Gold/Silber

Droht gar ein Verlust des Aufwärts-Momentums beim Silber? Silber – Charttechnisch besteht kurzfristig kein gutes CRV mehr

Silber
Silber. Foto: Chris Ratcliffe/Bloomberg

Im letzten Artikel zu Silber vom 24.02.2024 hatte ich mich recht positiv über das Edelmetall geäußert und dort eine Einstiegs-Chance ausgemacht. Seither kannte der Silber-Kurs auch übergeordnet nur eine Richtung und diese war aufwärts gerichtet. Gut drei Monate danach steht der Silber-Kurs bei knapp über 30$ und war zwischendurch über 40% höher als damals, es ist also Zeit für ein kleines Update.

Droht Silber kurzfristig ein Momentum-Verlust?

Der im Mai erfolgte Sprung über die 30$-Marke war ein recht großer Schluck aus der charttechnischen „Buddel“ und reichte bislang nur zu einem Erreichen der Zone um ca. 32$, seitdem zieht es den Silberkurs immer mal wieder zurück an die 30$-Marke. Solch ein Kursverhalten ist zunächst normal und nennt sich Pullback (Ein Test des zuvor gebrochenen Widerstands von oben). Bislang ist auch noch nichts passiert, was außergewöhnlich wäre.

Widerstands-Zone um 34$ vs. Unterstützungsbereich um 28-30$ = Patt

Oben liegt im Chart neben der 32$-Zone um ca. 34$ ein alter Widerstands-Bereich aus dem Jahr 2012 um 34$. Dem gegenüber zu stellen wären die vorhandenen Unterstützungen um 28-30$. In Summe ergibt sich daraus ein klares Patt. Weder Silber-Bullen noch -Bären haben auf dem aktuellen Niveau großartig Interesse allzu viel zu investieren, da die Bemühungen im Zweifel nicht weit führen werden.

Tages- und Wochen-Chart sind leicht angeschlagen

Im Wochen- aber vor allem Tages-Chart gibt es erste Anzeichen von Schwäche, die -sofern sie nicht schnell gekontert werden- wohl zu weiteren moderaten Gewinnmitnahmen einladen könnten.

Chart zeigt langfristigen Kursverlauf bei Silber in US-Dollar

Fazit:

Die aktuelle Situation ist leicht angespannt, sollten sich die Käufer weiter zurückhalten, folgen wohl parallel auch weitere Gewinnmitnahmen und es könnte sich nach unten hin dann eine gewisse Eigendynamik entwickeln. Solange das auf Tages-Basis nur gen ca. 28,50/29,00$ führt, bleibt das eher harmlos, eine zu starke Annäherung an und unter die 28$-Marke könnte aber am Ende rund weitere Abwärtswellen in Richtung 25,50/26$ auslösen. Dort unten würde dann im Zweifel neu gemischt werden. Nach oben hin wirkt der Block um 32-34 bis hoch an etwa 37$ als kurzfristig eher nicht überwindbar, das würde dem Kurs im Herbst/Winter 2024 vermutlich etwas leichter fallen, sofern er bis dahin nicht gar wieder unter 22-21$ zurückgefallen sein sollte, was dann nämlich im schlimmsten Fall auch am Ende zu Kursen um 18$ führen darf.

Michael Borgmann – Technischer Analyst



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage