Aktien

Meme-Stocks bleiben hochvolatil GameStop und AMC steigen wieder – Meme-Aktien-Hype hält an

GameStop und AMC steigen wieder - Meme-Aktien-Hype hält an
GameStop Shop. Foto: Michael Nagle/Bloomberg

Der Meme-Aktien-Wahn setzt sich auch den dritten Tag in Folge fort, nachdem ein Tweet von „Roaring Kitty“ den Hype neu entfacht hatte. Am Dienstag sprang die GameStop-Aktie nach einer Rally über 100 % nach oben, ehe sie vor Börsenschluss wieder zurückfiel. Die Aktien von GameStop und AMC sind auch am Mittwoch hochvolatil. Der Aktienkurs der US-Einzelhandelskette für Computerspiele sprang zeitweise um knapp 30 % nach oben. Aktuell liegen sowohl die Aktien von GameStop als auch AMC noch circa 10 % im Plus, was sich aber minütlich ändern kann.

Bereits Anfang 2021 kam es an den US-Aktienmärkten zu einem merkwürdigen Phänomen: Denn die Aktienkurse des Spielehändlers GameStop und der Kinokette AMC schossen ohne ersichtlichen Grund in die Höhe. Verantwortlich dafür waren vor allem die Reddit-Community WallStreetBets und der YouTuber Roaring Kitty. Sie lösten den Meme-Stock-Hype aus und trieben damit einige große Hedgefonds in den Wahnsinn.

GameStop: Meme-Stock-Hype ist zurück

Die erneute Aufregung um risikoreiche und stark geshortete Unternehmen treibt die Meme-Aktien-Favoriten GameStop und AMC Entertainment Holdings am Mittwoch zum dritten Mal in Folge in die Höhe.

Wie Bloomberg berichtet, legte der Videospielhändler im vorbörslichen US-Handel um 31 % zu, während die angeschlagene Kinokette um 34 % zulegte. Beide Aktien, die immer noch weit unter ihren Allzeithochs liegen, sind auf dem Weg zu ihren größten monatlichen Gewinnen seit der ersten Hälfte des Jahres 2021, als die Meme-Aktien-Manie erstmals die Märkte erfasste.

Meme-Aktien-Rally: GameStop und AMC steigen den dritten Tag in Folge
GameStop Rally zeigt keine Anzeichen eines Nachlassens

GameStop-Rally und die Folgen

Die Bedingungen, die den Anstieg der Aktienkurse damals angetrieben haben, sind nicht mehr vorhanden, sodass die Rally dieses Mal nicht so lange dauert, sagte Ben Laidler, Stratege für globale Märkte bei eToro.

„Diesmal ist es anders“, sagte er. „Die Pandemie-Bekämpfung durch Liquidität ist vorbei. Die überschüssigen Ersparnisse der Verbraucher sind größtenteils längst aufgebraucht. Die Short-Positionen in diesen Aktien sind viel kleiner, wenn auch nicht gering. Die Zinssätze der Fed sind viel höher.“

Die Social-Media-Beiträge von Keith Gill, der 2021 unter dem Namen „Roaring Kitty“ die Meme-Aktienmanie anheizte, waren in dieser Woche ein wirksames Zünglein an der Waage für diese jüngste Rally. Gill erlangte damals Berühmtheit, als er Trader auf Reddit zusammenbrachte, wodurch die Leerverkäufer von GameStop unter Druck gerieten.

Händler, die gegen einige der am stärksten mit Leerverkäufen behafteten Aktien wetten, fahren hohe Buchverluste ein. Bärische Wetten auf diese Meme-Stocks haben in diesem Monat mehr als 1,3 Mrd. USD an Mark-to-Market-Verlusten eingebracht: GameStop-Shorts verloren im Mai 1,24 Milliarden Dollar, während AMC-Shorts rund 126 Millionen Dollar einbüßten, so die Daten von S3 Partners LLC.

In der Zwischenzeit stieg die Optionsaktivität auf GameStop am Dienstag weiter an, wobei das gesamte Handelsvolumen den höchsten Stand seit Juni 2022 erreichte und fast 820.000 Kontrakte gehandelt wurden. Das Put-Volumen stieg auf mehr als das Zehnfache des 20-Tage-Durchschnitts und überstieg das Call-Volumen.

Meme-Stock-Hype: Höchste Optionsaktivität bei GameStop seit Juni 2022
Höchste Optionsaktivität bei GameStop seit Juni 2022

Meme-Aktien ziehen an

Die Rally dieser Woche gab auch anderen risikoreichen und stark geshorteten Aktien Auftrieb, da die Händler nicht nur auf GameStop und AMC setzten. Zu den großen Gewinnern dieser Woche gehören BlackBerry, SunPower und Virgin Galactic Holdings.

AMC und GameStop gehörten zu den 10 wichtigsten Wertpapieren, die von Privatanlegern am Dienstag gekauft wurden, mit täglichen Zuflüssen in Höhe von 51 Mio. USD bzw. 16 Mio. USD, sagte Giacomo Pierantoni, Leiter der Datenabteilung von Vanda Research.

Schlechte Nachrichten zum Verbraucherpreisindex am Mittwoch in den USA könnten die Anleger dazu veranlassen, sich von riskanten Wetten wie denen auf die Meme-Aktien zurückzuziehen, sagte er.

„Insgesamt wird die Wahrscheinlichkeit, dass diese Meme-Rally anhält, von der heutigen Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex abhängen“, sagte Pierantoni und fügte hinzu, dass ein „Risk-off-Ereignis die Einzelhändler abschrecken und die Käufe auf traditionelle Produkte zurückdrängen wird“, während ein schwächerer Inflationswert „wahrscheinlich einen weiteren Anstieg auslösen wird“.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage