Devisen

Euro erleidet Doppelschlag – Macron ruft Neuwahlen aus

Der Euro rutscht ab. Nach starken Konjunkturdaten aus den USA sorgen die rechten Zuwächse bei den EU-Wahlen für Neuwahlen in Frankreich.

Euro-Geldscheine
Euro-Geldscheine. Foto: Wirestock-Freepik.com

Der Euro erlitt am Freitag einen Schlag, und heute früh gibt es den zweiten Abwärtsruck! Ab Freitag Mittag fiel die Gemeinschaftswährung gegenüber dem US-Dollar von 1,0895 bis auf 1,0801 Freitag Abend. Heute früh notiert EURUSD bei 1,0748. Der Chart zeigt den Kursverlauf seit März. Dies liegt an den US-Arbeitsmarktdaten und an den gestern stattgefundenen Wahlen für das EU-Parlament. Frankreichs Präsident Macron verkündet jetzt Neuwahlen in Frankreich, was den Rechtsruck auch direkt im französischen Parlament beschleunigen könnte.

Chart zeigt Kursverlauf von Euro gegen US-Dollar seit März

Euro fällt – Dollar-Stärke durch starke US-Daten

Am Freitag um 14:30 Uhr wurden sehr starke Headline-Daten für den US-Arbeitsmarkt veröffentlicht mit viel mehr neuen Jobs im Mai als erwartet, und mit höheren Stundenlöhnen als erwartet. Dies sorgt dafür, dass man davon ausgeht, dass die Fed-Zinsen noch länger hoch bleiben. Warum deswegen der Euro fällt? Diese Erwartungshaltung an längere Zeit hohe US-Zinsen sorgte ruckartig für höhere US-Anleiherenditen und einen höheren Dollar. Diese eigenständige Dollar-Stärke schwächt dann automatisch den stärksten „Gegenspieler“, den Euro

Macron ruft nach Le-Pen-Sieg in Frankreich Neuwahlen aus

Der Absturz der Allianz von Emmanuel Macron bei den Europawahlen hat den französischen Präsidenten bewogen, im Land Neuwahlen anzusetzen. Der Block um Renaissance rutschte auf rund 15%, während die rechtsnationale Partei von Marine Le Pen auf knapp 32% der Stimmen kam. “Ich kann nicht so tun, als wäre nichts passiert”, sagte Macron am Sonntagabend laut Bloomberg in einer Fernsehansprache. “Die Herausforderungen, vor denen wir stehen – seien es externe Gefahren, der Klimawandel und seine Folgen oder Bedrohungen unserer Einheit – erfordern Klarheit in unseren Debatten, Ehrgeiz für das Land und Respekt für jeden einzelnen französischen Bürger.”

Die erste Runde der Parlamentswahlen wird am 30. Juni stattfinden, die zweite Runde am 7. Juli. Die letzten vorgezogenen Neuwahlen gab es in Frankreich 1997. Sie wurden vom damaligen Präsidenten Jacques Chirac ausgerufen, obwohl seine Partei und ihre Verbündeten im Parlament eine Mehrheit hatten. Le Pen sagte am Sonntag in einer Ansprache an die Anhänger ihrer Partei Rassemblement national, das Wahlergebnis sei Teil einer „Rückkehr der Nationen”. Die Botschaft des Abends richte sich auch an Brüssel. “Sie beendet dieses schmerzhafte, globalistische Intermezzo, das den Menschen in der Welt so viel Leid gebracht hat.”

Laut Valentin Marinov von Credit Agricole könnten die Anleger auch die europäische Entschlossenheit zu einer engeren fiskalischen und finanziellen Integration in Frage stellen. „Dies könnte als Rückschlag für die aufkeimende positive Stimmung gegenüber dem Euro gewertet werden, die in den letzten Wochen an den Devisenmärkten vorherrschte“, sagte der Leiter der Abteilung für Devisenforschung und -strategie der französischen Bank für die G-10-Länder. „Jede erneute Ausweitung der Renditespreads der Peripherieländer gegenüber Bundesanleihen könnte als negativ für den Euro angesehen werden“.

Bullische Wetten

Den jüngsten Daten der Commodity Futures Trading Commission zufolge haben die Leveraged Funds bis kurz vor Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag zum ersten Mal seit August wieder eine positive Nettoposition gegenüber dem Euro eingenommen. Die Währung hatte sich im Vorfeld der weithin angekündigten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank in der vergangenen Woche gegenüber ihrem Tiefstand im April um etwa 3 % verteuert, da sich die Händler stattdessen darauf konzentrierten, wohin sich die Politik angesichts der nach wie vor hohen Inflation entwickeln könnte.

