Indizes

Wegweisende Woche voraus Dax-Ausblick: Ende der Korrektur oder doch erst der Anfang?

Dax-Ausblick: Ende der Korrektur oder doch erst der Anfang?
Dax-Kompass. Grafik: Rawpixel.com-Freepik.com

Nach einer zweiwöchigen Konsolidierung könnte der Dax vor einer Richtungsentscheidung stehen. Scheibchenweise gab der deutsche Leitindex zuletzt nach, ehe er am Freitag kurzzeitig aus seiner Seitwärts-Range gefallen war. Doch die Bullen waren einmal mehr zur Stelle und vermieden einen weiteren Kurseinbruch. Die kommenden Handelstage dürften nun zeigen, ob der Index seine vorherige Aufwärtsbewegung wieder aufnimmt oder seine jüngste Korrektur ausweitet.

Einerseits fehlt es den Händlern auf dem hohen Niveau an Überzeugung, die Rally weiter voranzutreiben. Der Dax ist seit seinem Oktober-Tief bereits um rund 28 % angestiegen, womit in den aktuellen Kursen schon viel Optimismus eingepreist ist. Andererseits bremsen nach wie vor die Zinssorgen in den USA. Der ungewisse Zinskurs der US-Notenbank Fed sorgt für Unsicherheit, auch hierzulande. Während die EZB höchstwahrscheinlich in der nächsten Woche die Zinsen senken wird, deutet vieles darauf hin, dass sich die Fed mit der Zinswende noch Zeit lässt. Doch genau diese Hoffnungen hatten die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks angetrieben.

Charttechnisches Bild

Die aktuelle Hängepartie könnte ein Ende finden, wenn der Dax aus seiner engen Range zwischen 18.600 und 18.800 Punkten ausbricht. Am Freitag rutschte der Index zeitweise aus seiner Handelsspanne und testete dabei das 38,2 % Retracement seiner letzten Aufwärtsbewegung im Bereich von 18.510 Zählern. Den Bullen gelang es schließlich an der Unterstützung einen Turnaround einzuleiten, sodass am Ende des Tages noch ein Mini-Plus bei 18.693 Punkten herausgesprungen ist.

Auf Wochensicht gab der Index allerdings marginal nach. Sollte der Dax nachhaltig unter 18.600 Punkte fallen, könnte sich die Korrektur in Richtung 18.230 Zähler ausweiten. Bricht er dagegen über 18.800 Punkte aus, sind neue Rekordhochs wahrscheinlich. Auch ein Anstieg über die 19.000-Punkte-Marke ist dann möglich. Die Phase des Abwartens ist zwar noch nicht vorüber, allerdings könnte es schon in dieser Woche neue technische Impulse geben.

Konjunkturdaten

Am Montag ist eher nicht mit neuen Impulsen zu rechnen, da die US-Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen bleiben. Einzig der ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland steht im Fokus und könnte für etwas Bewegung sorgen. Analysten erwarten eine weitere Aufhellung im Mai von zuvor 89,4 auf 89,9. Der Index könnte also zum vierten Mal in Folge steigen und damit eine Verbesserung der Konjunktur signalisieren. Das am Mittwoch anstehende GfK Konsumklima dürfte zudem neue Hinweise auf das Vertrauen der deutschen Verbraucher liefern.

Darüber hinaus rückt die Inflation wieder in den Fokus, wenn zur Wochenmitte die Verbraucherpreise für Deutschland und am Freitag für die Eurozone auf der Agenda stehen. Im Euroraum wird für den Mai ein leichter Anstieg der Inflationsrate auf 2,5 % nach 2,4 % im April erwartet. Am Freitag richtet sich der Blick dann in die USA, wo die privaten Konsumausgaben (PCE) veröffentlicht werden. Die von der Fed bevorzugte PCE-Kernrate, ohne Nahrungsmittel und Energie, dürfte im April um 0,3 % gegenüber dem Vormonat gestiegen sein.

Dax: Konsolidierung beendet?

Long: Der Dax handelt wieder in seiner Range zwischen 18.600 und 18.800 Punkten, nachdem er am Freitag zeitweise nach unten ausgebrochen war. Während der jüngsten Konsolidierung hat der Index das Minimum-Ziel, das 38,2% Retracement (18.510) abgearbeitet. Ob das schon ausreicht, um die Aufwärtsbewegung wieder aufzunehmen, wird sich in den kommenden Handelstagen zeigen. Steigt er heute über 18.710, so könnte er in Richtung der horizontalen Widerstandszone bei 18.760/768 klettern. Ein Ausbruch aus der potenziellen Bullenflagge führt in zur wegweisenden Hürde bei 18.804. Mit einem nachhaltigen Anstieg über 18.800 dürfte schließlich das Rekordhoch bei 18.892 wieder ins Visier rücken.

Short: Bleibt der Dax unterhalb von 18.760, so ist mit weiteren Rücksetzern zu rechnen. Ein Rutsch unter 18.660 bringt ihn zuerst zur Horizontalen bei 18.630. Aus Sicht der Bären muss diese Unterstützung brechen, damit es weiter abwärts gehen kann. Unter 18.630 könnte der Index Kurs auf 18.570 nehmen. Gibt es dort keine Reaktion, dann dürfte es zum erneuten Test des Bereichs um 18.510 kommen. Unterhalb von 18.500 würde sich das Chartbild eintrüben und die Konsolidierung dürfte weitergehen. Die nächsten Korrektur-Ziele liegen dann bei 18.428, 18.380 und 18.265.

Dax: Ende der Konsolidierung? - Ausbruch aus der Seitwärts-Range steht an
Dax: Bullenflagge oder Topbildung?

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

18.638/639/642 – Tagestief 21.05. / 23.05. / 22.05.

18.627/629 – Tagestief 17.05 / 14.05.

18.567 – ex ATH (02.04.)

18.515 – Tagestief 24.05.

18.507 – 38,2% Retracement

18.428 – Horizontale

18.385 – 50% Retracement

18.315 – Horizontale

18.235 – Ausbruchslevel

Dax Widerstände (WS):

18.706 – Tageshoch 24.05.

18.760 – Horizontale

18.768/766 – Tageshoch 21.05. / 23.05.

18.804 – Tageshoch 20.05.

18.890/892 – Tageshoch 16.05. / Rekordhoch 15.05.

18.921 – außerbörsliches Hoch 16.05.

19.000 – Psycho-Marke

19.173 – 127,2 Fibo-Extension (16.345 – 18.567)

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage