Allgemein

Geldpolitik bleibt restriktiv Zinsen werden länger hoch bleiben, sagt EZB Chefvolkswirt

Zinsen werden länger hoch bleiben, sagt EZB Chefvolkswirt
Philip Lane, Chefvolkswirt der EZB. Foto: Alex Kraus/Bloomberg

Die Europäische Zentralbank dürfte bereits auf ihrer Sitzung in der kommenden Woche eine erste Zinssenkung verkünden, das haben die Währungshüter rund um EZB-Präsidentin Christine Lagarde signalisiert. Während ein erster Zinsschritt beim EZB-Ratstreffen am 6. Juni als wahrscheinlich gilt, könnte es in den USA noch länger dauern, bis die Zinsen sinken. Eine mögliche Abweichung zwischen dem Zinskurs der Fed und EZB birgt Gefahren. Dies ist aber nicht der einzige Grund, warum einige EZB-Banker bereits davor warnen, die Zinsen zu schnell zu senken.

EZB-Direktorin Isabel Schnabel und Bundesbankchef Nagel äußerten sich zuletzt zurückhaltend, wenn es um weitere Zinssenkungen nach der Juni-Sitzung geht. Nagel sagte, dass man die Preisentwicklung weiter beobachtet und nicht auf „Autopilot“ bei den nächsten Zinsschritten schalten würde. Isabel Schnabel verwies indessen auf die Inflation, die in einigen Teilen sehr hartnäckig ist, vor allem bei der inländischen Inflation und da insbesondere bei den Dienstleistungen. Die Verbraucherpreise der Eurozone, die am Freitag veröffentlicht werden, dürften die Annahme der EZB-Direktorin stützen. Denn die Ökonomen erwarten, dass die Inflationsrate im Mai wieder leicht auf 2,5% gestiegen ist, nach 2,4% im April. Auch der Chefvolkswirt der EZB, Philip Lane, geht laut einem Bloomberg-Bericht davon aus, dass die Zinsen länger hoch bleiben werden.

Zinsen bleiben länger auf hohem Niveau

Die Europäische Zentralbank ist laut Chefvolkswirt Philip Lane auf dem besten Weg, im nächsten Monat mit der Senkung der Zinsen zu beginnen, allerdings dürfte sie ihre restriktive Geldpolitik das restliche Jahr hinweg beibehalten.

“Die beste Art, die Debatte in diesem Jahr zu umreißen, ist, dass wir das ganze Jahr über restriktiv bleiben müssen”, sagte Lane in einem am Montag veröffentlichten Interview mit der Financial Times. “Innerhalb der Zone der Restriktivität können wir uns jedoch etwas nach unten bewegen.”

Auf die Frage nach der Aussicht auf einen Zinsschritt abwärts bei der Sitzung am 6. Juni sagte er: „Sofern es keine größeren Überraschungen gibt, reicht was wir derzeit sehen aus, um die oberste Stufe der Restriktion aufzuheben.”

EZB signalisiert Zinssenkung im Juni

Die meisten EZB-Mitglieder haben den Beginn der geldpolitischen Lockerung auf der nächsten EZB-Sitzung bereits signalisiert. Die Märkte erwarten, dass die Zentralbanker im Juli eine Pause einlegen und die Zinssenkungen im September wieder aufnehmen. Diese Pause würde zu den Äußerungen der Falken Joachim Nagel und Isabel Schnabel passen. Die meisten EZB-Ratsmitglieder haben sich zu diesem Thema aber noch nicht geäußert.

„Nächstes Jahr, wenn sich die Inflation sichtbar dem 2%-Ziel nähert, wird die Frage, ob die Zinsen auf ein Niveau gesenkt werden soll, das mit dem Ziel in Einklang steht, eine andere sein“, sagte Lane.

Inflation bleibt hartnäckig

Die erste Senkung der Zinsen im nächsten Monat erfolgt vor dem Hintergrund einer Inflation, die im Mai möglicherweise wieder gestiegen ist. Darüber hinaus hat die sogenannte Kerninflationsrate, auf die sich die politischen Entscheidungsträger in der Regel konzentrieren, weil sie volatile Elemente wie Energie und Nahrung ausschließt, wahrscheinlich zum ersten Mal seit Juli aufgehört, sich abzuschwächen.

Zinsen: EZB dürfte Zinssenkung verkünden - Inflation bleibt hartnäckig
Inflation im Euroraum dürfte in diesem Monat gestiegen sein

Ein in der vergangenen Woche veröffentlichter wichtiger Lohnindikator hat sich im ersten Quartal ebenfalls beschleunigt, obwohl Lane sagte, dass „die Gesamtrichtung der Löhne immer noch auf eine Verlangsamung hindeutet, was wichtig ist.

„Der Weg wird holprig werden und die Zinsentscheidungen schrittweise erfolgen“, sagte der EZB-Chefvolkswirt.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage