsatz um 4,3 % – der fünfte Rückgang in den letzten sechs Quartalen. Trotzdem wird Apple mit dem 28-fachen des geschätzten Gewinns gehandelt, ein beträchtlicher Aufschlag auf den 10-Jahres-Durchschnitt von 19.

Der Multiplikator und das fehlende Wachstum sind der Grund dafür, dass weniger als zwei Drittel der von Bloomberg erfassten Analysten den Kauf der Apple-Aktie empfehlen – ein niedriger Wert unter den Megacaps.

Vor diesem Hintergrund kommt die Konferenz zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Investoren hoffen, dass neue KI-Funktionen einen Upgrade-Zyklus für das iPhone auslösen werden, der das Wachstum von Apples wichtigster Produktlinie wieder ankurbelt und gleichzeitig das margenstarke Dienstleistungsgeschäft unterstützt.

Bloomberg News berichtet, dass Apple auf der Konferenz eine Vereinbarung mit OpenAI bekannt geben wird, in der das KI-Modell des Unternehmens in das iPhone-Betriebssystem integriert werden soll. Dies wird wahrscheinlich KI-unterstützte Funktionen für die nativen Apps des Unternehmens bedeuten, einschließlich Siri, Fotos, Musik und iMessage.

Inwieweit sich dadurch der Apple-Kurs bewegt, bleibt abzuwarten. Stacy Rasgon von Bernstein schreibt, dass die KI-Funktionalität auf dem iPhone „wahrscheinlich nützlich und allgegenwärtig sein wird, aber nicht unbedingt revolutionär im Vergleich zu dem, was Google (und Samsung) in ihren KI-Telefonen angeboten haben“.

Die Analysten erwarten kurzfristig nur begrenzte Auswirkungen. Der Konsens für den Nettogewinn von Apple für das Gesamtjahr hat sich im letzten Quartal kaum verändert, während die Umsatzerwartung in diesem Zeitraum um 0,5 % gesunken ist. Auch die Schätzungen für den Umsatz im Jahr 2025 sind in den letzten drei Monaten gesunken.

„Das Ereignis scheint zumindest ein wenig in die Aktie eingepreist zu sein, und Apple muss daher wirklich mit etwas Neuem aufwarten, damit der Schwung anhält“, so Rick Bensignor, Geschäftsführer von Bensignor Investment Strategies und ehemaliger Morgan Stanley-Stratege.

FMW/Bloomberg

Lesen Sie auch



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage