Finanznews

Kannte Fed-Chef die heutigen Zahlen? Vor Inflation – Powell: Zinsen sinken nicht! Märkte: doch! Videoausblick

Vor den heutigen Daten zur Inflation in den USA hat Fed-Chef Powell gestern eigentlich eine klare Botschaft vermittelt: die Zinsen werden absehbar nicht sinken, sondern auf dem derzeitigen Niveau bleiben (also auch nicht steigen)! Das war deutlich hawkisher als noch bei seiner letzten Pressekonferenz – und interessant ist dabei vor allem die Aussage von Powell, dass die letzten Daten zur Inflation seine Zuversicht, das 2%-Ziel zu erreichen, nicht gerade vergrößert hätten. Nun ist die Frage: kannte Powell gestern schon die heute 14.30Uhr kommenden Daten zur Inflation? Die US-Aktienmärkte dagegen gehen trotz der gestern höheren US-Erzeugerpreisen nun von einer ersten Senkung im September aus – und stellen sich damit gegen die eindeutigen Aussagen des Fed-Chefs..

Hinweise aus Video:

1. Powell bekräftigt: Fed wird Zinsen wohl länger hoch halten

2. Zinsen senken? Heutige Daten zur Inflation weisen der Fed den Weg! Vorschau auf US-Verbraucherpreise



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

2 Kommentare

  1. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Der kreativen Berechnung des Warenkorbes sind keine Grenzen gesetzt….

    Und: Die angestrebte Verringerung der Reduktion ( Fed- Bilanz) ist pures Gift für die Renditen der US- Langläufer. …

    Denn bald tritt die FED wieder als „nachfolgender Käufer“ auf, indem sie auslaufende Anleihen durch neue ersetzt..

    Folglich brechen deren Renditen jetzt schon ein und die Aktienmärkte steigen…( Antizipierung zukünftiger Ereignisse)

    Denn attraktive Renditen der Langläufer- sind der größte Feind der Aktienmärkte…Renditen von über 6,5 Prozent, wie zur Jahrtausendwende üblich, würden heute genauso zum Crash führen ,wie seinerzeit…

    Man sah das schon im letzten Oktober, als die richtungsweisende Zehnjährige kurzzeitig über 5 Prozent ging…

    Sofort kamen die Märkte unter Druck…

    Deshalb ist die mangelnde Bereitschaft ,in Sachen Reduktion der Bilanzsumme ,von Powell und der FED, ganz klar dovish zu werten…

  2. Früher waren gute Zahlen gut für die Indizes, zwischenzeitlich waren schlechte Zahlen gut für die Indizes und jetzt sind einfach nur neue Zahlen, egal ob gut oder schlecht, gut für die Indizes. Klar ist das alles übertrieben, aber als Anleger, sollte man sich nicht gegen die Realität der Kurse stemmen. Am Ende werden sich die Übertreibungen nach oben, irgendwann in Übertreibungen nach unten wiederspiegeln. Ich bleibe dabei, jetzt noch massiv und längerfristig neu long einzusteigen, ist momentan sehr mutig. Kürzere Engagements dagegen, bieten gute Chancen – ob long oder short. Mich würde es nicht wundern, wenn heute um 14:30 Uhr die Kurse kurz mal wieder in der Versenkung verschwinden.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage