Der Auftakt in die Feiertagswoche ist gelungen. Ganz nach dem Motto „Himmelfahrt“ kletterte der Dax nach oben und beendet den Tag schließlich mit einem Plus von 173 Punkten (0,96%) bei 18.175 Zählern. Damit hat er nicht nur an die Kursgewinne von Freitag angeknüpft, sondern sich auch über der 18.000-er Marke etabliert. Wenn ihm jetzt auch noch der Sprung über die hartnäckige Barriere bei 18.200/240 Punkten gelingt, dann ergeben sich weitere Kursziele auf der Oberseite. Die Vielzahl an Quartalszahlen könnte heute den entscheidenden Impuls für einen Ausbruch liefern.
Auch aus Sicht der Sentiment-Analyse ist eine Fortsetzung der Dax-Rally nicht ausgeschlossen. Denn die Minimal-Voraussetzungen sind erfüllt: Durch die jüngste Korrektur hat sich die Stimmung der Anleger abgekühlt. Zudem hat der Dax seine zeitweise massiv überkaufte Marktlage abgebaut. Aus technischer Sicht ist aber immer noch nichts entschieden. Es ist jedoch augenfällig, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs nach oben zuletzt gestiegen ist, während die Gefahr eines weiteren Abrutschens nachgelassen hat. Gelingt ein nachhaltiger Sprung über 18.235 Zähler, dann ergibt sich weiteres Potenzial bis mindestens 18.462 Punkte.
Kurzfristig gehen die wegweisenden Impulse von der Berichtssaison und den fundamentalen Daten aus. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt legen ihren Fokus daher auf die Flut an Quartalszahlen und Ausblicke der Unternehmen, die in den kommenden Tagen anstehen. Allein heute legen gleich fünf Dax-Konzerne ihre Geschäftsberichte vor und geben einen Ausblick auf die kommenden Monate.
Konjunkturdaten und Quartalszahlen
Neue Hinweise über den Zustand der deutschen Wirtschaft liefern die am Dienstag und Mittwoch anstehenden Industriedaten. Heute stehen zunächst die Daten zu den Auftragseingängen in der Industrie im Fokus, ehe morgen die Produktionszahlen folgen. Die Daten dürften zeigen, ob sich aus der zuletzt zarten Erholung eine Trendwende in der deutschen Industrie anbahnt.
Unternehmensseitig liegt das Augenmerk heute auf den Quartalszahlen der Dax-Konzerne Siemens Healthineers, Heidelberg Materials, Zalando, Infineon sowie die DHL Group.
Dax: Zone der Entscheidung
Long: Der Dax konnte nachbörslich weiter zulegen und notiert am Dienstagmorgen an der wegweisenden Zone um 18.200/240. Sollte der Ausbruch über das Doppeltop bei 18.226/235 gelingen, dann dürfte der Index zunächst bis 18.279 ansteigen. Ebenfalls möglich sind Anstiege bis 18.320, wenn sich der Ausbruch über 18.235 als nachhaltig erweist. Eine weitere kleine Hürde befinden sich bei 18.350 – mehr sollte heute nicht drin sein.
Short: Scheitert der Dax am Doppelhoch bei 18.226/235, sind zunächst Rückläufe bis 18.199 und anschließend bis 18.148 wahrscheinlich. Nutzt er die Unterstützung bei 18.148 nicht als Sprungbrett, müssen weitere Abgaben bis 18.109 sowie 18.075 eingeplant werden. Hier könnte es dann zu einer Reaktion der Bullen kommen. Eintrüben würde sich die Lage erst wieder unter 18.001.

Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
18.110 – Zwischentief
18.017 – Tagestief 06.05.
17.941 – SMA50 daily
17.904 – Horizontale
17.900 – Tagestief 03.05.
17.875 – Tagestief 02.05.
17.844 – außerbörsliches Tief
17.815 – Horizontale / EMA50 daily
17.795 – Tagestief 25.04.
17.700 – Bulle-Bär-Marke
Dax Widerstände (WS):
18.199 – Tageshoch 06.05.
18.226 – Tageshoch 24.04.
18.235 – Tageshoch 29.04.
18.280 – Horizontale
18.328 – Zwischenhoch
18.412 – Horizontale
18.462 – 127,2 Fibo-Extension
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich a. uch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken