Finanznews

Dollar und Zinsen – das Gift für die KI-Blase! Videoausblick

Die Finanzmärkte sind derzeit im Spannungsfeld zwischen einer ausgewachsenen KI-Blase und der Tatsache, dass Dollar und Zinsen weiter steigen, was eigentlich Gift für jede Blase ist. Was wird passieren: werden Dollar und (Kapitalmarkt-) Zinsen wieder fallen, während sich die KI-Blase noch weiter aufbläht? Oder sind die US-Währung und die steigenden Renditen ein Hinweis darauf, dass die KI-Blase bereits in den Endzügen ist? Gestern Zahlen von Micron – die hohen Erwartungen wurden nicht erfüllt (Aktie -7%), vor allem beim Ausblick und der Marge zeigt sich eine eher bescheidene Realität. Wird Micron Nasdaq und Co heute nach unten ziehen – oder gelingt den Aktienmärkten erneut das Ignorieren von Fakten? Die Konzentration in den großen Tech-Aktien und die damit verbundene Hoffnung auf eine glorreiche KI-Zukunft ist durchaus menschlich – aber Daten und Fakten sprechen leider dagegen, dass die Hoffnungen wirklich eintreten..

Hinweise aus Video:

1. Micron-Aktie stürzt ab: Warnsignal für überzogene KI-Erwartungen

2. Nvidia-Rally: „Big Short“-Zocker mit hochinteressanter Aussage



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

2 Kommentare

  1. Ja, der Stromverbrauch der Rechenzentren ist u.a. der Grund dafür, dass ich sogar wieder nach Thermal-Coal-Ags schaue ;).

    Gibts ein Unternehmen, dass die Abwärme nutzbar macht?

  2. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Hohe Zinsen sind Gift für jede Blase , es stellt sich nur die Frage , sind die jetzigen Zinsen schon hoch genug…?

    Zweifel dürften angebracht sein.

    Zumindest in Deutschland, aber auch in den nordischen Ländern oder aber auch in der Schweiz oder Japan sind sie es nicht.

    Und was ist mit Amerika. …?

    1987 – das Beispiel wird hier immer wieder genannt, genauer im September /Oktober 87 ,rentierte die Zehnjährige bei fast 10 Prozent…bei einer Inflation von knapp 3 Prozent…2,74 Prozent waren’s im Jahresschnitt 1987…

    Die Zinsen waren hoch, der Dow hatte sich von 82 bis 87 mehr als verdreifacht, warum also nicht mal Gewinne mitnehmen, dachten sich die Anleger…

    Eigentlich müsste die Blase platzen..da bin ich einer Meinung mit dem Moderator der Sendung…eigentlich ja…

    Trotzdem sollte man das Realzinsniveau niemals außer Acht lassen…

    Perspektivisch kann die Börse deshalb nämlich trotzdem noch etwas weiter steigen…sogar bis auf über 6000 Punkte- im S& P 500…

    Wie’s dann weitergeht wird vornehmlich von der Geldpolitik ,vor allem der der FED abhängen…

    Denn niemand kann heute voraussagen ob nicht wieder irgendwo und irgendwann ein neues QE Programm aufgelegt wird…

    Erinnern wir uns an Corana und wie da die Geldmenge plötzlich und unerwartet, weltweit, durch die Decke schoss…

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage