Allgemein

Schweiz-Zentralbank: Leitzins 1,75 % – aktuelle Aussagen

Der Leitzins für die Schweiz wird aktuell unverändert bei 1,75 % belassen. Hier dazu die aktuellen Aussagen der Zentralbank.

Berge in der Schweiz mit Flagge
Berge in der Schweiz mit Flagge. Foto: Kavalenkava - Freepik.com

Die Zentralbank der Schweiz (Schweizerische Nationalbank / SNB) meldet aktuell, dass der Leitzins von bislang 1,75 auch dort belassen wird. So war auch die Markterwartung. In der TradingView Grafik sehen wir seit dem Jahr 2003 als blaue Linie den Leitzins, und in orange die Inflation in der Schweiz – man behielt die Teuerung gut im Griff! Die SNB schreibt aktuell, sie sei bereit bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv zu sein. Der Inflationsdruck in der Schweiz habe über das letzte Quartal leicht abgenommen. Die Unsicherheit bleibe aber hoch. Die Nationalbank werde die Inflationsentwicklung deshalb weiter genau beobachten und die Geldpolitik wenn nötig anpassen, um sicherzustellen, dass die Inflation mittelfristig im Bereich der Preisstabilität bleibt.

Grafik zeigt Inflation und Leitzins für die Schweiz seit dem Jahr 2003

Die Inflation in der Schweiz lag im November bei 1,4% und damit etwas tiefer als in den Vormonaten. Der leichte Rückgang war laut SNB vor allem auf eine geringere Teuerung bei Waren und bei Dienstleistungen im Tourismusbereich zurückzuführen. Für die kommenden Monate sei jedoch zu erwarten, dass die Inflation aufgrund von höheren Strompreisen und Mieten sowie der Anhebung der Mehrwertsteuer wieder etwas zunehmen wird. Die neue bedingte Inflationsprognose liegt unterhalb derjenigen vom September. In der kurzen Frist ist dies laut SNB auf die zuletzt tiefer als erwartet ausgefallene Teuerung in der Schweiz zurückzuführen. In der mittleren Frist führen ein tieferer Inflationsdruck aus dem Ausland und etwas geringere Zweitrundeneffekte zu einer Abwärtsrevision. Die Inflationsprognose liegt über den gesamten Prognosezeitraum im Bereich der Preisstabilität. Im Jahresdurchschnitt liegt die prognostizierte Inflation bei 2,1% für 2023, 1,9% für 2024 und 1,6% für 2025. Die Prognose beruht auf der Annahme, dass der SNB-Leitzins über den gesamten Prognosezeitraum 1,75% beträgt.

Weiter schreibt die SNB als Begleittext zur Zinsentscheidung: Die Weltwirtschaft wuchs im dritten Quartal dieses Jahres stärker als erwartet. Die Inflation bildete sich in den vergangenen Monaten in den meisten Ländern deutlich zurück. Vor diesem Hintergrund verzichteten die Zentralbanken vielerorts auf eine weitere Straffung der Geldpolitik. Da die Inflation weiterhin über den jeweiligen Zielwerten liegt, dürfte die Geldpolitik in vielen Ländern vorerst restriktiv bleiben. Die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft in den kommenden Quartalen sind nach wie vor verhalten. Der Inflationsdruck dürfte weiter nachlassen.

Dieses Szenario für die Weltwirtschaft unterliegt nach wie vor grossen Risiken. Die Inflation könnte in einigen Ländern länger erhöht bleiben und dort eine weitere Straffung der Geldpolitik notwendig machen. Ebenso könnte sich die Energiesituation in Europa im Laufe des Winters verschärfen, und die geopolitischen Spannungen könnten zunehmen. Es ist daher nicht auszuschliessen, dass sich die globale Wachstumsdynamik deutlicher abschwächen wird als angenommen.

In der Schweiz wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal dieses Jahres moderat. Der Dienstleistungssektor expandierte erneut, während die Wertschöpfung in der Industrie stagnierte. Die Arbeitslosigkeit stieg etwas an, und die gesamtwirtschaftlichen
Produktionskapazitäten waren nur noch leicht überdurchschnittlich ausgelastet. In den kommenden Quartalen dürfte das Wachstum schwach ausfallen. Dämpfend wirken die verhaltene Nachfrage aus dem Ausland und die strafferen Finanzierungsbedingungen. Insgesamt dürfte das BIP in der Schweiz dieses Jahr um rund 1% wachsen. Für das Jahr 2024 erwartet die Nationalbank aktuell ein Wachstum zwischen 0,5 und 1%. In diesem Umfeld
dürfte die Arbeitslosigkeit ihren graduellen Anstieg fortsetzen und die Auslastung der Produktionskapazitäten sich weiter etwas zurückbilden.

Wie für das Ausland unterliegt auch die Prognose für die Schweiz grosser Unsicherheit. Hauptrisiko ist eine ausgeprägtere konjunkturelle Abschwächung im Ausland. Am Hypothekar- und Immobilienmarkt hat die Dynamik über die letzten Quartale spürbar abgenommen. Die Verwundbarkeiten an diesen Märkten bestehen aber nach wie vor.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage