Allgemein

IW-Konjunkturumfrage Deutschland in „ökonomischer Schockstarre“ – Geschäftslage deutlich verschlechtert

Laut IW-Umfragedaten steckt Deutschland in einer ökonomischen Schockstarre. Bei Geschäftslage und Investitionen sieht es düster aus.

Industrieanlagen
Industrieanlagen. Foto: Manine99 - Freepik.com

Nicht nur, dass das ifo-Institut heute früh meldete, dass deutsche Unternehmen bei ihren Investitionen deutlich zurückhaltender sein werden, vor allem in der energieintensiven Industrie. Heute meldet auch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Aussagen zu seiner neuesten Konjunkturumfrage. Dort signalisiert das IW eine „Fortsetzung der ökonomischen Schockstarre“ in Deutschland. Die Geschäftslage hat sich laut IW im Jahresverlauf 2023 wieder deutlich verschlechtert.

Deutschland weiter in ökonomischer Schockstarre – IW-Umfrage

Während im Dienstleistungssektor die aktuelle Lagebewertung fast ausgeglichen ist, besteht in der Industrie und vor allem in der Bauwirtschaft ein tiefer Graben zwischen Firmen mit einem Plus und einem Minus im Vorjahresvergleich. Die Geschäftserwartungen haben sich ebenfalls im Jahresverlauf 2023 wieder eingetrübt und sind auf das Niveau vom Herbst 2022 zurückgeprallt, so das IW. Der Anteil der Betriebe, die für das Jahr 2024 von einer höheren Produktion als im Jahr 2023 ausgehen, beträgt 23 Prozent, der Anteil der Pessimisten dagegen 35 Prozent. Das entspricht dem Erwartungsbild vom Herbst 2022, das stark von den Energiepreisschocks, hoher Inflation und der Befürchtung einer Energiemangellage bestimmt war. Die IW-Konjunkturumfrage zeigt, dass sich im kommenden Jahr keine Wirtschaftsregion im Aufwind befinden wird.

Industrie und Bau mit mieser Aussicht für 2024

Der Rückprall der Konjunkturerwartungen zeigt sich laut IW in der Industrie und Bauwirtschaft. 38 Prozent der Industrieunternehmen erwarten im Jahr 2024 eine niedrigere Produktion, dagegen nur 25 Prozent ein Plus. 54 Prozent der Bauunternehmen gehen von einem Produktionsrückgang im Jahr 2024 aus. Nur 13 Prozent können sich eine höhere Produktion als im Jahr 2023 vorstellen. Die Geschäftsperspektiven im Dienstleistungssektor sind nahezu ausgeglichen.

Schwäche bei Investitionen wird nicht überwunden

In diesem rezessiven Umfeld wird die seit Jahren bestehende Investitionsschwäche laut IW auch im Jahr 2024 nicht überwunden. 27 Prozent der Unternehmen erwarten höhere Investitionsausgaben als im Jahr 2023. Der Anteil der Betriebe mit geringeren Investitionsbudgets liegt jedoch bei 36 Prozent. Vor allem in der Bauwirtschaft ist ein erheblicher Investitionsrückgang zu befürchten. Die Langwierigkeit der wirtschaftlichen Schockstarre und die nicht nachlassenden Verunsicherungen schlagen sich am deutschen Arbeitsmarkt negativ nieder und der über lange Zeit erfolgte Beschäftigungsaufbau in Deutschland dürfte vorerst sein Ende gefunden haben. Nur noch 20 Prozent der Unternehmen rechnen mit einem Beschäftigungsaufbau, während 35 Prozent mit einer rückläufigen Anzahl an Mitarbeitern im Jahr 2024 planen. Immerhin 45 Prozent halten ihre Belegschaft konstant.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Ich warte jetzt nur noch, bis Frau Faeser die Unternehmensspitzen einlädt und sie dann vor ihren Augen einen Anti-AfD-Fragenbogen ausfüllen lässt. Der aktuell Größenwahnsinn dürfte unser Hauptproblem sein.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage