Allgemein

Wende im Zinszyklus gestartet Bank of Canada verkündet erste Zinssenkung

Aktuell hat die Bank of Canada eine erste Zinssenkung nach vier Jahren verkündet, und ist damit schneller als EZB und Fed.

Kanada-Flagge
Kanada-Flagge.

Zuletzt wurde in Kanada der Leitzins vor vier Jahren gesenkt, damals von 1,75 % auf 0,25 % wegen der Coronakrise. Von Sommer 2022 an stieg der Leitzins durchgehend an bis 5,0 % im Sommer 2023. Seitdem hängt man auf dem erhöhten Niveau, um die Inflation in Kanada zu bekämpfen. Vor wenigen Minuten hat die kanadische Zentralbank Bank of Canada verkündet, dass der Leitzins erstmals wieder gesenkt wird auf 4,75 %. So war es auch vom Markt erwartet worden.

Die Bank of Canada schreibt aktuell in ihrem Begleittext zur Zinssenkung (wichtigste Aussagen, übersetzt): Die Inflation in den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften lässt weiter nach, wenngleich die Fortschritte auf dem Weg zur Preisstabilität holprig sind und in den einzelnen Regionen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit verlaufen. Die Ölpreise haben sich im Durchschnitt den Annahmen des MPR angenähert, und die finanziellen Bedingungen haben sich seit April kaum verändert.

In Kanada setzte das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2024 wieder ein, nachdem es in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres zum Stillstand gekommen war. Mit 1,7 % war das BIP-Wachstum im ersten Quartal langsamer als im MPR prognostiziert. Schwächere Lagerinvestitionen dämpften die Aktivität. Das Konsumwachstum war mit rund 3 % solide, und auch die Unternehmensinvestitionen und die Wohnbautätigkeit nahmen zu. Die Arbeitsmarktdaten zeigen, dass die Unternehmen weiterhin Einstellungen vornehmen, obwohl die Beschäftigung langsamer wächst als die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Der Lohndruck bleibt bestehen, scheint sich aber allmählich abzuschwächen. Insgesamt deuten die jüngsten Daten darauf hin, dass die Wirtschaft immer noch mit einem Überangebot arbeitet.

Die Verbraucherpreisinflation ging im April weiter zurück und lag bei 2,7 %. Die von der Bank of Canada bevorzugten Messgrößen für die Kerninflation haben sich ebenfalls verlangsamt, und die Dreimonatswerte deuten auf eine anhaltende Abwärtsdynamik hin. Die Indikatoren für die Breite des Preisanstiegs bei den einzelnen Komponenten des VPI sind weiter zurückgegangen und liegen in der Nähe ihres historischen Durchschnitts. Die Inflation der Preise für Unterkünfte bleibt jedoch hoch.

Da es weiterhin Anzeichen dafür gibt, dass die zugrunde liegende Inflation nachlässt, kam der Rat der Bank of Canada überein, dass die Geldpolitik nicht mehr so restriktiv sein muss, und senkte den Leitzins um 25 Basispunkte. Die jüngsten Daten haben unsere Zuversicht gestärkt, dass sich die Inflation weiter in Richtung des 2 %-Ziels bewegen wird. Gleichwohl bestehen weiterhin Risiken für die Inflationsaussichten. Der Rat beobachtet die Entwicklung der Kerninflation sehr genau und konzentriert sich weiterhin insbesondere auf das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft, die Inflationserwartungen, das Lohnwachstum und das Preisverhalten der Unternehmen. Die Bank of Canada ist nach wie vor entschlossen, die Preisstabilität für die Kanadier wiederherzustellen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage