Finanznews

Inflation, Powell, Zinsen, Gamestop: Es wird immer krasser! Marktgeflüster (Video)

Die US-Erzeugerpreise zum Vormonat deutlich höher, aber eine heftige Abwärtsrevision des Vormonats – das fanden die Aktienmärkte überhaupt nicht schlimm, obwohl die Erzeugerpreise als Pipeline-Inflation damit so hoch sind wie seit einem Jahr nicht mehr und Fed-Chef Powell heute klar gemacht hat, dass die Zinsen vorerst nicht sinken werden. Dann heute der nächste Wahsinn um Gamestop, AMC und andere Meme-Aktien: Ganstop und AMC zwischenzeitlich mehr als 100% im Plus, dann wieder der Abverkauf. Ist die erneute Meme-Aktien-Euphorie wirklich ein Zeichen für eine „restriktive Geldpolitik“ mit hohen Zinsen, wie Powell kürzlich noch meinte? Eher nicht. Die Märkte hoffen morgen auf erneute Abwärtsrevisionen bei den Daten zur Inflation..

Hinweise aus Video:

1. Aktien: KI-Hype schon wieder vorbei? – Erste Anzeichen

2. Zahlungsbilanz: Wie sich China vom Westen abwendet

3. US-Großbank warnt vor Stagflation als Risiko für Aktien-Rally



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

20 Kommentare

  1. @fugmann: war es nicht schon immer unglaublich krass (=irrational) bevor die scherschafe ihres fells beraubt wurden?

    ich muß nur die seit schon über sehr viele monate aktivitäten betrachten, wie inzwischen sowohl über traditionelle kanäle als auch (a)social media die kleinanleger motiviert werden und ich weiß, dass wir in der endphase der hausse sind. und das wie aus den nun ebenfalls seit monaten klar sichtbaren gründen, deren öffentliche wahrnehmung mit allen tricks und einer schwer politische motivierten tangente manipuliert werden.

    ja, wir haben den crack up boom so nicht antizipiert und ihn verpasst – ok. aber die konfrontation mit der realität wird die geduldigen bären am ende belohnen. (verdammt…ich muss an meinem timing arbeiten ;))

    1. @ost. Ich hab mal ChatGPT beauftragt Ihre (Groß- und) Kleinschreibung zu korrigieren. Eine Sekunde Arbeit. Ein wertvoller Beitrag von KI!

      @fugmann: War es nicht schon immer unglaublich krass (irrational), bevor die Schafe ihres Fells beraubt wurden?

      Ich muss nur die seit vielen Monaten aktiven Aktivitäten betrachten, sowohl über traditionelle Kanäle als auch in sozialen Medien, um zu erkennen, wie die Kleinanleger motiviert werden. Ich weiß, dass wir uns in der Endphase des Bullenmarktes befinden, und das aus Gründen, die seit Monaten klar ersichtlich sind, deren öffentliche Wahrnehmung jedoch durch alle Tricks und eine stark politisch motivierte Manipulation beeinflusst wird.

      Ja, wir haben den „Crack-up-Boom“ nicht vorhergesehen und ihn verpasst – okay. Aber die Konfrontation mit der Realität wird die geduldigen Bären am Ende belohnen. (Verdammt… ich muss an meinem Timing arbeiten ;))

        1. @ost, keine angst, ich leide nicht an einer pedanterie ;-)

          Andere Leute, haben mir schon erklärt, dass sie aus Unsicherheit über die korrekte Gross- und Kleinschreibung, einfach alles kleinschreiben. Das möchte ich Ihnen aber sicherlich nicht unterstellen. Mit Tippfehlern bin ich sicherlich nicht kleinlich, denn alles 10x kontrollieren ist am Ende nur Zeitverschwendung. Mit dicken Fingern oder wegen der Autokerrektur ist es auf dem Smartphone auch mal schnell passiert.

          Die gewohnte und allgemein festgelegte Schreibweise hilft mir persönlich, Texte schneller lesen und erfassen zu können. Ist alles klein geschrieben, tritt bei mir relativ schnell eine gewisse Ermüdung ein.

          Inhaltlich finde ich Ihre Beiträge absolut bereichernd, reflektiert und angemessen. Und die Korrektur mit ChatGPT war ein einmaliger Versuch, um zu sehen wie leistungsfähig die Software ist. Erstaunlich!

  2. Betrugssystem USA, ein Schneballsystem Parlament Excellance.

  3. Bitte die Bullen nicht in ihrem Denkprozess stören, sie preisen die Zukunft ein.

  4. Ja genau , Entkoppelung,man reibt sich wirklich nur noch die Augen,wie dämlich und ungebildet die Politiker beidseits des Atlantiks diesen ganzen Schwachsinn betreiben.

    Manchmal denke ich ,was glauben diese Auswendiglerner wie das allen enden wird ?

    Antwort : Wieso , was denn .

    Ja genau.Danke fürs Gespräch.

    1. Ich frage mich ja immer wieso die ganzen potenziellen, höchstgeeigneten Staatenlenker und Notenbanker alle hier bei FMW abhängen müssen und nicht irgendwo Staaten lenken oder Notenbanken leiten?! Was ist da in der Karriere schief gelaufen, dass man nur bei FMW der Schlauste im Raum zu sein denkt?!

      1. @Goldlöckchen

        Sind wir froh, dass wenigstens die Virologen, Epidemiologen und Immunologen verschwunden sind.

        1. Ja, das ist schon mal etwas. Dagegen sind die ganzen Bundestrainer, die in den nächsten Wochen auftauchen werden, fast schon entspannend! Hab neulich gelesen, dass es dafür eine Bezeichnung gibt: Der Dunning-Kruger-Effekt. Einfach mal googlen und dabei etwas selbst reflektieren. Das würde für manchen hier Augen öffnend sein ;-)

      2. @Was ist denn los Goldlöckchen? Wir sind doch hier richtig bei Finanzthemen ,oder ??

        Bei meiner Karriere ist überhaupt nix schief gelaufen,ich frage mich über was und wen sie so nachdenken,
        da kommt kein Fränkli bei raus . Und um das zu beurteilen zu können,müssten sie ja rein logisch höchst selbst der Schlauste im Raum sein,gelle.

        Ich unterhalte mich halt gerne ,da spar ich den Friseur. C;-)

        1. Na ja, ich stelle mich jedenfalls nicht hin und behaupte, dass die Politiker und Notenbanker alle dämlich und ungebildet sind und man selbst ja nahezu als Einziger erkennt (außer vielleicht noch die anderen Schlaumeier, die seit Monaten / Jahren versuchen zu erklären, wie man es doch eigentlich richtig machen müsste), dass alle Politiker und Notenbanker ganz anders handeln müssten, damit es in die richtige Richtung geht. Außerdem ist ja ein Crash unvermeidbar und deswegen sollte man ihn am besten beschleunigen, egal wer oder was dabei über die Wupper geht. Hauptsache der Short ist grün.
          Stand jetzt (und wer außer den ganz Schlauen, weiß schon was in Zukunft passieren wird) muss man in meinen Augen vor Powell schlicht den Hut ziehen, weil er es bisher geschafft die Inflation zu senken, während Wirtschaft und Arbeitsmarkt ohne größere Verwerfungen recht stabil bleiben. Ich bin im Gegensatz zu Ihnen nicht der Meinung, dass 100% klar ist, wie das enden wird. Im Moment sieht es für mich eher danach aus, dass es ohne Crash oder Rezession endet, während die Inflation sich langsam auf einem akzeptablen Niveau zwischen 2,50 und 3 % einpendeln wird, was ich für eine große Leistung halte!

          1. @Goldlöckchen

            So ist es leider. Was immer Notenbanker auch machen, den Oberschlaumeiern ist es nie recht.
            Was wurde Mario Draghi von den Typen kritisiert und jetzt schreien sie gegen Powell, obwohl er genau das Gegenteil macht.
            Aber das ist nichts Neues: Je kleiner das Licht, desto größer die Klappe.

          2. @gold,da haben sie meinen Post wohl verpasst ,indem ich das was sie jetzt über die FED sagen ,als Husarenstück der FED bezeichnet habe.
            Ich behaupte auch nicht ,daß die Notenbanker –Politiker größtenteils schon– keine Ahnung haben.
            Wie könnte ich auch ,da reden die größten Finanziers und US Banken mit.Wahrscheinlich auch mit Datenunterstützung von Aladdin von BLK. Die Burschen heißen in Insiderkreisen auch –Masters of the Universe– Was glauben sie denn ? Das ist die Zentrale der Macht ,die finanzieren zur Not auch Google und Meta . Das sind die -BigBalls-
            Und ich rede auch nicht den Crash herbei,im Gegenteil, ich habe schön oft Aussagen eines H. Krall relativiert.
            So , das was ich kritisiere und das inhaltlich auch zu Recht ,ist die inhärente Systemfunktionsweise.
            Diese fetten Katzen haben sowieso immer Vorsprung und die brauchen nicht noch obenrein eine Risikoreduktion und Umverteilung plus QE für den gewissen Extra-swing .

            Langfristig sind wir alle tot,das ist klar, nur so ziehen die noch mehr Zeit raus,dann gehts noch schneller.
            Ich glaube die haben es seit 2006,als man M3 nicht mehr veröffentlicht hat ,übertrieben. Schauen sie sich die –tatsächliche Hockeystickcurve— des US Debt mal an . Kennen sie Jim Knopf, der Zug ist nämlich jetzt hinter den drei Bergen von Lummerland vom König des ViertelvorZwölften in Richtung Nimmerland abgefahren.

  5. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Die Märkte sehen das aber anders – sonst würden die Renditen der Langläufer nicht so stark unter Druck kommen.

    Auslöser war hier die Bekenntnis der FED, die aufgeblähte Bilanz kaum noch zu reduzieren, zumindest was die Staatsanleihen betrifft.

    Denn attraktive Marktzinsen,für die Staatsanleihen ,sind Gift für die Märkte. Also Zinsen oberhalb der 5 Prozent.

    Im letzten Oktober hatten kurzfristig wir so einen Fall in den USA. Schon ging’s abwärts…

    Was die Manipulation der Daten offensichtlich betrifft, neu ist das nicht. Deshalb ist es auch Quatsch,sich da im Vorfeld short zu stellen.

    Insgesamt bleibt festzuhalten, das die gegenwärtigen Renditen noch keine Gefahr für die Märkte darstellen, da sie weit unter ihren Vorkrisenniveaus von früher liegen.

    So lag zum Beispiel die Rendite ,der richtungsweisenden Zehnjährigen, in den USA, im Jahre 2000 bei heute unvorstellbaren 6,5 Prozent, also 200 Basispunkte höher als heute, bei einer vergleichbaren Inflation.

    Es kann also gut sein das die Shorter morgen wieder falsch liegen, weil sie die kreative Buchführung, bei der Berechnung des amerikanischen Warenkorbes, unterschätzen…

    1. @Sebastian Schaarschmidt. Wie oft willst du eigentlich noch wiederholen, dass die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen im Jahr 2000 bei 6,5 Prozent gelegen hat? Hältst du die Leser hier für minderbemittelt, oder vergisst du diese Info selbst jede Woche?🙈
      Was im Übrigen null Informationsgehalt hat, weil die Schulden damals auf ganz anderen Höhen waren.

      1. @Goldie
        Ja, du hast recht. Schaarschmidt neigt zu Wiederholungen (was seine Anmerkungen nicht unbedingt falscher macht).
        Und Du hast nochmal recht: die Schulden waren damals auf ganz anderen Höhen. Nämlich auf niedrigeren.
        Eigentlich wäre zu erwarten, daß wo viele Schuldscheine ausgegeben werden, die Renditen höher sein müßten, um Geldgeber anzulocken (bei Privatleuten nennt man das Risikozuschlag), aber aktuell läufts (noch) nicht in diese Richtung…

  6. Hochfinanz pokert zu hoch

    @Columbo, könnten sie einmal erklären wo Powell das Gegenteil vom Draghischen macht?
    Sie sind doch beide Vasallen der US-Hochfinanz. Sollten sie denn gegen die eigene Klasse handeln?
    Haben sie schon einmal eine Klosterfrau als Puffmutter erlebt?

    1. Wer mit so einem Blödsinn ins Gespräch einsteigt, muss sich auch nicht wundern, wenn keiner Lust hat darauf zu antworten. Über was soll man da denn reden?! Sie glauben daran, dass alle Vasallen des Deep State sind und die Powells dieser Welt den ganzen Tag nur darüber nachenken, wie sie die Wechselbälger dieser Welt gepflegt melken können, weil das alleine als Lebenszweck ja schon ausreichen wird. Na dann glauben Sie das mal einfach weiter und lassen die Erwachsenen sich unterhalten ;-)

  7. Powell ein Falke ? ein Fall für Kranke

    @Goldi,ist es wirklich Blödsinn zu fragen ob Powell wirklich das Gegenteil von Draghi macht ?
    Ist denn Powell wirklich hawkisch? Fragen sie Herr Doktor Scharschmidt.
    Sind denn diese Permabullen alle vom Rinderwahnsinn befallen ?

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage