Schlagwort: US-Verbraucherpreise
Inflation: US-Verbraucherpreise mit höchstem Anstieg seit 1981
Die Inflation in den USA liegt deutlich über den Erwartungen, und erzielt die höchste Steigerung seit 1981. Die soeben veröffentlichten US-Verbraucherpreise (Mai) sind mit 1,0% zum Vormonat höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,7%; Vormonat war +0,3). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise ebenfalls stärker als erwartet, nämlich um 8,6% (Prognose…
Inflation: US-Verbraucherpreise höher, steigen um +8,3% – Märkte mit starker Reaktion
US-Future nach unten, US-Renditen nach oben, der Dollar stärker!
Inflation: US-Verbraucherpreise steigen um +8,5% – aber Kernrate niedriger
Die Inflation in den USA schießt weiter nach oben: Die US-Verbraucherpreise (März) sind mit +1,2% zum Vormonat ausgefallen wie erwartet (Prognose war +1,2%; Vormonat war +0,8%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +8,5% (Prognose war +8,4%; Vormonat war +7,9%). Das ist der stärkste Anstieg seit dem Jahr 1981! In der…
Inflation: US-Verbraucherpreise (PCE) steigen weiter – Ukraine-Krieg noch weitgehend nicht erfaßt
Die US-Verbraucherpreise (PCE, Personal Consumption Expenditure; Februar, Kernrate) sind zum Vormonat mit +0,4% ausgefallen wie erwartet (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,5%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise mit +5,4% leicht weniger als erwartet (Prognose war +5,5%; Vormonat war +5,2%). Wichtig: der Effekt des am 24.Februar begonnen Ukraine-Kriegs mit den dann…
Inflation: US-Verbraucherpreise steigen um +7,9%, höchster Wert seit 1981 – Kernrate höher als erwartet
Die Inflation in den USA schießt weiter nach oben: Die US-Verbraucherpreise (Februar) sind mit +0,8% zum Vormonat ausgefallen wie erwartet (Prognose war +0,8%; Vormonat war +0,6%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +7,9% (Prognose war +7,8%; Vormonat war +7,5%). Das ist der stärkste Anstieg seit dem Juli 1981! In der…
Inflation: US-Verbraucherpreise steigen um 7,5%! JP Morgan hat sich geirrt..
Die Inflation in den USA schießt weiter nach oben: Die US-Verbraucherpreise (Januar) sind mit +0,6% zum Vormonat höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,5%; Vormonat war +0,6%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +7,5% (Prognose war +7,3%; Vormonat war +7,0%). Das ist der stärkste Anstieg seit dem Jahr 1982! In…
US-Verbraucherpreise (PCE) – hätte schlimmer kömmen können!
Die US-Verbraucherpreise (PCE, Personal Consumption Expenditure; Januar, Kernrate) sind zum Vormonat mit +0,5% ausgefallen wie erwartet (Prognose war +0,5%; Vormonat war +0,5%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise mit +4,9% etwas mehr als erwartet (Prognose war +4,8%; Vormonat war +4,7%). Der PCE Deflator steigt um +0,4% zum Vormonat (Vormonat war +0,6%)…
Inflation: US-Verbraucherpreise steigen um +7,0% – Kernrate und Vormonatsvergleich höher
Die Inflation in den USA schießt weiter nach oben: Die US-Verbraucherpreise (Dezember) sind mit +0,5% zum Vormonat höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,8%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +7,0% (Prognose war +7,0%; Vormonat war +6,8%). Das ist der stärkste Anstieg seit dem Jahr 1982! In…
US-Verbraucherpreise (PCE) höher als erwartet, US-Aufträge nur wegen Verteidigung stark
Die US-Verbraucherpreise (PCE, Personal Consumption Expenditure; Dezember, Kernrate) sind zum Vormonat mit +0,5% höher ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,4%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +4,7% (Prognose war +4,5%; Vormonat war +4,1%). Der PCE Deflator steigt um +0,6% zum Vormonat (Vormonat war +0,7%) und um +5,7%…
Benzinpreis in den USA: Nur ein langsames Nachgeben
Seit Anfang November haben sich die Preise für US-Öl WTI deutlich reduziert, zuletzt aufgrund der Sorgen um die Auswirkungen von Omikron – was jedoch kaum nachgegeben hat, war der Benzinpreis in den USA, ein wesentlicher Inflationstreiber und ein Politikum, das kein US-Präsident ignorieren kann. Deshalb auch die konzertierte Aktion von…