Der anschließende Mangel an Leitlinien der EZB bedeutete laut Bloomberg, dass der Euro stärker von der Entwicklung der US-Daten und der Federal Reserve abhängen würde, schrieben die Strategen von Morgan Stanley, darunter Matthew Hornbach, in einer Notiz vom 8. Juni. Die US-Notenbanker aktualisieren ihre Zinsprognosen am Mittwoch zum ersten Mal seit drei Monaten.

Doch nun müssen die Händler auch die politische Unsicherheit in ihre Wetten einbeziehen. Die Gemeinschaftswährung könnte im dritten Quartal auf 1,05 pro Dollar fallen, so Alvin Tan, Stratege bei RBC Capital Markets in Singapur. „Die politischen Risiken nehmen für den Euro wieder zu.“ Auch Christopher Wong, Stratege bei der Oversea-Chinese Banking Corp, beobachtet die Entwicklungen, die sich seiner Meinung nach indirekt auf politische Maßnahmen wie die Hilfe für die Ukraine auswirken können. „Das Wahlrisiko ist nach wie vor fließend“, sagte er. „Das vergangene Jahrzehnt hat gezeigt, dass ein Anstieg der rechtsextremen Stimmung in Europa den Euro untergraben kann.“

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

26 Kommentare

  1. Dies ändert nichts daran, daß Staatspräsident Emmanuel Macron gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni erörtert, ob Dr. Ursula von der Leyen Präsidentin der Europäische Kommission bleibt. Ministerpräsidentin Meloni lehnt die Rassengesetze von Duce Benito Mussolini, und somit Antisemitismus/Holocaust ab. Mit Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kann man somit politisch etwas machen.

    1. @Holger Voss

      Die Frage ist halt, welche Bedeutung dieses „Erörtern“ noch hat, wenn, zumindest bei Macron und Scholz, die Abwahl vor der Tür steht?

      1. An FMW-Nutzer Columbo: Fragen kann man alles.

        1. @Holger Voss

          „…Fragen kann man alles…“

          Sehr sinnvolle, hochintelligente, gehaltvolle und unglaublich schlagfertige Replik.
          Kompliment!

    2. Eine Verbrecherin UVDL soll weiterhin an der Spitze bleiben?
      Die hat ein Verfahren am Hals,berichtet in den Medien bloß keiner,dieses Verfahren ruht wegen der Europawahl,das ist der Unterschied mit unserer AFD,da wurde vor der Wahl gehetzt und diffamiert und angeklagt,einfach widerlich.
      Ich denke Le Pen und Meloni werden dagegen sein,Macron und Scholz haben nichts zu melden.

      1. @Deutscher bzw. russischer Patriot, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeissen, nicht wahr? Ihre Freunde verkaufen unser Land an die Russen und veraten es an die Chinesen. Was machen wir mit solchen Verbrechern?

        1. „Was machen wir mit solchen Verbrechern?“

          Ich denke das gleiche, was mit den heranwachsenden auf Sylt gemacht wurde.

          Pauschal verurteilen und alle über einen Kamm scheren und vorverurteilen.

          Verbal und medial Lynchen, in einer besonderen Form der Selbstjustiz.

          Deren Zukunft zerstören.

          In Umerziehungslagern „erziehen“.

          In einen Atomkrieg in den sicheren Tod schicken, welcher mit taktischen Atombomben geführt werden wird.

          1. @Henker
            wie kann man 2 Spitzenvertreter einer Partei pauschal verurteilen? geht doch um sehr konkrete Vorwürfe und eine Partei, die es nicht schafft, von solchen Landesverrätern zu distanzieren. Ja, der Vorstand hat noch nicht einmal genug Durchsetzungsvermögen, ihre eigene Position durchzusetzen.

          2. Ein Verbrecher ist ein Verbrecher, wenn er eins begangen hat.
            Wer ein Verbrechen begeht muss sich vor Gericht verantworten und dort wird die Schuld festgestellt und bestraft.

            Weder Politik noch Presse noch sonst wer hat das Recht zu verurteilen und zu bestrafen.

            Das die linksgrünen Judge Dredds ehr die verbale und mediale Lynchjustiz bevorzugen ist ja sehr deutlich geworden.

          3. @Henker
            wie Bernd Höcke? Der vorbestraft ist, aber natürlich ist das dann Gesinnungsjustitz und das Urteil erkennen wir natürlich nicht an.
            Oder wenn die AfD vor Gericht verliert, dass sie doch ein rechtsextremer Verdachtsfall ist, dann wird das Urteil natürlich auch nicht akzeptiert.
            Und wenn es Personen mit Migrationshintergrund sind, dann sollen sie dann natürlich ohne rechtsstaatliche Überprüfung abgeschoben werden. Was nicht „deutsch“genug ist, wird aus dem hohlen Bauch entschieden.
            jaja, immer diese Doppelmoral…

          4. Worin genau erkennen Sie jetzt Doppelmoral, wenn man schreibt das Verbrecher von der Justiz verurteilt und bestraft werden sollen?

            Finden denn alle AFD Wähler Bernd Höcke gut und das Urteil falsch?

            Warum erkennen Sie (Sie haben ja wir geschrieben) das Urteil nicht an? Hat Ihnen jemand gesagt, dass er das Urteil nicht anerkennt. Wer genau war das?

            Finden alle AFD Wähler die von Ihnen verurteilen Verbrecher gut?

            Hat jemand geschrieben, dass man Urteile nicht anerkennt?

            Wer genau ist für die Abschiebung von gut integrierten Menschen mit Migrationshintergrund?

            Plant die AFD zu bestimmen, wer zu Deutschland gehört und wer nicht?
            Ich meine jetzt die Partei und nicht Einzelpersonen.

            Steht das so im Parteiprogramm der AFD?

            Die AFD hat einen rechten Flügel wie die Grünen einen linken Flügel hat.
            Welche Extremisten sind jetzt die guten und welche die Schlechten?

            Oder sind vielleicht Extremisten per se schlecht?

            Da Sie ja anscheinend ein Insider der AFD sind und deren Parteiprogramm kennen, würde mich sehr interessieren, wie die Partei so tickt.

            Ich kenne das Parteiprogramm nicht, da ich mich damit nicht beschäftigt habe. Hatte nur gelesen, dass Elon Musk da nichts finden konnte, was Sie aber so behaupten.

            Erklären Sie uns bitte was genau die AFD vor hat.

          5. @Henker
            Sie sollten sich mal mit den Schriften und den Reden von Krah, Hoecke und ein paar anderen AfD-lern auseinanderstzen. Dort wird genau das gefordert: Das Deutsche mit Migrationshintergrund nur dann in Deutschland bleiben duerfen, wenn sie „assimiliert“ genug sind. Wer das entscheided? Wohl die AfD.
            Und Weidel – als ich das letzte Male nachsah, Vorsitzende der AfD nannte das Urteil gegen Bernd Hoeck „albern“. Und beim Urtel des OLG im Falle der Ueberwachung „nicht akzeptabel.“ Klingt irgendwie nicht so, als wenn die Vorsitzende der AfD zwei Urteile akzeptiert. Nun, die Afd hat nicht nur einen „Fluegel“, der schon verboten ist, sondern mehrere Landesverbaende in ihrer Gaenze und die AfD in ihrer Gaenze sind ein rechtsextremer Verdachtsfall. Mir ist nicht bekannt, dass auch nur eine Gliederung der Gruenen vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
            Wenn Sie wissen wollen, was die AfD vorhat, dann lesen Sie die Schriften von Krah, Hoecke. Die Tatsache, dass Sellner ein gerngesehen Gast mit seinen Thesen ist, spricht ja auch schon Baende.
            Mal ganz abgesehen, dass Krah und andere Verbindungen zu auslaendischen Geheimdiensten haben und nachweislich von auslaendischen Kraeften bezahlt werden. Ein Bundeskanzler hatte wenigsten den Charakter, als ein Mitarbeite von ihm als Spion entarnt wurde, sofort zurueckzutreten. Das kann man ja von AfD-Politikern nicht sagen.

          6. @Horst Schlemmer: Sie schaffen es ja nicht mal, Namen richtig zu schreiben. Dazu gehört sicher Denken und das wäre der Anfang eines sinnvollen Diskurses.

          7. @Capablanca
            AfD-Anhänger und Diskurs sind ein oxymoron

          8. „Mir ist nicht bekannt, dass auch nur eine Gliederung der Gruenen vom Verfassungsschutz beobachtet wird.“

            Das ist Richtig.

