Schlagwort: US-Verbraucherpreise
Fed bleibt in der Zwickmühle Inflation: US-Verbraucherpreise weitgehend wie erwartet
Die von den Märkten mit Spannung erwarteten Daten zur Inflation in den USA sind da: die soeben veröffentlichten US-Verbraucherpreise (Februar) sind mit +0,4% zum Vormonat wie erwartet ausgefallen (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,5%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +6,0% und damit ebenfalls wie erwartet (Prognose war +6,0%; Vormonat…
Pullback läuft an! S&P 500: Wie groß ist die Chance auf eine Erholung?
Die SVB-Pleite und die damit verbundene Banken-Krise bestimmen weiterhin das Geschehen an den Finanzmärkten. An den Aktienmärkten haben wir zuletzt deutliche Kursverluste gesehen. Doch die US-Indizes S&P 500, Nasdaq und Dow Jones konnten sich im gestrigen Handel stabilisieren und einen Pullback starten. Das lag vor allem an den Notfallmaßnahmen, die…
Schwankungen wie in der Volcker-Ära Renditen: Unsichere Marktbedingungen – Wie reagiert die Fed?
Die Nervosität der Marktteilnehmer spiegelt sich derzeit an den Anleihemärkten wider. Eine Flucht in Anleihen wegen der Banken-Krise ließen Renditen von Staatsanleihen so stark schwanken wie zuletzt Anfang der 80er-Jahre. Die 2-jährige Anleiherendite fiel beispielsweise innerhalb von nur drei Handelstagen von einem Hoch bei 5,08% auf einen Tiefpunkt von 3,83%.…
Inflation: US-Verbraucherpreise höher als erwartet
Die von den Märkten mit Spannung erwarteten Daten zur Inflation in den USA sind da: die soeben veröffentlichten US-Verbraucherpreise (Januar) sind mit +0,5% zum Vormonat wie erwartet ausgefallen (Prognose war +0,5%; Vormonat war +0,1% nach der Aufwärtsrevision vom letzten Freitag). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +6,4% und damit mehr…
Inflationsdaten als Unsicherheitsfaktor S&P 500: Eine Entscheidung steht an – Korrektur, ja oder nein?
Die US-Indizes haben die vergangene Handelswoche am Freitag uneinheitlich beendet. Während der marktbreite S&P 500 ein kleines Plus von 0,22% auf 4.090 Punkte verbuchte und der Standardwerte-Index Dow Jones um 0,5% auf 33.869 Zählern zulegte, verlor der technologielastige Nasdaq 100 0,62% auf 12.304 Punkte. Die US-Indizes haben sich im…
Die Daten dürften zeigen, dass die Fed mehr tun muss US-Verbraucherpreise: Steigende Inflation erwartet – Vorschau
Am Dienstag ist es so weit, dann werden in den USA frische Inflationsdaten veröffentlicht. Die Bekanntgabe der Verbraucherpreise hat diesmal eine wichtige Bedeutung sowohl für die Märkte als auch für die US-Notenbank Fed. Denn die Marktteilnehmer setzen darauf, dass es in diesem Jahr zu einem schnelleren als erwarteten Rückgang der…
Märkte hatten sich wohl einen stärkeren Rückgang der Inflation erhofft! Inflation: US-Verbraucherpreise wie erwartet – Märkte nicht happy
Die von den Märkten mit Spannung erwarteten Daten zur Inflation in den USA sind da: die soeben veröffentlichten US-Verbraucherpreise (Dezember) sind mit -0,1% zum Vormonat niedriger ausgefallen als in der offiziellen Schätzung erwartet, aber das entspricht genau der „Flüsterschätzung“ (Prognose war 0,0%, Flüsterschätzung war -0,1%; Vormonat war +0,1%). Zum Vorjahresmonat…
Fragile Big Tech-Aktien stehen nach Neujahrsrallye vor CPI-Test
Vor dem Jahreswechsel fielen besonders die Aktienkurse der Big Tech-Unternehmen wie Apple, Tesla und Amazon. Am schlimmsten traf es die Tesla-Aktie, die allein im Dezember über 40 % abstürzte. Aber auch Amazon gab in demselben Zeitraum 16 % nach, bei Apple waren es in der Spitze etwas über 15 %.…
Frische Impulse durch US-Verbraucherpreise Gold: Springt der Goldpreis heute über 1.900 Dollar?
Sorgen die US-Verbraucherpreise für den nötigen Impuls, um den Goldpreis über 1.900 Dollar zu katapultieren? Nach dem Ausbruch über die Hürde bei 1.830 US-Dollar hat sich der Preis auf hohem Niveau über 1.870 USD stabilisiert. Die Gold-Bullen haben also im Vorfeld der heute anstehenden US-Verbraucherpreise (CPI) das Ruder fest in…
Sorgen die US-Inflationsdaten für Auftrieb? EURUSD: Starke Basis für den nächsten Rally-Schub ist gelegt
Aufgrund der aktuellen Dollarschwäche hält sich der Euro gegenüber dem Dollar auf hohem Niveau. Das Währungspaar EURUSD hat sich in dieser Woche bereits zweimal kurzzeitig über das Dezember-Hoch von 1,0740 USD gewagt. Damit versucht die FX-Paarung einen Ausbruch zu initiieren. Ob dies gelingt, könnten wir schon morgen wissen, wenn in…