USA

Inflation: US-Verbraucherpreise zum Vormonat leicht nieriger, sonst wie erwartet

Inflation Verbraucherpreise April Zinsen
Foto: Freepik mittelgrosse-frau-mit-eierkarton

Die von den Märkten mit Spannung erwarteten neuen Daten zur Inflation in den USA für den April sind da: die US-Verbraucherpreise sind mit +0,3% zum Vormonat niedriger als erwartet ausgefallen (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,4%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +3,4% und damit wie erwartet (Prognose war +3,4%; Vormonat war +3,5%).

In der von der Fed besonders beachteten Kernrate (ohne Nahrung und Energie) stiegen die Preise zum Vormonat um +0,3% und damit wie erwartet (Prognose war +0,3%; Vormonat war +0,4%) und zum Vorjahresmonat um +3,6%, und damit ebenfalls wie erwartet (Prognose war +3,6%; Vormonat war +3,5%).

Marktreaktion: US-Futures höher, Dollar und Renditen tiefer aufgrund der leicht niedrigeren Headline-CPI..



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

16 Kommentare

  1. Wie gemalt. Die 0,3% Abweichung nach oben der Erzeugerpreise ignoriert, und jetzt Rally weil die Daten 0,1% niedriger ausfallen.

  2. na was für eine überraschung. haben wir wohl ein paar hilfreiche saisonale anpassungen des warenkorbs vorgenommen um es gerade noch so an die erwartungen anzupassen.

    aber wie schon mehrfach erwähnt. wirtschaft wird dann schon noch immer (zumindest mittelfristig) im geldbeutel der leute gemacht – insb. in china….ah, sorry den usa ;)

    in dem zusammenhang scheinen mir die trends bei den einzelhandelsumsätze die wesentlich interessanteren zahlen zu sein. scheinen möglicherweise auch weniger anfällig für schönrechnereien zu sein, obwohl mir hier die erhebungsmethode auch nicht wirklich bekannt ist. allein die kongruenz zu anderen zahlen/marktinfos scheint mir vom gefühl (ja, ich weiß…) her besser zu sein.

  3. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Die Märkte steigen auch ,weil die Renditen der Langläufer entscheidend sinken. Und hier,bei den Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 10 bis 30 Jahren, ist das meiste Kapital der weltweiten Investoren gebunden.

    Wir reden hier immerhin von einer Summe von über 25 Billionen US-DOLLAR, an der Gesamtverschuldung bei den Staatsanleihen von knapp 35 Billionen US-DOLLAR.

    Attraktive Anleihen, mit Renditen von 5,5 bis 7,5 Prozent, wie zur Jahrtausendwende üblich, würden die Märkte heute genauso zu Fall bringen, wie damals…

    Und hier wirkt sich die mangelnde Bereitschaft, der amerikanischen Notenbank, zur Bilanz- Reduktion aus. Immerhin hält die noch über 5,5 Billionen US-DOLLAR an den US- Langläufern.

    Sie hätte also genug Material im Köcher, hier die Renditen der Langläufer, durch entsprechende Maßnahmen ,nach oben zu treiben, aber das will sie nicht.

    Der Anstieg der Märkte ist deshalb folgerichtig…

    Deshalb gilt nach wie vor: Bilanz vor Zinsen…

    Denn das aktuelle Zinsniveau ist immer noch zu niedrig ,um die Märkte entscheidend unter Druck zu bringen…

    Erst wenn das aktuelle Zinsniveau( 5,25 bis 5,5 Prozent) länger als zwei Jahre anhielte, könnte man vielleicht darüber nachdenken, das anders zu sehen…

    Denn dann hätten die Zinsen genügend Zeit, ihre heilsame Wirkung auf die Märkte zu entfalten…

    Nur damit rechnet im Moment niemand, die erste Zinssenkung ist spätestens für den Herbst fest eingepreist…

  4. Alles bestens gelaufen. Daten haben nicht enttäuscht. Allzeithochs. Jetzt geht es mit Hoffnungen hoch bis zu den nächsten Daten. Dann kommt die nächste Erleichterungsrally. Das dürfte spätestens Nasdaq, DAX über 20k befördern. Dow und S&P weit über ihre jetzigen Stände. Ich bin wie immer erfolgreich dabei.

    1. zugegeben – sie liegen zumindest im kurzen zeitfenster richtig. der wille zum financial engineering (= mandatsüberschreitung der zentralbanken) ist in den usa (und als deren anhängsel in der eu) inzwischen stärker ausgeprägt als in nicht-westlichen diktaturen (besonders china). obwohl ich das als denkmöglichkeit eher ausgeschlossen habe, muß ich zunehmend zur kenntnis nehmen, dass es offensichtlich so ist.

      endeffekt wird sein, dass der arbeitende mittelstand über die nächsten jahre sowohl in seiner aktuellen, aber auch langfristigen kaufkraft (rente/pension) zugunsten von unternehmensgewinnen inflationär ausgeblutet wird. die altersarmut von normalverdienern in westlichen ländern wird wenn das durchgezogen wird alles derzeit vorstellbare sprengen. die frage ist ob das ohne nebengeräusche machbar sein wird. aber wir haben ja ki, gell?

      nicht nur die „normal“menschenverachtende komponente dieser politik ist in ihrer enteignenden brutalität erstaunlich, sondern auch das man von seiten der eliten vermutet, das das „gut gehen“ wird. ich denke es wird in vielerlei hinsicht noch ein grobes erwachen in 24/25 geben, wenn man versucht diesen kurs von seiten der biden (=obama) admin. weiter zu verfolgen. es gab noch nie einen falscheren empfänger eines friedensnobelpreises.

      1. „…ein grobes erwachen in 24/25 geben, wenn man versucht diesen kurs von seiten der biden (=obama) admin. weiter zu verfolgen…“

        @Ost, nur so ganz nebenbei und naiv gefragt, welches Erwachen 24/25 erwarten Sie, wenn Trump Präsident wird?

        1. @Columbo. Dieses Panikgeschwafel von @Ost ist langsam kaum mehr auszuhalten. Der vermeintliche Ami-Hasser hat anscheinend nicht kapiert, dass es der Menschheit als Ganzes noch nie so gut ging wie heute. Wirtschaftlich, medizinisch, es gibt unendlich viele Zahlenreihen zum Fortschritt, zur Lebenserwartung, zum Hunger.
          Allein wenn man sich die Schreibweise des Herren ansieht, wie auf der Flucht. Als Lektüre für junge Menschen nicht empfehlenswert.
          Der einzige Mist auf dem nichts wächst….!

          1. aber, aber meine (jüngeren) herren – ich nehme das wegen der aggressivität und anderer inhalte der posts mal so an.

            habe ich in diesem ursprünglichen post irgend jemanden von ihnen herabgewürdigt? ich denke nein. ich halte allerdings wie erwähnt die halbwarme inflationsbekämpfung allein zum nutzen von aktienbesitzern/big money (alle andern verlieren dadurch dauerhaft und unaufholbar an kaufkraft) für eine sache, die ihre auswirkungen erst über die nächsten jahrzehnte voll entwickeln wird. aktuell wird es insb. den amis wieder einen trump bescheren und auch anderswo rechte an die regierungen schwemmen, wenn man sie nicht vorher verbietet. es ist ganz klar, dass hier (geld-)politik bestenfalls für die obersten 10% (eigentlich 0,1%) gemacht wird (die schon so vernetzt sind, dass sie wissen, dass die mag 7,5,4… gepusht werden) und dementsprechend wird es zunehmend ungemütlich, wenn das immer transparenter und der geldbeutel auf breiter front leerer wird. es profitieren ja nebenbei auch viele aktienbesitzer nicht, weil sie nicht die quellen haben welche die „richtigen“ aktien sind. einzig das argument, dass es viele profitierende msci spar-/pensionspläne gibt, lasse ich als positiv gelten. das ist aber mehr mittel zum zweck, denn irgend eine form von altruismus.

            persönlich anwürfig zu werden sagt mehr über den schreiberling selbst aus als alles andere. auch ein zeichen dieser zeit in der allein die eigene meist woke-mainstream-konditionierte-weltanschauung zählen darf und in der (versuchtes) canceling einem selbst nicht genehme meinungen in dieser von ihnen praktizierten form an der tagesordnung ist. werden sie eigentlich dafür bezahlt hier zu versuchen, nicht-mainstream taugliches abzustellen? trolle gibt es nicht nur in rußland.

            nur allein von solchen rüppeln lasse ich mir meine meinungsfreiheit sicher nicht einschränken und sie werden mit meinen formulierungen auf der flucht weiter leben müssen, solange mir das (wie im gegenständlichen fall besonders) spass macht bzw. ich etwas zu sagen habe. und da kann es schon auch mal sein, dass ich die feine klinge auspacke. sie brauchen es ja nicht zu lesen und schon gar nicht darauf (in dieser form) zu reagieren. ist wahrscheinlich auch besser für ihren blutdruck. ob das auf dauer auch fürs depot gilt, bleibt weiterhin abzuwarten. wie formuliert es herr fugmann immer wieder treffend?

            die kuh ist noch nicht vom eis.

            und alle die das begründet formulieren scheinen in ihnen eine berechtigte (!) tiefsitzende verunsicherung zu dem was hier so läuft zu triggern und dann den angstbeißer-reflex auszulösen. @fugmann: am besten FMW versieht meine posts mit dem hinweis, dass sie für unter 16 (ach was 21) nicht geeignet sind.

            so nun gibts einen zweiten verdienten frühstückskaffee wie ich finde :)

  5. „…@Ost, nur so ganz nebenbei und naiv gefragt, welches Erwachen 24/25 erwarten Sie, wenn Trump Präsident wird?…“

    Keine Antwort ist auch eine Antwort.

    1. gerne gebe ich hier meinen schmonzes auch noch zum besten. als disclaimer darf ich vorab anmerken, dass es aber nach vt klingt. allerdings meines wissens selbst „ausgedacht“. hätte das so noch nicht gelesen.

      wenn man diese gegen jegliche vernunft veranstaltete und weiterhin inflationstreibende schuldenorgie in den usa so betrachtet hat die biden/obama admin. eigentlich nur den irrsinn auf die spitze getrieben, die trump eingeleitet hat. man hat im öffentlichen bereich u.a.zehntausende stellen geschaffen und den apparat für us verhältnisse vollkommen ungewöhnlich aufgeblasen (und damit übrigens auch den arbeitsmarkt gestützt). was wenn schon frühzeitig klar war, dass trump von einer 2.amtszeit nicht abzuhalten ist weil das sentiment eben so ist wie es ist und man auch nicht fähig oder willens war tatsächlich mehr für die normalbevölkerung zu tun als für big money, um auch echte chancen bei der wahl zu haben? deswegen gab es auch keinen versuch opa-biden durch einen ernsthaften kandidaten zu ersetzen.

      was veranlaßt mich zu der annahme? der eigenartige schwenk von powell spätestens im herbst letzten jahres. davor hat man sich auch lt. aussagen der fed eine (heilende) rezession durchaus als hauptszenario eingestellt. netter „nebeneffekt“ – auch die chinesen haben u.a.mit den hoch bleibenden zinsen ein richtiges problem und sind u.a. geopolitisch auch schon kleinlauter gemacht worden.

      und nun kommts: was ist wenn man trump einfach ein unlösbares haushaltsproblem hinterlassen möchte um 1. seinen spielraum für einen fortgesetzten wahnsinn maximal einzuschränken und 2. mit einiger wahrscheinlichkeit zusätzlich eine ordentlichen knall an den märkten als einstandsgeschenk zu servieren? dazu kommt, dass er für die sanierung des haushalts wohl die aufgebauten leute wieder rausschmeißen müßte. wird die stimmung auch nicht heben.

      ist die spekulation, dass das die rechten wieder schnell – möglicherweise auch vor den nächsten regulären wahlen – aus dem weißen haus schwemmt? und das als machtspielchen, dass die ganze (westliche) welt langfristig massiv kaufkraft kosten wird und insb (alsters-)armut der unteren/mittelschicht induziert.

      so nun darf man über mich herfallen ;)

      1. Ich kenne die Gepflogenheit aus der Berufswelt auch so, dass man bei der Übernahme einer Abteilung, eines Projekts oder einer Aufgabe, Schieflagen in finanzieller Hinsicht oder Ressourcenengpässe im allgemeinen, gleich zu Anfang eskaliert. Der Vorgänger versucht einem das faule Ei unterzujubeln und als Nachfolger sollte man nicht von falschem Ehrgeiz gepackt sein und meinen, dass man das schon irgendwie hinbekommt. Natürlich muss man in solchen Fällen klug und politisch korrekt vorgehen, insbesondere wenn der Vorgänger noch in der Firma bleibt und eine andere Position übernimmt.

        Bei Trump bin ich mir zu 100% sicher, dass er finanzielle Schieflagen, sofern sie wirklich eklatant sind und ihm den Spielraum für die kommenden vier Jahre nehmen würden, dass er diese genüsslich servieren wird und keine Rücksicht auf Verluste nimmt, ausser auf die eigenen.

      2. …ich möchte ergänzen, dass es vorkommen kann, dass der Vorgänger der Chef des Nachfolgers wird. In diesem Fall wird die finanzielle Schieflage sich sogar noch verstärken, weil dann die Interessen sich ncht widersprechen bzw. die Machtposition genutzt werden kann, um die Probleme unter der Decke zu halten.

  6. Ost Befürworter

    @ Ost ist bekannt für die besten, realistischen Analysen auf FMW ,die sich n.m. Ansicht faktisch auch mit Fugmanns Meinung decken.Dass die Wahrheit von den Permabullen und den Schönrednern nicht geschätzt wird ist offensichtlich. Wenn jetzt aber @ Ost von @West mit Hilfe des Bergdoktors und seines Steigbügelhalters Perma und Co. in die Pfanne gehauen wird finde ich dies äusserst bedenklich.
    Vor allem das Verhalten des Dolomitenkläffers finde ich charakterlos, geniesst er doch bei Fugmann Welpenschutz und somit fällt er Fugmann und seiner FMW in den Rücken, wobei er ihn doch sehr zu schätzen scheint. Diese Realitätsverweigerer werden mit den bekannten Ideologen FMW sehr schaden
    und die hochqualifizierten Poster wie @ Ost von FMW vertreiben.

    1. Wechselbälgchen

      Und der Schleim schlatzt schlitzig aus dem Schlund, Schlund… 🤮
      https://youtu.be/n9Ksa81Amiw?t=115

    2. Der strahlende Recke aus dem Heldengeschlecht der @Befürworter wird, wie einst im Nibelungenlied Siegfried der Drachentöter, die kläffenden, charakterlosen Gesellen der Finsternis in die tiefen Schründe der Dolomitenfelsen stürzen und FMW vor dem Bösen retten.
      „Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch“(Hölderlin).

    3. @Wechselbalg. Sie sollten sich mehr an Inhalten, als an Personen orientieren. Das wirkt sonst immer so unterwürfig bei Ihnen. Aber klar, wenn man selbst nicht in der Lage ist inhaltlich zu argumentieren, dann gehts wohl nur so.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage