Indizes

Neuer Bullenmarkt Aktienmärkte in China vor Rally-Fortsetzung – Gute News für Bullen

Aktienmärkte in China vor Rally-Fortsetzung - Gute News für Bullen
Bullen-Statue vor der Börse in Shenzhen. Foto: Raul Ariano/Bloomberg

Die chinesischen Aktienmärkte befinden sich nach einer dreijährigen Durststrecke wieder im Aufwind. Nachdem der viel beachtete Hang Seng Index im November letzten Jahres einen Tiefpunkt erreicht hat, nimmt die Erholung der China-Aktien Fahrt auf. Seit seinem Tief im Januar hat er rund 30 % zugelegt und stellt damit sogar den Dax und die US-Indizes S&P 500 und Nasdaq in den Schatten. Der Rally wird dabei nicht nur von einigen wenigen Aktien angetrieben, sondern gewinnt zunehmend an Marktbreite – eine gute Nachricht für Aktien-Bullen.

Rally von China-Aktien

Bekannte Aktien wie die des chinesischen Einzelhandelsgiganten JD.com (+60%) oder des Tech-Unternehmens Tencent (+46%) haben seit ihren Januar-Tiefs bereits eine beeindruckende Rally hingelegt. Der Aufschwung an den chinesischen Aktienmärkten dürfte sich fortsetzen und an Marktbreite gewinnen, da die Kursgewinne auch auf Segmente übergreifen, die der Markterholung hinterherhinken.

Der 29-prozentige Anstieg des MSCI China Index seit dem Tiefstand im Januar hat etwa die Hälfte seiner Mitglieder über ihren gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gebracht, wie von Bloomberg zusammengestellte Daten zeigen. Das war in der Vergangenheit ein gutes Omen. Dieser Anteil könnte sich in den nächsten Monaten sogar auf 80 % ausweiten.

Die Ausweitung der Rally wird ein Zeichen für ein größeres Vertrauen der Anleger in chinesische Aktien sein, nachdem günstige Bewertungen und die politische Unterstützung Pekings die Kurse nach oben getrieben haben. Unabhängige Analysen der chinesischen Marktzyklen durch HSBC Holdings und Goldman Sachs zeigen, dass die Gewinne in den kommenden Monaten anhalten dürften.

Erholung an den Aktienmärkten nimmt Fahrt auf - Marktbreite verbessert sich
Aktienmärkte: Marktbreite verbessert sich nach Bodenbildung

Aktienmärkte: Marktbreite verbessert sich

„Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Marktbreite an den Aktienmärkten verbessert, was ein gutes Umfeld für eine auf die Fundamentaldaten ausgerichtete Aktienauswahl in den verschiedensten Sektoren darstellt“, so Wenchang Ma, Portfoliomanager bei Ninety One Hong Kong.

Verbrauchertechnologie– und Finanzunternehmen haben am meisten zur Erholung des MSCI China von seinem Tiefstand im Januar beigetragen, während auch Immobilien- und Rohstoffaktien um mehr als 40 % gestiegen sind. Es gibt wachsende Erwartungen, dass unterdurchschnittlich abschneidende Sektoren wie Ausrüster, Exporteure, Technologie und Immobilien an der Erholung teilhaben werden.

„Aktien mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung werden von der sich ausbreitenden Erholung profitieren, da sich das makroökonomische Kreditrisikoprofil verbessert und die Wirtschaft sich langsam erholt“, so Chi Lo, Stratege bei BNP Paribas Asset Management Asia Ltd. „Selektive Technologie- und Immobilienaktien könnten sich gut erholen, da diese Sektoren stark unter Druck geraten sind.

Weiteres Aufwärtspotenzial vorhanden

Auf frühere Anstiege des Hang Seng China Enterprises Index um 30 % innerhalb eines Fünfmonatszeitraums folgte nach Angaben von HSBC in den folgenden vier Monaten ein weiterer Anstieg des Indexes mit einer durchschnittlichen Rendite von 25 %. Dies ist ein gutes Zeichen für Anleger, die auch nach dem kräftigen Anstieg der Aktienmärkte noch Aktien kaufen wollen.

Zu den mit „Buy“ bewerteten Aktien, die ein Aufwärtspotenzial von mehr als 30 % bieten, gehören Air China, Alibaba Group Holding, China Mengniu Dairy Co und China Tourism Group Duty Free Corp, schreiben die HSBC-Strategen Herald van der Linde und Prerna Garg in einer Notiz vom 20. Mai.

China-Aktien sind historisch günstig - Aktienmärkte vor Rally-Fortsetzung
China-Aktien bleiben günstig

Einige Exporttitel könnten auch von einem möglichen Frontloading im Vorfeld der US-Wahlen und einer positiven politischen Unterstützung auf ihrem Heimatmarkt profitieren, so Raj Singh, Portfoliomanager bei Principal Asset Management in Hongkong.

Natürlich bleiben die geopolitischen Spannungen mit den USA und dem wichtigsten Handelspartner Europa ein Risiko für chinesische Aktien. Zuletzt spitzte sich die Lage im Handelsstreit mit den USA und der EU zu. Ein klarer Aufwärtstrend bei den Gewinnen, die im ersten Quartal weitgehend hinter den Erwartungen zurückblieben, ist ebenfalls entscheidend für eine nachhaltige Erholung.

Goldman Sachs hob sein 12-Monats-Ziel für einige Aktien aufgrund sinkender Risiken, staatlicher Unterstützung und historischer Belege für zusätzliche Renditen nach dem Eintritt der Indizes in einen technischen Bullenmarkt an.

Die Ausweitung der Erholung an den Aktienmärkten wird „ein Wendepunkt für das chinesische Wachstum und die Erholung der Vermögenspreise sein“, so Lo von BNP.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage