Gold

Rekordjagd setzt sich fort Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch – Hier die Gründe

Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch - Hier die Gründe
Goldbarren. Foto: Brendon Thorne/Bloomberg

Die wachsende Hoffnung auf sinkende Zinsen der Fed sowie eine steigende Nachfrage nach Zufluchtsorten lassen Gold auf ein neues Rekordhoch klettern. Mit den neu entfachten Spekulationen auf eine frühere Zinswende gerieten die US-Renditen und der US-Dollar unter Druck, was dem Goldpreis Auftrieb verliehen hat.

Der Goldpreis ist auf ein neues Allzeithoch von knapp 2.450 USD gestiegen, was auf die wachsende Zuversicht zurückzuführen ist, dass die US-Notenbank ab September mit einer Lockerung der Geldpolitik beginnen wird. Hinz kommen die anhaltenden geopolitischen Spannungen im Osten, die Gold weiterhin als sicheren Hafen attraktiv machen.

Goldpreis steigt auf Rekordhoch

Wie Bloomberg berichtet, stieg der Goldpreis am Montag in Asien um bis zu 1,4 % auf 2.450,07 USD je Unze und übertraf damit den bisherigen Rekord vom April. Händler haben in den letzten Tagen verstärkt darauf gewettet, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen bereits im September senken könnte, ein Szenario, das dem Gold Auftrieb geben würde, da es keine Zinsen abwirft. Laut dem FedWatch-Tool erwarten die Marktteilnehmer bis Ende des Jahres zwei Zinssenkungen, wobei die Erste im September erfolgen soll.

Gold: Goldpreis auf Rekordhoch wegen Wetten auf sinkende Fed-Zinsen
Zinssenkungs-Optimismus treibt den Goldpreis auf ein neues Rekordhoch

In der vergangenen Woche gab der US-Dollar nach und Anleihen erholten sich, nachdem am Mittwoch veröffentlichte Daten gezeigt haben, dass die Inflation im April etwas weniger gestiegen ist als erwartet. Infolgedessen nahm der Optimismus zu, dass sich die Inflation weiter abkühlt und die Fed bald die Zinsen senken könnte. Dies bot schließlich Unterstützung für das Edelmetall.

Spannungen im Nahen Osten

Der Status von Gold als Zufluchtsort stand am Montag im Rampenlicht, nachdem ein Hubschrauber mit dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi an Bord am Sonntag im dichten Nebel abgestürzt war. Die Nachricht verstärkte das Gefühl steigender geopolitischer Risiken in der Region. Zuvor wurde am Samstag auch noch ein mit China verbundener Öltanker im Roten Meer von einer Rakete der Houthi getroffen.

„Der Anstieg des Goldpreises ist von den Nachrichten und der Unsicherheit über die Geschehnisse im Iran getrieben“, sagte Nicholas Frappell, globaler Leiter der institutionellen Märkte bei ABC Refinery in Sydney. „Es gibt ein gewisses Maß an voreiligen Schlüssen auf der Grundlage von sehr wenigen Informationen“, sagte er und fügte hinzu, dass die Anleger angesichts der geringeren Liquidität in Asien wahrscheinlich zögern würden, ihre Positionen aufzulösen.

Hedge-Fonds, die mit Comex-Futures handeln, haben in der Woche bis zum 14. Mai ihre bullischen Wetten auf Gold auf ein Drei-Wochen-Hoch gesteigert, wie aus den jüngsten Daten der Commodity Futures Trading Commission hervorgeht.

Nachfrage nach Gold hält an

Die Zuwächse deuten darauf hin, dass der Goldpreis aus seiner in den letzten Wochen recht engen Handelsspanne ausgebrochen ist, obwohl noch keine Klarheit über den Zinspfad der Fed besteht. Der Goldpreis ist in diesem Jahr um fast 20 % gestiegen, nach einer rasanten Rallye, die im April zu mehreren Rekordständen führte.

Die Stärke des Goldpreises in diesem Jahr ist auf die Käufe der Zentralbanken, die robuste Nachfrage der asiatischen Märkte – insbesondere Chinas – und die zunehmenden geopolitischen Spannungen in der Ukraine und im Nahen Osten zurückzuführen.

Am Montagmorgen stieg der Spot-Goldpreis um 1,4 % auf $ 2.449,27 je Unze. Der Bloomberg Dollar Spot Index blieb unverändert, nachdem er in der vergangenen Woche um 0,7 % gefallen war und damit den schwächsten Stand seit mehr als einem Monat erreicht hatte. Silber, Palladium und Platin kletterten ebenfalls allesamt.

Auch Silber kletterte auf den höchsten Stand seit Dezember 2012, nachdem eine kräftige Rallye am Freitag von der Stimmung an den physischen Metallmärkten unterstützt wurde, wo ein knapperes Angebot die Nachfrage der Anleger nach Materialien wie Kupfer beflügelt hat. Im Gegensatz zu Gold wird das weiße Metall in erster Linie als Industrierohstoff betrachtet, da es unter anderem für Solarpaneele verwendet wird.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

2 Kommentare

  1. Die Staaten, die ihre Dollars in Gold getauscht haben, werden sich nun die Hände reiben.
    Da ist Gold mal wieder die Versicherung gegen das unbekannte Unbekannte.
    Nur- diese Versicherung kostet kein Geld/Beiträge, sondern bringt sogar noch Kapitalertrag. Alleine in diesem Jahr etwa 18%.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  2. Ja, die Türken haben schon immer Gold geliebt.

    Goldreserven der Türkei steigen auf Rekordwert – Goldreporter

    Dank einem hohen Goldpreis stieg der Wert der Goldreserven in der Türkei auf Höchststand. Gleichzeitig nahmen die Bestände um 15 Tonnen zu.

    https://www.goldreporter.de/gold-reserven-der-tuerkei-steigen-auf-rekordwert/news/243183/

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage