Aktien
Wirecard-Desaster: Heute Abend Doku über neueste Erkenntnisse – vorab online schauen
Wenn das ZDF eine einstündige Doku veröffentlicht über das große Wirecard-Desaster und den neuesten Stand der Ermittlungen, dann ist es schon mehr als merkwürdig, warum das ZDF diese Doku NICHT im ZDF ausstrahlt, sondern auf dem Kanal „ZDF Info“, auf den sich gefühlt niemand freiwillig verirrt. Heute Abend um 20:15 Uhr läuft die Ausstrahlung der Doku. Im ZDF läuft dafür heute Abend „Der Bergdoktor“ – diese Sendung ist natürlich im Sinne des öffentlich rechtlichen Informationsauftrags deutlich wichtiger als eine Recherche-Doku über den größten deutschen Wirtschaftsskandal seit Jahrzehnten… die Doku ist aber schon vorab online zu sehen.
Klicken Sie dazu bitte an dieser Stelle. Man kann es im Film sehen, dass es sich hierbei um einen sehr großen Rechercheaufwand handelte. Und immerhin geht es um einen gigantischen Skandal. Denn wie oft geht schon ein Dax-Konzern pleite, und das dank Luftbuchungen in Milliardenhöhe? Nochmal, warum strahlt das ZDF so eine extrem wichtige Doku auf seinem „Toten Briefkasten“ namens ZDF Info aus? Einfach nur unverständlich! Aber zum Inhalt. Der Journalist der Financial Times und ein Shortseller aus London waren die beiden treibenden Figuren, welche das Kartenhaus namens Wirecard zum Einsturz brachten. Sie kommen in der Doku zu Wort.
Aber auch andere Marktteilnehmer boten der BaFin sogar Unterstützung bei der Aufklärung an – die BaFin aber lehnte ab. Die Politik ignorierte die Probleme und machte sogar Lobby-Arbeit für Wirecard. Die Wirtschaftsprüfer waren mindestens betriebsblind – und so ist am Ende niemand verantwortlich? Jan Marsalek ist verschwunden – seine Rolle im Skandal wird genauer beleuchtet. Tja, und CEO Markus Braun sitzt in Haft – er ist ebenfalls eine sehr merkwürdige Figur, die genauer besprochen wird. Die Doku ist auf jeden Fall sehenswert. Sie sollten sich die 60 Minuten Zeit nehmen!
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – Corona belastet die Aktienmärkte

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Die Verschärfung der Coronakrise belastet heute die Aktienmärkte.
Aktien
Volkswagen meldet 10 Milliarden Euro Gewinn – dazu noch ein interessanter Vergleich

Volkswagen hat vor wenigen Minuten per Ad Hoc-Meldung vorab Daten für das Gesamtjahr 2020 veröffentlicht. Trotz der beispiellosen andauernden Covid 19-Herausforderungen habe Volkswagen im 2. Halbjahr 2020 seine Robustheit bewiesen. Die Auslieferungen an Kunden des Volkswagen-Konzerns erholten sich im 4. Quartal weiter stark, überstiegen sogar die Auslieferungen des 3. Quartals 2020. Die Umsatzerlöse stiegen entsprechend ebenfalls erheblich. Auch der ausgewiesene Netto-Cash-flow im Automobilgeschäft entwickelte sich sehr positiv, so das Unternehmen in seiner Mitteilung.
Basierend auf vorläufigen Zahlen erwartet man für das Geschäftsjahr 2020 ein operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen (Dieselthematik) von rund 10 Milliarden Euro, dazu einen ausgewiesenen Netto-Cash-flow im Automobilgeschäft von rund 6 Milliarden Euro. Die gesamten finanziellen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 sowie der Ausblick wird Februar veröffentlicht. Die Volkswagen-Aktie reagiert positiv mit einem Kurssprung von 158,60 Euro heute Vormittag auf aktuell 169,28 Euro.
Interessant zum Thema Autohersteller ist folgende Grafik. Sie zeigt den gigantischen Börsenwert von Tesla (links) in Relation zu den anderen großen Autobauern, die natürlich weitaus größere Mengen produzieren. Tesla hat derzeit mehr Börsenwert als die folgenden acht größten Autobauer zusammen. Sind das noch gesunde Dimensionen bei Tesla? Da muss Elon Musk noch ganz schön viele Autos verkaufen, um mit realen Umsätzen zur Börsenbewertung aufzuschließen.
Aktien
Immer mehr zusätzliche Luft für die Aktienblase, Branchenrotation dank Biden

Derzeit gibt es immer mehr zusätzliche Luft zum weiteren Aufblähen der globalen Aktienblase, so ein Experte im folgenden Gespräch mit Manuel Koch. Notenbanken und Stimulus-Maßnahmen würden die Blase weiter befeuern. Dabei würden sich die Börsenbewertungen immer mehr von der realwirtschaftlichen Wirklichkeit entfernen. Deswegen sollten die Anleger Bestände gegen Verluste absichern. Auch interessant sind die Aussagen über eine Branchenrotation bei US-Aktien. Dank des neuen US-Präsidenten Joe Biden würden Branchen wie Pharma und alternative Energien profitieren, dafür könnte zum Beispiel die Ölindustrie verlieren.
Im Video auch besprochen werden zwei Handelsideen der trading house-Börsenakademie. Bei Netflix könne man market kaufen, und bei Microsoft könne man über das Vehikel einer Stop-Buy-Order auf steigende Kurse setzen.
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
TOM DREWS
14. Januar 2021 14:55 at 14:55
Diese Dokumentation ist schon vor Wochen im ZDF oder der ARD gesendet worden.
Claudio Kummerfeld
14. Januar 2021 16:35 at 16:35
Hallo Tom,
Sie meinen sicher diese Doku vom 7.12.2020 in der ARD. Das war aber eine andere Doku, die hat mit der ganz aktuellen vom ZDF nichts zu tun. In der Mediathek vom ZDF steht auch der Hinweis „Vorab“. Der mit interviewte Abgeordnete Fabio de Masi schrieb gestern auf Twitter auch, dass er die Doku noch nicht sehen konnte. Also wird sie definitiv ganz neu sein, und damit auch die aktuellsten Ermittlungserkenntnisse beinhalten.
https://www.ardmediathek.de/daserste/video/reportage-und-dokumentation/der-fall-wirecard-von-sehern-blendern-und-verblendeten/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzE5YWRiMzE4LTQ4NWMtNDg4Yy1iMmQ4LWE0ZWJlMTIwNTExMw/
TOM DREWS
14. Januar 2021 18:19 at 18:19
Hallo Claudio. Danke für die Richtigstellung. Werde zukünftig wohl etwas weniger voreilig sein müssen. Grüße
Lausi
14. Januar 2021 21:38 at 21:38
Die ARD-Doku fand ich schon sehr gut – mehr braucht man eigentlich gar nicht zu wissen. Die ZDF-Doku werde ich mir aber auch noch gerne ansehen. BaFin und EY haben mit dem Wirecard-Skandal jegliche Glaubwürdigkeit verloren!
Elon Bitcolin
15. Januar 2021 07:13 at 07:13
In der gleichen Zeit wo ein riesiger Skandal endlich auffliegt werden die neuen Skandaltreiber vom Grossteil der Menschen wie Helden gefeiert.