Indizes

Bloomberg-Umfrage Aktienmärkte: Die Hausse wird weitergehen trotz hawkisher Fed

Aktienmärkte: Die Hausse wird weitergehen trotz hawkisher Fed
Fed-Vorsitzender Jerome Powell: Foto: Bloomberg

Die Hausse an den US-Aktienmärkten setzt sich unaufhaltsam fort, trotz zahlreicher Widrigkeiten. Es sind vor allem die vom KI-Boom angetriebenen Tech-Aktien, die für immer neue Höchststände bei den technolgielastigen Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 sorgen. Auch die Aussicht auf weniger Zinssenkungen der Fed, eine anhaltend hohe Inflation und geringere Gewinnprognosen der US-Unternehmen konnten die Hausse bisher nicht aufhalten. Kein Wunder also, dass die Befragten einer Bloomberg-Umfrage von weiteren Höchstständen an den Aktienmärkten ausgehen, obwohl die Fed hawkish ist und keine Anstalten macht, die Zinsen zu senken.

Aktienmärkte verlieren die Angst vor der Fed

Laut der jüngsten Markets Live Pulse-Umfrage von Bloomberg haben die Anleger ihre Ängste vor einer aggressiven US-Notenbank Fed abgelegt und gehen davon aus, dass eine langsamere Inflation eine weiche Landung der Wirtschaft bedeutet.

Mehr als die Hälfte der 97 Befragten sagte, dass der 14%ige Anstieg des S&P 500 im Jahr 2024 unabhängig von dem Zinspfad der Fed anhalten wird, wobei fast ein Viertel der Meinung war, dass eine Lockerung durch die Federal Reserve erforderlich ist, damit die Aktienmärkte weiter gedeihen. Die Anleger waren sich sogar noch sicherer, dass sich der Aufschwung bei den Staatsanleihen fortsetzen wird: 62 % prognostizierten einen zweiten Jahresgewinn in Folge. Der Bloomberg US Treasury Index verzeichnete am Mittwoch im bisherigen Jahresverlauf einen Rückgang von mindestens 0,8 %.

Aktienmärkte: Mit oder ohne Fed-Senkungen wird die Rally weitergehen
Mit oder ohne Fed-Senkungen wird die Aktienmarkt-Rally weitergehen

Aktien und Anleihen stiegen vor der Ankündigung der Fed an, da die Daten zeigten, dass sich die Inflation im Mai stärker als erwartet verlangsamte. Das bedeutete, dass die Händler ihre Wetten darauf erhöhten, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr zweimal senken würde, selbst nachdem sich die Zinsprognosen (Dot Plot) der Notenbanker verschoben hatten und für 2024 nur noch eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt statt der zuvor anvisierten drei Senkungen vorsah.

Fed: Nur noch eine Zinssenkung in 2024

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell begrüßte in seiner Pressekonferenz nach der Zinsentscheidung zwar den Bericht über den Verbraucherpreisindex, betonte aber, dass die Fed noch nicht die Überzeugung hat, die Zinsen zu senken. Er sagte, die jüngsten Messwerte seien „günstiger als zu Beginn des Jahres“, und signalisierte, dass die Zentralbank bereit sei, sich schnell anzupassen, falls der Arbeitsmarkt oder der Preisdruck schneller als erwartet nachlassen sollten. Hier die Highlights seiner Pressekonerenz:

„Die Pressekonferenz war ergebnisoffen, wobei der Vorsitzende Powell die Bedeutung der eingehenden Daten betonte, insbesondere im Hinblick auf die Inflation“, sagte Salman Ahmed, Global Head of Macro & Strategic Asset Allocation bei Fidelity International. „Wir haben gesehen, dass sich die Fed bei der Festlegung ihres Zinskurses nicht mehr auf Prognosen stützt, daher gehen wir weiterhin davon aus, dass die derzeitige Datenabhängigkeit der Geldpolitik und der Märkte bestehen bleibt.“ In den aktualisierten Zinsprognosen signalisierten die Notenbanker jedoch nur noch eine statt drei Zinssenkungen in diesem Jahr.

Nach der Entscheidung und Powells Äußerungen schloss der US-Leitindex S&P 500 rund 0,9 % höher und überschritt erstmals per Tagesschlusskurs die Marke von 5.400 Punkten. Die zehnjährigen Renditen fielen zeitweise unter 4,25 % und damit auf ein Niveau wie zuletzt Anfang April.

Rückgang der Staatsanleihen in diesem Jahr wird sich umgekehren
Rückgang der Staatsanleihen in diesem Jahr wird sich umgekehren

Aktienmärkte trotzen allen Widrigkeiten

Das Vertrauen der Anleger in die Widerstandsfähigkeit der Aktienmärkte konzentriert sich nach wie vor auf den Boom der künstlichen Intelligenz, da die Aktien von Nvidia, Apple und anderen wichtigen Megatech-Unternehmen in die Höhe schossen. Etwa die Hälfte der Befragten gab an, dass Nicht-Tech-Aktien in diesem Jahr entweder zurückbleiben oder weiter zurückfallen werden, unabhängig davon, ob die Kreditkosten sinken. Weitere 34 % sagten, sie holen erst dann auf, wenn die Fed tatsächlich mit Zinssenkungen beginnt.

Die Verlangsamung des Inflationsdrucks könnte dazu beigetragen haben, die Umfrageteilnehmer davon zu überzeugen, dass das Schlimmste für Anleihen vorbei ist, insbesondere im Hinblick auf das Risiko einer aggressiven Fed.

USA: Schulden-Explosion

Die größte Sorge für Staatsanleihen könnte nun die sich abzeichnende Aussicht auf eine verstärkte Emission von Schuldtiteln sein. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer erwartet, dass ein ansteigendes Defizit erhebliche Auswirkungen auf längerfristige Anleihen haben wird, unabhängig davon, was die Fed macht. Nach Ansicht von mehr als einem Drittel der Befragten wird das Angebotsproblem die Wirkung von Zinssenkungen abschwächen, während 22 % meinten, dass es die potenzielle Lockerung sogar zunichte macht. Die übrigen Befragten gaben an, dass sie sich in dieser Frage keine Sorgen machen.

Anleihen steigen trotzt der Aussicht auf weniger Fed-Zinssenkungen
Langfristige Anleihen durch wachsendes Angebot an Staatsanleihen gefährdet

Die MLIV Pulse-Umfrage wurde von Bloombergs Markets Live-Team, das auch den MLIV-Blog betreibt, unmittelbar nach der Fed-Entscheidung unter Bloomberg-Kunden durchgeführt.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Tut nix zur Sache

    Wenn ich mir die Überschrift anschaue, dann weiß ich, das es bald abwärts geht. Wenn der Wunsch der Vater des Gedanken wird, werden alle Gesetzmäßigkeiten beschworen, das es nie mehr aufhören möge mit dem immerwährenden Aufschwung. Bald wird nix mehr verdient mit steigenden Kursen. Nicht mehr alles wird um „jeden Preis“ gekauft. Die Kurse ersaufen sich selbst. Und wer nicht jedem Guru glauben möchte, darf sich die Geschichte der Finanzkrisen Mal kurz anschauen. Alles steigt!…Bis es fällt! Auch Tulpen sind ja Mal verblüht…

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage