Schlagwort: Zinssenkung
Märkte gefangen zwischen Schuldenstreit und Fed-Politik Fed: Zinssenkung sehr unwahrscheinlich – Druck auf Anleihemärkte
Während die Aktienmärkte die meisten Sorgen über Bord geworfen haben und zu einem Höhenflug ansetzten, sind die Anleihemärkte gefangen zwischen der Angst vor einem US-Zahlungsausfall sowie weiteren Zinserhöhungen der Fed, da sich die Wirtschaft robuster als erwartet zeigt. Im Gegensatz zu Aktienanlegern, die sich von der Inflation und der Zinspolitik…
BlackRock: Märkte irren sich in Bezug auf Zinssenkungen Fed: Zinssenkungen ja oder nein – Investoren sind sich uneinig
Zwei wochenlang hat die Krise im Bankensektor das Geschehen an den Märkten beeinflusst. Doch jetzt, wo sich die Lage etwas beruhigt, rücken die Themen Rezession und Zinspolitik der US-Notenbank wieder in den Fokus. Bei der Frage, ob die Fed die Zinsen weiter erhöht oder bald die ersten Zinssenkungen ankündigt, scheiden…
Türkische Lira mit neuen Rekordtief – deftige Quittung für Zinssenkung!
Die türkische Lira war gestern Mittag bereits sprunghaft abgewertet. US-Dollar vs Lira stieg von 8,65 auf 8,76. Heute sehen wir einen weiteren Schub von 8,76 auf 8,85. Damit wird das Rekordtief von 8,79 Lira für 1 US-Dollar aus Juni klar unterschritten. Das ist die deftige Quittung des Devisenmarkts für die…
Türkische Lira vor Debakel? Zentralbankchef gibt Signale für Zinssenkung
Steht die türkische Lira vor einem Debakel, vor einer kräftigen Abwertung? Bevor wir zur Tagesaktualität kommen, hier erst einmal das Grundproblem: Der Leitzins in der Türkei liegt bei 19 Prozent. Er musste seit Ende 2020 von 10,25 Prozent auf 19 Prozent angehoben werden, weil die Inflation immer stärker anstieg, alleine…
Türkische Lira wertet ab – und jetzt senkt die Notenbank die Zinsen!
Die türkische Lira hat in den letzten Wochen und Monaten eine harte Zeit durchgemacht. Die kriegerischen Auseinandersetzungen mit Syrien und Russland rund um die Region Idlib sorgten für Druck gegen die Lira. Aber wichtiger waren da noch die mehrmaligen Zinssenkungen der türkischen Zentralbank in den letzten Monaten. Erst vor vier…
EZB: Thorsten Polleit über die „heimliche Zinssenkung“
Die EZB hat die Leitzinsen quasi heimlich gesenkt: Die Euro-Banken bekommen bald Kredite, die unter dem Hautrefinanzierungszins und Einlagenzins liegen
Zinssenkung: Ist das eine Grippeschutzimpfung für die Finanzmärkte?
Die außerordentliche Zinssenkung der US-Notenbanken diente in aller erster Linie dem Schutz der Finanzmärkte vor den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Es galt, eine Abwärtsspirale zu stoppen, die Billionen-schwere Aktienmarktverluste zur Folge gehabt hätte. Ein Finanzmarkt-Crash könnte in der Realwirtschaft mehr Schaden anrichten als das Virus selbst. Eine Zinssenkung aus der Not…
Warum Zinssenkungen gegen Coronavirus-Panik helfen sollen!
Unangekündigt, aber nicht gänzlich überraschend, senkte die US-Notenbank Fed gestern den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. Die Märkte hatten bereits mit Zinssenkungen um 0,75 Prozentpunkte gerechnet – allerdings bis Ende des Jahres. Die Fed verband die Zinssenkung ausdrücklich mit den Risiken für die Wirtschaft, die vom Coronavirus ausgehen. Hilft dagegen eine…
VIX: Volatilitäts-Trader von US-Zinssenkung auf falschem Fuß erwischt
Im Vorfeld der US-Zinssenkung haben Trader so stark auf fallende Volatilität gesetzt wie seit 2011 nicht mehr. Das Put-Call-Ratio auf den VIX, den Volatilitätsindex der CBOE Börse, schoss am Montag um das 3,8-fache in die Höhe auf einen Wert von 2,49. Für jeden Call wurden also fast 2,5 Puts gekauft.…
Aktienmärkte: Not-Zinssenkung – Signal für Bärenmarkt? Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte sind in einer entscheidenden Phase! Die Not-Zinssenkung durch die Fed könnte das Signal für einen Bärenmarkt sein