            Bei linksradikalen Strömungen und Personen mit verfassungsfeindlichen linken Gesinnungen bleibt der Verfassungsschutz ziemlich untätig.
            Es gibt zur Zeit kein politisches Interesse da genauer hin zu schauen, insbesondere nicht von den Regierungsparteien, da die einen Teil ihres Wählerklientel nicht verschrecken wollen.

            Sich mit Reden von Krah, Hoecke und ein paar anderen AfD-lern, die man wirklich als Nazis bezeichnen kann, auseinanderzusetzten kann man machen. Die werden aber auch Ihre Strafe bekommen und werden hoffentlich nicht von allen AFD Wählern angebetet.

            Aber eine Partei in Gänze vorzuverurteilen wie die Presse und andere Parteien das machen ist auch keine Lösung und befeuert den Protest.

            Wenn die AFD als Partei der Gesinnung von dann verurteilten Verbrechern folgt, dann wird der Verfassungsschutz bei seiner Beobachtung genau das Feststellen und ein Verbotsverfahren hätte auch eine Chance auf Erfolg. Und dann ist ein Verbot auch durchzuführen.

            Nur sind wir im Moment an einem Punkt, wo ein Teil der Gesellschaft einen anderen Teil der Gesellschaft allein Aufgrund ihrer gewählten Partei pauschal als Nazis, Widerlich, Dummköpfe, Ossis etc. beschimpfen.

            Inwieweit kann es da noch einen Diskurs geben?

            Und alles was auch nur ein hauch von Rechts neben der Mitte steht, wird schon verdächtigt Rechtsradikal zu sein.
            So wurden auf den Demos gegen RECHTS ja nicht nur gegen die AFD, sondern auch gegen die CDU usw. demonstriert.
            Davon hat sich auch niemand medienwirksam distanziert. An dem Punkt hätte links- grün vehement einschreiten müssen, da Grenzen überschritten wurden.

            Es gibt bei vielen anscheinend nur noch vermeintlich Gut und die Wahrheit kennend (links-grün…zumindest halten die sich selber dafür) , und Schlecht (alles rechts der Mitte bzw. konservativ und das sind natürlich Klimazerstörer).

          9. @Henker
            „Nur sind wir im Moment an einem Punkt, wo ein Teil der Gesellschaft einen anderen Teil der Gesellschaft allein Aufgrund ihrer gewählten Partei pauschal als Nazis, Widerlich, Dummköpfe, Ossis etc. beschimpfen.

            Inwieweit kann es da noch einen Diskurs geben?“

            Da gebe ich Ihnen (fast) uneingeschraenkt recht. Die Gruende sind vielschichtig. Und trotzdem fehlt mir jegliches Verstaendnis, dass man gerade mit der DDR-Vergangenheit eine Partei waehlen kann, die explizit die Demokratie und die FDGO ablehnt.

            „Und alles was auch nur ein hauch von Rechts neben der Mitte steht, wird schon verdächtigt Rechtsradikal zu sein.
            So wurden auf den Demos gegen RECHTS ja nicht nur gegen die AFD, sondern auch gegen die CDU usw. demonstriert.
            Davon hat sich auch niemand medienwirksam distanziert. An dem Punkt hätte links- grün vehement einschreiten müssen, da Grenzen überschritten wurden“

            Die CDU hat in vielen Staedten explizit mit zu den Demonstrationen aufgerufen. Von daher ist Ihre Aussage ziemlicher Bloedsinn.

            „Sich mit Reden von Krah, Hoecke und ein paar anderen AfD-lern, die man wirklich als Nazis bezeichnen kann, auseinanderzusetzten kann man machen. Die werden aber auch Ihre Strafe bekommen und werden hoffentlich nicht von allen AFD Wählern angebetet“

            Das ist doch reines Wunschdenken. Die AfD in Thuringen ist nicht trotz Bernd Hoecke so stark, sondern wegen. Er wurde mit knapp 90% zum Landesvorsitzenden gewaehlt. Da die AfD keine Delegiertenwahlen kennt, kann man mit Fug und Recht sagen, dass die Mitglieder so denken.

          10. „Und alles was auch nur ein hauch von Rechts neben der Mitte steht, wird schon verdächtigt Rechtsradikal zu sein.
            So wurden auf den Demos gegen RECHTS ja nicht nur gegen die AFD, sondern auch gegen die CDU usw. demonstriert.
            Davon hat sich auch niemand medienwirksam distanziert. An dem Punkt hätte links- grün vehement einschreiten müssen, da Grenzen überschritten wurden“

            Ihr Kommentar:

            „Die CDU hat in vielen Staedten explizit mit zu den Demonstrationen aufgerufen. Von daher ist Ihre Aussage ziemlicher Bloedsinn.“

            Dann hier mal ein paar Bilder zu meinem Blödsinn, wozu es keine entschiedene Reaktion der Regierung bzw. politischen Linken gab…:

            https://chrismon.de/artikel/55338/demos-gegen-rechts

            https://www.nzz.ch/der-andere-blick/demos-gegen-rechts-und-afd-warum-macht-die-cdu-noch-mit-ld.1777630

            https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/nazis-essen-heimlich-falafel-die-originellsten-demo-plakate-und-spruche-gegen-die-afd-und-rechtsextremismus-11108794.html

            Falls notwendig, kann ich noch mehr Bilder verlinken.

            Ab wann genau ist man den Rechtsradikal und oder Nazi?

            Wenn man illegale und unkontrollierte Einwanderung kritisiert?

            Wenn man kritisiert, dass es eine Vielzahl von Migranten ausländische Dispoten wählen können in Deutschland.

            Wenn man kritisiert das sich ganze Stadtteile in Clangebiete verwandeln, wo dann das Recht der Straße und nicht des Staates gilt. (Kleiner Tipp. Bauen Sie mal einen Unfall in besagten Gebieten mit den falschen Personen. Dann können Sie froh sein, wenn Sie nicht direkt und ohne Verhandlung gelyncht werden.)

            Wer definiert den jetzt genau was Rechtsradikal oder nur eine Meinung ist.

            Liegt da die Deutungshoheit bei den Linksgrünen, die sich der Debatte doch gar nicht erst stellen, indem einfach jede Form der Einwanderungsbeschränkung mit Vorwürfen und der Nazikeule beantwortet wird?

          11. @Henker
            die gezeigten Bilder sind doch legtime Kritik an der CDU und Merz. Das „C“ steht immerhin fuer Christlich und ein christliches Gebot ist die Naechstenliebe. Genauso sind eine ganze Reihe von Auesserungen durchaus eine Anbiederung von Merz an dei AfD. Und natuerlich darf man das kritisieren. Und das muss ja wohl in einem demokratischen Diskurs, den Sie anmahnen, erlaubt sein. Dazu kommt, dass die sog. „Brandmauer“ der CDU irgendwie mitlerweile eher einen Papierschirm gleicht und durchaus durchbrochen ist.

            Nun, Krimminalitaet ist eine Sache, ebenso illegale Einwanderung. Deutsche Staatsbuerger, die nicht „deutsch genug“ aussehen, zu remigrieren, eine ganz, ganz andere. Ich hege wenig Zweifel, dass die CDU auf dem Boden der FDGO steht, die AfD mit grosser Sicherheit nicht, und rechtsauslagern, wie die Freien Sachsen, Thueringer bestimmt nicht. Und es gibt eine ziemlich klare Trennlinie: Die Verfassungsmaessigkeit.

        2. An FMW-Nutzer Horst Schlemmer: Wer sich für eine interessenorientierte Außen(wirtschafts)politik, uns somit für eine multipolare Außen(wirtschafts)politik ausspricht, der berücksichtigt auch, dass der Russland-Ukraine-Konflikt eine Vorgeschichte hat.

    3. Frankreich könnte eventuell damit konfrontiert werden, eine geringere Kreditwürdigkeit zu bekommen, wegen der aktuellen politischen Situation im Land. Staatspräsident Emmanuel Macron ist aufgerufen, sich für einen JCPOA-Deal auszusprechen, um den Export des EU-Clusters Maschinenbau in den Iran zu stimulieren.

  2. An FMW-Nutzer Deutscher: Ihr Vokabular eignet sich nicht für mein hießiges FMW-Feld.

    1. An FMW-Nutzer Horst Schlemmer: Wenn Sie das sagen, dann wird das so sein.

    2. An FMW-Nutzer Henker: An einem Wahltag hat der Wähler das Wort, und niemand sonst. Über ein mögliches Verbot einer Partei entscheidet das Bundesverfassungsgericht.

    3. An die FMW-Nutzer Horst Schlemmer und Henker: Antworten und mögliche weitere ähnliche hierzu als demokratisch zur Kenntnis genommen.

  3. An FMW-Nutzer Henker: Stichwort Unschuldsvermutung.

  4. Ab hier generell: Antworten und mögliche weitere ähnliche hierzu als demokratisch zur Kenntnis genommen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage