Finanznews

Apple, Nvidia: Manipulation durch Optionen? Marktgeflüster (Video)

Eines ist auffällig: in den letzten Tagen ist das Volumen von Optionen auf die Aktien von Apple und Tesla massiv nach oben geschossen – eine solche Explosion hat es so noch nie gegeben! Aber was steckt dahinter? Der Glaube, dass beide Unternehmen die großen Gewinner von KI sind? Vielleicht auch. Bei Nvdidia ist diese Hoffnung ja schon länger virulent, bei Apple hingegen erst seit kurzer Zeit. Aber es könnte auch etwas anderes dahinter stecken: am Freitag erfolgt die Neubewertung der Gewichtung im maßgeblichen Tech-ETF XLK. Das bedeutet: institutionelle Investoren werden den Verlierer des Rennens zwischen Nvidia und Apple untergewichten müssen und die Aktie verkaufen (aber den Gewinner des Rennens höher gewichten). Erleben wir also eine Art Manipulation durch Optionen, um dieses Rennen nicht zu verlieren? Heute wieder einmal minimale Umsätze – am Mittwoch ist US-Feiertag (Juneteenth)..

Hinweise aus Video:

1. Dax und Frankreich-Aktien – Experte über die „Alarmstufe Rot“

2. Citigroup stuft wegen Frankreich-Trubulenzen Europa-Aktien ab



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

9 Kommentare

  1. Ist doch eigentlich im Grunde völlig egal, warum der Markt steigt.
    Long schlägt man immer noch alles.

    Und man ist umso mehr long, umso länger der Investment-Horizont ist.
    Negative Nachrichten sind immer gut für den Markt, so lange die ganzen Notenbanken zusammen sich einig sind, dass eine höhere Inflation unterstützt wird. Damit haben wir alle einen Freifahrtschein für höhere Assetpreise. Da kann man mehr Schulden machen und dabei noch viel mehr Gewinn.

    Wer jetzt noch nicht sich grundlegend stark verschuldet hat, der hat das ganze monetäre und wirtschaftliche System nicht verstanden.

    Nur meine 5 Cent :)

  2. Nasdaq 1000 Punkte in 5 Tagen….und jedesmal starten die Märkte negativ. Unglaublich was da abläuft

  3. Hallo Markus
    Wuerde mich einmal dafuer interessieren, wie der Verfallstermin am Freitag auf die Maerkte auswirken koennen.
    Kannst du dazu einmal etwas ausfuehren.
    Danke

  4. Heute tagt ein EU-Sondergipfel, der erörtert, ob EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen zur Wiederwahl vorgeschlagen wird. Staatspräsident Emmanuel Macron könnte dort auf eine mögliche künftige Zusammenarbeit mit der Rassemblement National-Politikerin Marine Le Pen angesprochen werden.

  5. Fear and Greed fällt und Aktienmarkt steigt – wenn man weiß wie man richtig manipuliert klappt das

  6. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Die Märkte spekulieren also weiterhin auf ein Einknicken der Notenbanken.

    Demzufolge bleiben die Märkte Notenbanken getrieben und die Bullen in der Vorhand.

    Das Erreichen der 6000er Marke ,im sehr marktbreiten Leitindex des S & P 500, bleibt ein realistisches Ziel, bis zum Jahresende.

    Dieses Kursziel , ich habe das hier schon öft erwähnt, ergibt sich, wenn man den Graph des Indexes, von 95 ( Beginn der Dot Com Blase) über 2000 -(Hochpunkt der Dot Com Blase) – bis heute weiterzieht und dabei konsequent sämtliche Krisen und Rücksetzer ausblendet.

    Es handelt sich also um „Ideal Index“ ,ohne große Crashs und Krisen, so wie er schon im Jahre 2000, von den Analysten für heute vorhersagt wurde.

    Im Nasdaq 100 stehen nun die 20 000 an. Wieder ein Eintrag in’s „Goldene Buch“ bei „Wikipedia“. Die nächste Marke ist gefallen…

    Und in Deutschland…? Was ist mit uns…?

    In Deutschland steht in Bälde die nächste Phase der negativen Realverzinsung an. Als Realverzinsung bezeichnen wir in der Volkswirtschaft, die Zinsen nach Abzug der jeweiligen Inflationsrate.

    Damit fällt die frühere Alternative, Staatsanleihen, für den Vermögensaufbau aus.

    Die deutsche Umlaufrendite ist und bleibt ein Trauerspiel – ohne Aussicht auf ein Happy End….

    Wie geht es über der 6000er Marke im S& P 500 weiter…? Antwort: Einen signifikanten Ausbruch nach oben erwarte ich nicht , denn dieser Trend läuft im Prinzip seit dem Mai des Jahres 95,es handelt sich also schon um einen absoluten Ideal Index, ohne große Crashs und Krisen.

    Theoretisch könnte er von da an gemächlich, sehr gemächlich weiter steigen, aber eine nochmalige Versechsfachung, wie vom März 09 bis zum Jahresende 24,erwarte ich für die kommenden gut 15 Jahre nicht.

    Das wäre unrichtig und unlogisch. Er könnte also entweder gemächlich weiter dümpeln, dann aber weniger stark wie zuvor oder aber kräftig korrigieren.

    Denn wir dürfen eines nicht vergessen: Bis zum Jahresende 24 werden sich die steigenden Zinsen wirtschaftlich dämpfend ausgewirkt haben.

    Aber noch ist es nicht soweit. Noch sind fast 6,5 Monate Luft…

  7. Na toll, jetzt kämpfen Apple und Nvidia jedes Vierteljahr um das Rebalancing.
    Apple hat nicht umsonst ein 100 Mrd Aktienrückkaufprogramm.

    Was für eine Freak Show

  8. Kann man in diesen anscheinend sehr relevanten Tech ETF XLK investieren und macht dies Sinn? Besten Dank im Voraus!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage