Aktien

"Erwartungen um 15 % übertreffen um Ausverkauf zu vermeiden" Nvidia-Quartalszahlen heute Abend – die Vorschau

Nvidia meldet heute um 22 Uhr seine Quartalszahlen. Die Erwartungen sind sehr hoch. Hier ein Blick auf die Details.

Nvidia CEO Jensen Huang
Nvidia CEO Jensen Huang. Foto: Bridget Bennett/Bloomberg

Nvidia wird heute Abend kurz nach 22 Uhr deutscher Zeit seine Quartalszahlen melden. Weil das Unternehmen mit über 2 Billionen Dollar Börsenwert ein absolutes Schwergewicht bei S&P 500 und Nasdaq 100-Index darstellt, und weil die Aktie der Tech-Wert der letzten Monate schlechthin war, sind diese Zahlen so wichtig für den Gesamtmarkt. Hier dazu eine Vorschau.

Nvidia-Quartalszahlen: Große Steigerungen erwartet

Der Umsatz soll heute Abend laut Marktschätzungen bei 24,69 Milliarden Dollar gemeldet werden, im Vorjahresquartal waren es 7,19 Milliarden Dollar (was für gigantische Steigerungen!). Für das aktuell laufende zweite Quartal liegt die Markterwartung bei 26,82 Milliarden Dollar Umsatz. Das wird besonders wichtig – wird Nvidia heute Abend diese Aussicht auf die aktuellen Umsätze übertreffen? Das könnte der Aktie weiteren Schub verleihen.

Der Gewinn pro Aktie (angepasst nach Non Gaap) soll heute bei 5,65 Dollar liegen, im Vorjahresquartal waren es 1,09 Dollar. Auch hier sieht man die gigantischen Steigerungen, die in den letzten Quartalen auch zur Aktienrally bei Nvidia geführt haben.

Die von den Analysten stark beachteten Data Center-Umsätze werden für die heutige Meldung bei 21,06 Milliarden Dollar erwartet nach 18,4 Milliarden Dollar im Vorquartal und 4,28 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal.

Wichtig: Bei den Umsatzerwartungen konnte Nvidia die Markterwartungen in den letzten sechs Quartalen übertreffen, beim Gewinn war man die letzten fünf Quartale besser als der Markt. Also ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man auch heute überzeugt? Dieser Chart zeigt die Entwicklung der Nvidia-Aktie in den letzten zwölf Monaten (blaue Linie): Mit +206 % stellte die Performance die Indizes weit in den Schatten, der Nasdaq 100 stieg nur um 35 %, der S&P 500 um 27 %.

Chart vergleicht prozentuale Entwicklung der Nvidia-Aktie mit S&P 500 Index und Nasdaq 100 Index in den letzten zwölf Monaten

Nvidia ist die letzte Hürde für den Gewinnsprung von Mega Tech

Eine überraschend starke Gewinnsaison für große Technologieunternehmen erreicht am Mittwochnachmittag ihr großes Finale, wenn der Chip-Gigant für künstliche Intelligenz Nvidia seine Ergebnisse vorlegt und einen mit Spannung erwarteten Ausblick gibt, der den Ton für die zweite Jahreshälfte angeben könnte, so formuliert es Bloomberg aktuell in seinem Ausblick.

Hier dazu die weiteren Aussagen: Die Anleger waren nervös, als die Technologieunternehmen mit der Berichterstattung begannen. Sie fragten sich, ob der KI-Boom zu weit fortgeschritten sei und ob die Gruppe die hochgesteckten Erwartungen erfüllen könne. Einen Monat später sind diese Bedenken größtenteils ausgeräumt, und der S&P 500 Index hat dank starker Unternehmensgewinne ein Allzeithoch erreicht.

Nvidia kommt also mit der Erwartung, dass man den Enthusiasmus bestätigen wird – und möglicherweise einen Blick in die Zukunft der Aktien bietet. Die Aktien des Unternehmens befinden sich seit den hervorragenden Ergebnissen und dem Ausblick für das vierte Quartal vor einem Jahr auf einem Höhenflug: Sie sind um 212 % gestiegen, wodurch in den letzten 12 Monaten der Marktwert um rund 1,5 Billionen US-Dollar erhöht wurde. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,3 Billionen Dollar beträgt die Gewichtung von Nvidia im S&P 500 mehr als 5 %, gegenüber 2,2 % vor einem Jahr.

„Nvidia ist der Marktführer, und wenn die Nachfrage nach Nvidia stark bleibt, bedeutet das, dass die Nachfrage in der gesamten Branche stark sein wird“, sagte Jay Woods, Chief Global Strategist bei Freedom Capital Markets. „Das wird nicht nur die nächste Etappe der KI-Aktien im Halbleiterbereich bestimmen, sondern könnte auch den Markt bestimmen.“

Die glorreichen Sieben reiten

Ein Index, der sieben der größten US-Technologiewerte abbildet, befindet sich auf einem Rekordhoch, nachdem die Gewinne von Unternehmen wie Microsoft, der Google-Muttergesellschaft Alphabet und Amazon gezeigt haben, dass die Nachfrage nach KI-Diensten das Umsatzwachstum ankurbelt. Alphabet ist um 14 % gestiegen, nachdem man die Umsatzschätzungen für das erste Quartal übertroffen und letzten Monat eine Dividende ausgeschüttet hat. Und Apple, dessen Aktien in diesem Jahr um bis zu 14 % eingebrochen waren, steht nach seinen starken Ergebnissen kurz davor, für das Jahr ins Plus zu drehen.

„Der Markt hat in dieser Gewinnsaison viel von dem bekommen, was er wollte“, sagte Phil Blancato, Chief Executive Officer von Ladenburg Asset Management und Chefmarktstratege der Muttergesellschaft Osaic Holdings Inc. „Nvidia ist eine Art Sahnehäubchen auf dem Kuchen.“

Nach vier aufeinanderfolgenden Quartalen, in denen die Gewinne von Nvidia die Schätzungen der Wall Street übertroffen haben, erwarten die Anleger eine Wiederholung dieser Leistung. Weniger sicher ist, wie die Aktie darauf reagieren wird. Die Aktie hat nach den letzten drei Berichten des Unternehmens 0,1 % zugelegt, 2,5 % verloren und 16 % zugelegt. Mit einer impliziten Bewegung von etwa 8 % am Tag nach den Ergebnissen steht für den gesamten Markt viel auf dem Spiel.

Die Nvidia-Aktie stürzte am 19. April um 10 % ab und erlebte damit ihren schlechtesten Tag seit März 2020, da die Anleger dem KI-Boom skeptisch gegenüberzustehen schienen. Die darauffolgenden Ergebnisberichte von Alphabet, Amazon, Microsoft und der Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms zeigten jedoch, wie viel Unternehmen in die Computerinfrastruktur investieren wollen. Dies trug dazu bei, dass die Aktie am Dienstag einen Rekordschlusskurs erreichte. „Die Nachfrage ist immer noch größer als das Angebot“, sagte Mike Sansoterra, Chief Investment Officer bei Silvant Capital Management. „Kurzfristig kann es immer zu einer Überreaktion kommen, aber die Fundamentaldaten des Unternehmens haben sich nicht geändert.

Nachlassender Enthusiasmus

Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass der Überschwang zu schwinden beginnt. Auf dem Optionsmarkt ist die Prämie für Nvidia-Calls gegenüber Puts in den letzten zwei Monaten verschwunden, was darauf hindeutet, dass die Anleger zögern, vor dem Bericht Long-Positionen einzugehen“, so Stuart Kaiser, Leiter der Aktienhandelsstrategie bei der Citigroup.

Bis zu diesem Punkt geht es in der Debatte weniger darum, ob Nvidia die Erwartungen übertreffen wird, als vielmehr darum, wie stark die Erwartungen übertroffen werden müssen, damit sich die Aktie erholen kann. Um einen Ausverkauf zu vermeiden, muss das Unternehmen die Gewinn- und Umsatzschätzungen um mindestens 15 % übertreffen, so David Miller, Senior Portfolio Manager bei Catalyst Funds.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres wird Nvidia voraussichtlich einen Gewinn von 13,2 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von 24,7 Milliarden Dollar erzielen, was einem Anstieg von 544 % bzw. 243 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nvidia hat seine Umsatzprognose in den letzten beiden Quartalen jeweils um etwa 2 Milliarden Dollar übertroffen, und die Analysten von Morgan Stanley unter der Leitung von Joseph Moore erwarten diesmal eine ähnliche Leistung. Die Einführung eines neuen Chips mit dem Namen Blackwell im Laufe dieses Jahres hat jedoch einige Investoren besorgt, dass Kunden den Kauf des Vorgängers verzögern könnten, bis der neue Chip verfügbar ist.

„Im Moment deuten unsere Überprüfungen weiterhin auf ein starkes, stetiges Wachstum hin, auch wenn wir auf Blackwell umstellen“, schrieben die Analysten in einer Mitteilung an Kunden am Montag. Abgesehen von Blackwell gibt es auch die normale Zyklizität der Halbleiterindustrie, in der auf einen Verkaufsboom eine Flaute folgen kann, wenn die Kunden ihre Bestände abbauen.

„Es wird den Tag geben, an dem wir auf ein Luftloch treffen“, sagte Kim Forrest, Gründer und Chief Investment Officer bei Bokeh Capital Partners. „Ich weiß nicht, ob es in diesem Quartal, im nächsten Quartal, im nächsten Jahr oder in zehn Jahren sein wird, aber ich weiß, dass man bei diesen Verkäufen dazu neigt, die Dinge vorwegzunehmen und dann eine Pause einzulegen.“

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Wenn man die Gewinnerwartungen im Vorfeld so stark reduziert, dann ist kein Wunder, dass diese übertroffen werden. Vielleicht sollten sich die Gewinnerwartungen etwas an der Aktienbewertung orientieren, dann würde es nur Enttäuschungen geben.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage