Europa

Auftragseingänge im Baugewerbe steigen – die Trendwende?

Die Auftragseingänge im Baugewerbe steigen wieder. Aktuell melden die staatlichen Statistiker Daten für März.

Wohnungen
Foto: Roman_Babakin-Freepik.com

Ist das die Wende im Bausektor? Oder sind die Aufträge zwei Jahre lang so stark eingebrochen, dass man von einem sehr tiefen Wert aus nun etwas ansteigen kann? Die realen (preisbereinigte) Auftragseingänge im Baugewerbe sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im März 2024 gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 3,8 % gestiegen. Dabei stieg der Auftragseingang im Hochbau um 6,3 % und im Tiefbau um 1,6 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2023 stiegen die realen, kalenderbereinigten Auftragseingänge um 2,2 %. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 5,5 % ab, im Tiefbau stieg er dagegen um 10,0 %.

Die nominalen (nicht preisbereinigten) Auftragseingänge im Baugewerbe lagen um 3,4 % unter dem Vorjahresniveau. Hintergrund dieses eher ungewöhnlichen Rückgangs der nominalen Aufträge bei gleichzeitigem Anstieg der realen Auftragseingänge sind laut den Statistikern die im Jahr 2023 gesunkenen Baupreise. Im 1. Quartal 2024 lag der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe kalenderbereinigt um 1,6 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Nominal waren die Eingänge um 1,1 % höher.

Die Grafik zeigt, wie die Auftragseingänge vor allem in den letzten beiden Monaten spürbar anziehen.

Grafik zeigt Entwicklung der Auftragseingänge im Baugewerbe seit 2010



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage