Allgemein

Bondauktion in Frankreich Anleihen: Heute Stimmungstest in Frankreich – Sorge vor Finanzkrise

Eiffelturm in Frankreich. Foto: Nathan Laine/Bloomberg
Eiffelturm in Frankreich. Foto: Nathan Laine/Bloomberg

Mit der heutigen Anleihe-Auktion in Frankreich steht ein wichtiger und großer Stimmungstest an, nachdem die Sorge um die politische Stabilität in Frankreich den Risikoaufschlag Pariser Staatspapiere gegenüber deutschen Bundesanleihen auf ein Sieben-Jahres-Hoch getrieben hat. Denn Anleger fürchten, dass Frankreich im Zuge der von Präsident Emmanuel Macron ausgerufenen Neuwahlen in eine Finanzkrise rutschen könnte.

Anleihemarkt: Stimmungstest in Frankreich

In Frankreich steht am heutigen Donnerstag die erste Anleiheemission an, seit Präsident Emmanuel Macron den Markt mit der Ankündigung von Neuwahlen geschockt hat. Aus Paris kommen Staatspapiere mit Laufzeiten von drei bis acht Jahren im Gesamtvolumen von bis zu 10,5 Milliarden Euro. Zudem werden Linker (inflationsindexierte Anleihen) begeben.

Mit der Sorge um die Finanzen Frankreichs hatte sich der Risikoaufschlag, den Anleger bei 10-jähriger OAT gegenüber deutschen Bunds fordern, in den letzten zehn Tagen um mehr als 30 Basispunkte vergrößert.

Für Verkaufsdruck gegenüber OAT-Anleihen hatte die Befürchtung gesorgt, dass Marine Le Pens rechte Partei Rassemblement National (RN) im Falle eines Sieges bei den bevorstehenden Wahlen eine lockerere Finanzpolitik fahren wird. Aus Sorge vor einer Finanzkrise in Frankreich weitete sich der Renditespread zwischen den 10-jährigen Anleihen Frankreichs und Deutschlands auf über 70 Basispunkte aus, den höchsten Stand seit 2017.

Zwar rechnet niemand mit einem Flop der heutigen Auktion. Das Auktionsergebnis stelle jedoch den “nächsten großen Stimmungstest dar“, sagt Michael Leister von der Commerzbank. Der Bondstratege hält die Hürde für eine weitere Spreadausweitung für hoch.

Fonds wie Candriam und BlueBay Asset Management hatten in dieser Woche signalisiert, dass sie sich wegen des Risikos weiterer Rückschläge von den Wertpapieren fernhalten wollen.

Finanzkrise in Frankreich - Auktion französischer Anleihen
Test für den Verkauf französischer Anleihen

Auktion französischer Anleihen

Das Volumen französischer Anleiheemissionen lag in diesem Jahr bislang bei 12 bis 13 Milliarden Euro. Auf dem Höhepunkt der letztwöchigen Marktturbulenzen gab das Finanzministerium jedoch ein bescheideneres Ziel für die heutigen Auktionen bekannt. Dies „sollte unterstützend wirken”, sagte Francesco Maria di Bella von der UniCredit Bank.

Vanguard geht davon aus, dass die Talfahrt bei Frankreich-Anleihen letztendlich Kaufgelegenheiten schaffen wird. Candriam indessen sieht das Risiko, dass eine fortgesetzte OAT-Baisse zu einer umfassenden Finanzkrise führen könnte. UBS Asset Management befürchtet, dass der politische Aufruhr in Frankreich die europäische Einheit gefährden könnte.

„Wenn die Auktion nicht sehr gut verläuft, wäre das ein Zeichen für eine Menge Unsicherheit”, sagte Chris Iggo, Chief Investment Officer von AXA IM Core.

Bei Bondkäufern waren in diesem Jahr französische Papiere mit längerer Laufzeit beliebter. Eine 25-jährige grüne Anleihe, die über Banken angeboten wurde, verzeichnete im Januar Rekordzeichnungen. Eine Emission 30-jähriger Bonds Anfang Juni brachte eine Überzeichnungsquote von 2,86, womit diese nahe einem Vierjahreshoch lag.

Bei den jüngsten Auktionen drei- und fünfjähriger Papiere lagen die Überzeichnungsquoten bei 2,5 beziehungsweise 2,7. Um 10:50 Uhr MESZ werden heute Anleihen mit Laufzeiten bis 2027, 2029, 2030 und 2032 begeben. Um 11:50 folgen Linker mit Fälligkeiten 2027, 2036 und 2053.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage