Indizes

US-Inflationsdaten im Fokus Dax: Tag der Wahrheit am Aktienmarkt – Rally vor Realitätscheck

Dax: Tag der Wahrheit am Aktienmarkt - Rally vor Realitätscheck
Bullen vs Bären. Grafik: Who-is-Danny-Freepik.com

Vor wichtigen US-Inflationsdaten zeigten sich die Aktienmärkte am Dienstag wenig bewegt. Der Dax dippte zwar kurzzeitig auf ein Tief von 18.629 Punkten, konnte sich aber anschließend schnell erholen. So stand am Ende des Tages nur noch ein kleines Minus von 25 Punkten (0,14%) bei 18.716 Zählern auf der Kurstafel. Vorbörslich kletterte der Dax am Mittwoch schon wieder in Richtung 18.800 Punkte. Mit der Lethargie der letzten Tage dürfte heute Schluss sein. Es könnte sogar sehr volatil werden, wenn am Nachmittag die US-Verbraucherpreise veröffentlicht werden. Die Daten haben das Potenzial für einen starken Impuls zu sorgen – in welche Richtung, das hängt ganz davon ab, wie die Daten ausfallen.

Die gestern gemeldeten US-Produzentenpreise fielen mit +0,5 % im Monatsvergleich höher aus als erwartet (+0,3 %), dies lässt vermuten, dass die heute anstehenden Inflationsdaten ebenfalls höher ausfallen könnten. Die Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag jedoch kaum beeindruckt von den höheren Erzeugerpreisen, die Anleger hoffen wohl weiterhin auf eine Abkühlung der Inflation. Sollten die Verbraucherpreise wider Erwarten zeigen, dass der Preisdruck erneut angestiegen ist, dann dürfte es ungemütlich werden. Fällt die Teuerung dagegen geringer aus als erwartet, dürfte die jüngste Konsolidierung beendet sein. Eine Fortsetzung der Rally könnte den Dax schließlich über die runde Marke von 19.000 Punkten befördern.

Konjunkturdaten und Quartalszahlen

Bevor um 14:30 Uhr alle Augen auf die US-Inflationsdaten gerichtet sind, liegt das Augenmerk zunächst auf den BIP-Zahlen der Eurozone für das erste Quartal (11:00 Uhr). Analysten erwarten ein Wachstum von 0,3 % zum Vorquartal (-0,1%). Die Industrieproduktion im Euroraum soll im März dagegen um 0,3% schrumpft sein, nach 0,8% im Vormonat. Um 14:30 Uhr steht neben den US-Verbraucherpreisen ebenfalls der NY Empire State Herstellungsindex (Mai) auf der Agenda sowie die Einzelhandelsumsätze für April. Angesichts der Brisanz der Daten könnte es zu einer erhöhten Volatilität an den Aktienmärkten kommen.

Im Rahmen der laufenden Berichtssaison blicken die Anleger hierzulande zudem auf weitere Quartalsberichte der Dax-Konzerne. Heute legen aus der ersten Börsenliga die Commerzbank, die Energiekonzerne E.ON und RWE, der Versicherer Allianz und Pharmakonzern Merck ihre Zahlen vor.

Dax: Neue Impulse stehen an

Long: Vorbörslich zeigt die Tendenz wieder nach oben. Der Dax hat sich wieder der Marke von 18.800 angenähert. Hier befindet sich auch eine erste Hürde, die es zu überwinden gilt, um das Rekordhoch bei 18.845 anzuvisieren. Oberhalb von 18.800 ist mit Anstiegen bis in die Zone um 18.845/858 zu rechnen. Hier könnte ihm jedoch wieder die Puste ausgehen. Nur ein positiver Impuls von den US-Inflationsdaten dürfte den Index weiter antreiben – dann sind 18.943 und 19.000 wahrscheinlich.

Short: Scheitert der Dax an 18.800 Punkten und fällt unter 17.760, dürfte er zuerst die Zone um 18.736/727 anpeilen. Findet er dort keinen Halt, könnte er die Marken bei 17.705 und 17.682 anlaufen. Hier besteht dann wieder die Chance auf eine Drehung. Sollten die Daten um 14:30 Uhr für eine negative Überraschung sorgen, wären sogar Rücksetzer bis 18.560, 18.428 und später noch bis 18.350/315 möglich, ohne dabei den laufenden Aufwärtstrend zu brechen.

Dax: Aktienmärkte auf dem Prüfstand - US-Inflationsdaten im Blick

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

18.727 – Pivot (durchl. Kurse)

18.707 – Horizontale

18.629 – Tagestief 14.05.

18.560 – Horizontale

18.428 – Horizontale

18.360/350 – US-Zone

18.315 – Horizontale

18.235 – Ausbruchslevel

Dax Widerstände (WS):

18.748 – Tageshoch 14.05.

18.799 – Tageshoch 13.05.

18.845 – Rekordhoch 10.05.

18.858 – Pivot R2 (durchl. Kurse)

18.943 – Pivot R3 (durchl. Kurse)

19.000 – Psycho-Marke

19.173 – 127,2 Fibo-Extension (16.345 – 18.567)

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich a. uch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage