Indizes

Dax-Absturz seit Dienstag zu 59 % dank SAP und Siemens

Seit zwei Tagen fällt der Dax spürbar. Fast 60 % dieses Rückgangs resultiert nur aus der Bewegung der Aktien von SAP und Siemens.

Börsenkurse mit Chart
Grafik: User6370240-Freepik.com

Der deutsche Aktienmarkt steht seit zwei Tagen unter dem Eindruck steigender Anleiherenditen in den USA, was dort die Aktienkurse belastet. Und hierzulande sehen wir im Dax, wie zwei Aktien den Index spürbar runterziehen. Gehen wir vom Startpunkt bei 18.774 Punkten am Dienstag aus. Seitdem hat der Dax 280 Punkte oder 1,49 % verloren.

Von diesem Rückgang entfallen 131 Indexpunkte oder 46,82 % nur auf den Kursrückgang in der SAP-Aktie. Danach kommt das zweite Dax-Schwergewicht Siemens, auf das 33 Punkte oder 11,76 % Rückgang im Index entfallen. Zusammen stehen nur diese beiden Aktien also für 58,58 % des Dax-Absturzes in den letzten beiden Tagen. Beide Unternehmen sind dank ihres Börsenwertes derart schwer gewichtet, dass sie in der Regel die Richtung des Dax vorgeben können.

Und so geschah es zuletzt auch. Wo viele Anleger schon hofften, dass ein neues Rekordhoch erreicht werden könnte, drehte der Dax kurz vor Erreichen dieses Ziels zuletzt gen Süden, und ist nun etwas mehr als 400 Punkte vom Rekordhoch bei 18.892 Punkten entfernt. Es bedarf lediglich eines positiven Impulses bei Siemens und SAP, um die Stimmung im Dax wieder schnell zu drehen. Aber momentan sieht die Lage ziemlich wacklig aus. Weiter steigende Anleiherenditen in den USA zeigen die Markterwartung für längere Zeit höhere Zinsen bei der Federal Reserve. Noch länger hohe Zinsen, das ist schlecht für Verbraucher und Unternehmen, und damit für den Aktienmarkt!

Chart vergleicht Dax-Verlauf mit US-Anleiherenditen Im Chart sieht man seit dem 20. Mai die zuletzt negative Korrelation vom Dax (blau) mit US-Anleiherenditen (orange).

Risikohinweis: Der Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten kann Ihr Kapital erheblichen Risiken aussetzen, unter Umständen auch über das eingesetzte Kapital hinaus. Trading ist nicht für jeden geeignet. Vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Performance. Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Der Autor dieses Artikels ist mittelbar oder unmittelbar in Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate investiert: Dax.

FMW mit Daten aus Bloomberg Terminal



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage