Finanznews

Dax auf Talfahrt Frankreich-Turbulenzen: Europa – Achillesferse der Finanzmärkte! Marktgeflüster (Video)

Die Turbulenzen um die politische Entwicklung in Frankreich zeigen: Europa ist – erstmals seit der Eurokrise – wieder die Achillesverse der globalen Finanzmärkte! Macron dürfte bei den Neuwahlen chancenlos sein, sodass entweder Le Pen oder ein linker Block die Wahlen gewinnen wird. Das Problem: beide Lager wollen die Staatsausgaben weiter erhöhen – und damit die Verschuldung noch weiter nach oben treiben. Frankreich aber ist insgesamt stärker zum BIP verschuldet als Griechenland – daher droht eine Wiederholung dessen, was Liz Truss in Großbritannien zu Fall brachte; Die Finanzmärkte stimmen mit den Füßen ab ! Der Euro fällt, der französische Leitindex mit heftigen Abgaben seit einigen Tagen, auch der Dax im Sinkflug. Am Wochenende wollen französische Gewerkschaften streiken – es drohen Auseinandersetzungen zwischen Linken und Rechten..

Hinweise aus Video:

1. Dax-Absturz: Experte erklärt aktuelle Vorgänge

2. Europäische Aktienmärkte tief rot – Flucht in Anleihen

3. Webinar mit Andre Stagge: Aktienindizes auf Rekordhoch: Ein Grund zur Feier oder zur Sorge?
Hier anmelden



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

10 Kommentare

  1. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    KI Euphorie ungebrochen. Dennoch preisen die Finanzmärkte mehere Zinssenkungen- zu jeweils mindestens 0,25 Prozent- in den USA ein.

    Abzulesen immer an der Rendite der richtungsweisenden Zehnjährigen. ( Abstand zum jeweiligen Leitindex)

    Und so eilt der Nasdaq 100 von All Time High zu All Time High.

    Was die Eurokrise betrifft: Die extreme Rechte in Frankreich und Italien will ja eben nicht aus dem Euro austreten, weil sonst die Fördertöpfe,für deren Klientel ( Landwirtschaft in Frankreich und Berufsbeamtentum des völlig überblähten Staatsapparates in Italien) versiegen würden…

    Außerdem hat Italien unlängst aus dem Corona- Wiederaufbaufonds über 200 Milliarden Euro bekommen, das Geld wäre ja sonst weg, während zum Beispiel Deutschland wieder mal fast leer ausging…

    Und last but not least, in diesen Ländern wird Seniore Draghi als Held gefeiert, weil er in deren Augen, die überheblichen Deutschen ausgetrickst hat ( Whatever it takes Geldpolitik) während der in der AfD ,als eine sogenannte Persona non grata gilt…

    Das muss man wissen, wenn man die Lage in Europa gerecht und umfassend beurteilen will…

    Folglich war der Rausschmiss aus der rechten ID Fraktion folgerichtig, überfällig und logisch…

  2. Die Wirtschaftsleistung Spaniens ist also schlechter als die Ostdeutschlands.
    Olè Torero, sieht nicht gut aus, vielleicht besser remigrieren😀.

  3. Europa erneut die Achillesferse der Finanzmärkte. Eventuell erforderliche Rettungspakete wegen einer möglichen Eurokrise wären dann nicht nur ein Thema für den Euro- und US-Dollar-Raum, also für die G7-Staaten, sondern für die G20, um auch die BRICS-Staaten, zu denen u.a. Russland, China und Saudi-Arabien im Zusammenhang mit dem Yuan und dem Rohstoff Gold gehören, mit einbeziehen zu können. Premierministerin a.D. Mary Elizabeth Truss bekannte sich zumindest zur Offshore-Ölförderung in/aus der Nordsee.

    1. Die Präsidentin des Ministerrates der Italienischen Republik Giorgia Meloni bekennt sich zumindest marginalst zu einer interessenorientierten Außen(wirtschafts)politik, die berücksichtigt, daß sich jedes einzelne UN-Mitgliedsland auf seine Souveränität und territoriale Integrität auf Grundlage der UN-Charta berufen kann. Zu den Gästen des aktuellen G7-Treffens gehörte u.a. der Premierminister des BRICS-Mitgliedslandes Republik Indien Narenda Modi.

  4. Brutto- Sozial-Produkt ist nicht Netto-Sozial-Produkt

    Colombo hat wieder einmal nichts verstanden. Auch Russlands Wirtschaftsleistung wurde schon oft kleingeredet. Spaniens Leistung besteht vor allem aus immer wiederkehrenden Tourismus und Agrarprodukten, bei Russland sind es Energie und Rohstoffe die noch einige Jahre im Boden lauern.
    De ist vor allem vom Export abhängig und zerstört diese Sparte gerade mit brachialer Gewalt.
    Wenn Helmut remigrieren sollte,dann gebe ich ihm den Rat über den Umweg über die Dolomiten dort den bekannten Bergdoktor zu besuchen.
    P.S. Es gibt Länder wo man mit sehr kleiner Wirtschaftsleistung sehr gut leben kann, während man in gelobten deutschen Städten mit Normalgehalt an der Armutsgrenze lebt.
    Ich habe schon vor 40Jahren erlebt,dass man im ärmsten Süden Italiens die bessere Lebensqualität hat als im reichen Norden.

    1. Putin lebt in seinem Milliardenpalast am Schwarzen Meer im armen Russland bestimmt auch sehr gut. Mit den entsprechenden finanziellen Mitteln kann man fast überall auf der Welt gut leben.
      Deutschland ist immer noch die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Die Prognosen sagen für 2030 voraus, dass Deutschland von Indien und wieder von Japan überholt wird und in 2050 auch noch von Brasilien und Indonesien. Mal ehrlich, glauben Sie wirklich allen Ernstes daran, dass dieser langfristige Trend alleine durch die derzeitige Regierung verursacht wird? Das ist doch völlig unverhältnismäßig und Populismus pur!

      1. Ein Grund mehr, das Gesabber vom @Wechselbalg bestenfalls mit einem müden Lächeln links liegen zu lassen.
        Genauso übrigens, wie das seines weisen Herrn und Meisters aus Bananalusien 🍌

    2. „…Ich habe schon vor 40 Jahren erlebt, dass man im ärmsten Süden Italiens die bessere Lebensqualität hat als im reichen Norden…“

      Ja natürlich, als reicher Tourist mit harter D-Mark.

  5. Es gibt auch gute Oligarchen

    Permanix als Oberkapitalist im Ausland verteidigt also die Ampel-Regierung, da sehe ich rot. Nicht nur Putin kann gut leben, auch viele ukrainische Oligarchen sollen sehr gut leben und werden nicht enteignet und einige profitieren im korruptesten Land sicher auch von der Westhilfe.

  6. @ Helix, haben sie auch schon etwas über ein Thema geschrieben oder können sie nur Personenbashing?
    Natürlich wenn nur noch 11% grün wählen müssen sie natürlich die Meinung der Mehrheit dauernd erklären, dass sie falsch liegt.Demokratie ist wenn 11% Ideologen den 89% Realisten sagen was richtig ist.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage