Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Finanz-Talk
  • 10 neueste Artikel
    • Leserkommentare
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Kostenfrei
    • Börsen Know-How
    • Der Börsen Jäger
    • Trade des Tages by Rüdiger Born
  • Brokervergleich
    • Online Broker
      • Admiral Markets
      • Avatrade
      • capital.com
      • Consorsbank
      • eToro
      • ING
      • Justtrade
      • Smartonline Broker
      • Libertex
      • Trade Republic
      • xm.com
    • Online Trading
    • Kostenloses Aktiendepot
    • CFD Brokder Vergleich
    • Forex Broker Vergleich
    • Kryptowährungen Vergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: US-Verbraucherpreise

  • Konjunkturdatenvor 3 Wochen

    Inflation: US-Verbraucherpreise mit höchstem Anstieg seit 1981

    Die Inflation in den USA liegt deutlich über den Erwartungen, und erzielt die höchste Steigerung seit 1981. Die soeben veröffentlichten US-Verbraucherpreise (Mai) sind mit 1,0% zum Vormonat höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,7%; Vormonat war +0,3). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise ebenfalls stärker als erwartet, nämlich um 8,6% (Prognose…

  • Konjunkturdatenvor 2 Monaten

    Inflation: US-Verbraucherpreise höher, steigen um +8,3% – Märkte mit starker Reaktion

    US-Future nach unten, US-Renditen nach oben, der Dollar stärker!

  • Allgemeinvor 3 Monaten

    Inflation: US-Verbraucherpreise steigen um +8,5% – aber Kernrate niedriger

    Die Inflation in den USA schießt weiter nach oben: Die US-Verbraucherpreise (März) sind mit +1,2% zum Vormonat ausgefallen wie erwartet (Prognose war +1,2%; Vormonat war +0,8%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +8,5% (Prognose war +8,4%; Vormonat war +7,9%). Das ist der stärkste Anstieg seit dem Jahr 1981! In der…

  • Konjunkturdatenvor 3 Monaten

    Inflation: US-Verbraucherpreise (PCE) steigen weiter – Ukraine-Krieg noch weitgehend nicht erfaßt

    Die US-Verbraucherpreise (PCE, Personal Consumption Expenditure; Februar, Kernrate) sind zum Vormonat mit +0,4% ausgefallen wie erwartet (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,5%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise mit +5,4% leicht weniger als erwartet (Prognose war +5,5%; Vormonat war +5,2%). Wichtig: der Effekt des am 24.Februar begonnen Ukraine-Kriegs mit den dann…

  • Konjunkturdatenvor 4 Monaten

    Inflation: US-Verbraucherpreise steigen um +7,9%, höchster Wert seit 1981 – Kernrate höher als erwartet

    Die Inflation in den USA schießt weiter nach oben: Die US-Verbraucherpreise (Februar) sind mit +0,8% zum Vormonat  ausgefallen wie erwartet (Prognose war +0,8%; Vormonat war +0,6%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +7,9% (Prognose war +7,8%; Vormonat war +7,5%). Das ist der stärkste Anstieg seit dem Juli 1981! In der…

  • Konjunkturdatenvor 5 Monaten

    Inflation: US-Verbraucherpreise steigen um 7,5%! JP Morgan hat sich geirrt..

    Die Inflation in den USA schießt weiter nach oben: Die US-Verbraucherpreise (Januar) sind mit +0,6% zum Vormonat höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,5%; Vormonat war +0,6%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +7,5% (Prognose war +7,3%; Vormonat war +7,0%). Das ist der stärkste Anstieg seit dem Jahr 1982! In…

  • Konjunkturdatenvor 5 Monaten

    US-Verbraucherpreise (PCE) – hätte schlimmer kömmen können!

    Die US-Verbraucherpreise (PCE, Personal Consumption Expenditure; Januar, Kernrate) sind zum Vormonat mit +0,5% ausgefallen wie erwartet (Prognose war +0,5%; Vormonat war +0,5%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise mit +4,9% etwas mehr als erwartet (Prognose war +4,8%; Vormonat war +4,7%). Der PCE Deflator steigt um +0,4% zum Vormonat (Vormonat war +0,6%)…

  • Konjunkturdatenvor 6 Monaten

    Inflation: US-Verbraucherpreise steigen um +7,0% – Kernrate und Vormonatsvergleich höher

    Die Inflation in den USA schießt weiter nach oben: Die US-Verbraucherpreise (Dezember) sind mit +0,5% zum Vormonat höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,8%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +7,0% (Prognose war +7,0%; Vormonat war +6,8%). Das ist der stärkste Anstieg seit dem Jahr 1982! In…

  • Konjunkturdatenvor 6 Monaten

    US-Verbraucherpreise (PCE) höher als erwartet, US-Aufträge nur wegen Verteidigung stark

    Die US-Verbraucherpreise (PCE, Personal Consumption Expenditure; Dezember, Kernrate) sind zum Vormonat mit +0,5% höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,4%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +4,7% (Prognose war +4,5%; Vormonat war +4,1%). Der PCE Deflator steigt um +0,6% zum Vormonat (Vormonat war +0,7%) und um +5,7%…

  • Allgemeinvor 6 Monaten

    Benzinpreis in den USA: Nur ein langsames Nachgeben

    Seit Anfang November haben sich die Preise für US-Öl WTI deutlich reduziert, zuletzt aufgrund der Sorgen um die Auswirkungen von Omikron – was jedoch kaum nachgegeben hat, war der Benzinpreis in den USA, ein wesentlicher Inflationstreiber und ein Politikum, das kein US-Präsident ignorieren kann. Deshalb auch die konzertierte Aktion von…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA pfund russland Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Top USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Online Broker
  • Erfahrungen Sitemap

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Holger Voss schreibt zu Warum der Ölpreis trotz Rezessionsangst wieder steigt: "Dies zeigt mir erneut, daß man das russische Öl-Embargo argwöhnisch sehen muß." 28.06.2022, 14:25
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies