Indizes

Ausbruch aus der Seitwärtsrange Dax mit Schwächesignal – Ausweitung der Korrektur?

Dax mit Schwächesignal - Ausweitung der Korrektur?
Kerzenchart. Grafik: User31947721-Freepik.com

Der Dax setzte auch am Donnerstag seine Konsolidierung auf hohem Niveau fort und verharrte damit in seiner engen Seitwärtsrange. Die Nvidia-Euphorie nach den guten Zahlen, die zunächst für eine Fortsetzung der Rekordjagd bei den US-Tech-Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 gesorgt hatte, verpuffte angesichts der gedämpften Zinshoffnungen. Das Sitzungsprotokoll der Fed bestätigte die jüngste Annahme, dass die Notenbanker die Zinsen länger hoch halten könnten. Der Dax konnte zwar ein weiteres Mal die Unterstützung um 18.630 Punkten verteidigen, aber noch oben will er auch nicht wirklich. Den Handelstag beendete er schließlich kaum verändert bei 18.691 Punkten.

Es fehlen weiterhin die Impulse, damit die jüngste Rally wieder Fahrt aufnimmt. Aber aus charttechnischer Sicht bleiben die Aussichten erst einmal positiv. Der Dax konsolidiert seinen starken Anstieg der Vorwoche, ohne dabei unter Verkaufsdruck zu geraten. Demnach besteht weiterhin die Chance, dass der Index seinen Anstieg fortsetzt und die Marke von 19.000 Punkten anpeilt. Am Freitagmorgen zeigt die Tendenz aber zunächst nach unten. Das deutsche Börsenbarometer ist unter seine Unterstützung gefallen und könnte die laufende Konsolidierung ausweiten.

Konjunkturdaten und Quartalszahlen

Zum Wochenabschluss stehen nochmal einige Konjunkturdaten auf der Agenda. Los geht es hierzulande mit der 2. Veröffentlichung der deutschen BIP-Zahlen (8:00 Uhr). Laut den Analystenschätzungen soll das BIP im ersten Quartal um 0,2 % gewachsen sein, nachdem die Wirtschaftsleistung im letzten Quartal 2023 noch um 0,3% geschrumpft war. Am Nachmittag richtet sich der Blick dann in die USA, wo um 14:30 Uhr die Auftragseingänge für langlebige Güter (Apr) veröffentlicht werden. Anschließend stehen auch noch die Konsumentenerwartungen sowie das Verbrauchervertrauen der Uni-Michigan im Fokus.

Dax: Ausbruch aus Seitwärtsrange

Long: Der Dax ist im außerbörslichen Handel unter die Unterstützung seiner Range bei 18.630 gefallen und dürfte mit einem Gap-Down in den Tag starten. Damit es wieder aufwärts gehen kann, muss er das außerbörsliche Tief bei 18.551 halten. Steigt er anschließend über 18.612, so sind Anstiege bis 18.633/640 und 18.688 wahrscheinlich. Hier besteht dann die Gefahr eines weiteren Rücksetzers. Oberhalb von 18.688 sind weitere Kursgewinne bis 18.715 sowie 18.753 möglich. Ein Ausbruch über 18.760 würde das Bild im Stundenchart aufhellen und zusätzliches Aufwärtspotenzial in Richtung 18.804 und 18.880 freisetzen.

Short: Unterhalb von 18.640 geht die Tendenz weiter nach unten. Der Dax dürfte sein außerbörsliches Tief bei 18.551 anpeilen. Auch ein Rutsch bis 18.502 ist möglich, ehe es zu einem Rebound kommen sollte. Unterhalb von 18.500 würde sich das Chartbild eintrüben und weitere Korrektur-Ziele bis 18.428, 18.385 und 18.265 eröffnen.

Dax könnte seine Konsolidierung ausweiten

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

18.662 – Horizontale

18.638/639/642 – Tagestief 21.05. / 23.05. / 22.05.

18.627/629 – Tagestief 17.05 / 14.05.

18.551 – außerbörsliches Tief 23.05.

18.504 – 38,2% Retracement

18.428 – Horizontale

18.385 – 50% Retracement

18.315 – Horizontale

18.235 – Ausbruchslevel

Dax Widerstände (WS):

18.640 – vorher US

18.700 – EMA50

18.750 – Horizontale

18.768/766 – Tageshoch 21.05. / 23.05.

18.804 – Tageshoch 20.05.

18.890/892 – Tageshoch 16.05. / Rekordhoch 15.05.

18.921 – außerbörsliches Hoch 16.05.

19.000 – Psycho-Marke

19.173 – 127,2 Fibo-Extension (16.345 – 18.567)

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage