Der Nasdaq-Future ist auf ein neues Jahreshoch ausgebrochen. Max Wienke schaut in dieser Kompaktübersicht auch auf Dax, Euro, Gold, Öl und Bitcoin.
Hier finden Sie die ausführliche Analyse von Max Wienke:
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Der Nasdaq-Future ist auf ein neues Jahreshoch ausgebrochen. Max Wienke schaut in dieser Kompaktübersicht auch auf Dax, Euro, Gold, Öl und Bitcoin.
Hier finden Sie die ausführliche Analyse von Max Wienke:
Notenbank hatte viel zu lange gezögert EZB hebt Zinsen weiter an – und warnt vor den Folgen der Zinsen
BRICS-Staaten: „Gemeinsame Währung Schutz vor Sanktionen“
Kreditwachstum erlahmt weiter Geldmenge in der Eurozone ist kräftig am Schrumpfen
T. Rowe Price US-Schuldenobergrenze: Konto leer – was nun passieren kann – Expertenanalyse
Massive Bemühungen Richtung Murmansk Russland: Ehemaliges Nord-Stream-Gas als LNG für den Weltmarkt
Doch keine Zinserhöhung im Juni Die Fed sendet ein eindeutiges Signal für eine Zinspause
Streng genommen befindet sich der Nasdaq 100 nicht mehr im Bärenmarkt. Auslöser der Rallye war der Rückgang der Renditen, seit dem Oktober 22 – kurzfristiger Ausblick.
Langfristig gesehen ist der Index eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. „Dot Com Crash“ hin oder her, die Verluste sind längst ausgeglichen und überholt, da fragt heute keiner mehr dannach.
Der größte Gefahr für die Märkte wäre eine irgendwie geartete positive Realverzinsung ( plus 2,75 Prozent in 00 / plus 2,5 Prozent 07) und die ist meilenweit nicht in Sicht.
Hier nochmals die Erläuterung : Die Renditen der Langläufer sind für die Märkte entscheidend, also die 10- bis 30 Jährigen, weil über 90 Prozent der ausgegebenen Anleihen und damit der Schulden dort gebunden sind.
Die Kurzläufer „Einmonatige“ und so weiter spielen strategisch für die Märkte aus gegebenem Anlass keine Rolle.
Damit stellt die größte Konkurrenz- Gruppe- die Anleihen weiterhin keine Gefahr für die Aktienmärkte dar und die Rallye kann weitergeben, gelegentliche Gewinnmitnahmen nicht ausgeschlossen, aber die bestätigen den Trend und sind Teil des Trends, kurzfristig wie langfristig.
Wer sich dagegen stellt verliert sein Geld.
Beispiel: Die Rendite der richtungsweisenden Zehnjährigen – sank alleine von Oktober 22 bis jetzt um über 90 Basispunkte und vergrößerte damit den Abstand zur positiven Realverzinsung immer mehr nach unten.
Im Gegenzug konnte die Rallye an den Märkten starten, der Dow gewann fast 5000 der Nasdaq 100 fast 3000 Punkte.
Der Trend geht weiter, die Aufwärtsbewegung nach Corona wurde wieder aufgenommen.