Trotz schwacher Konjunkturdaten ist die Laune der Märkte passabel – die geopolitischen Krisenherde sind derzeit auf Sparflamme, der Dax nimmt Anlauf auf die 9300er-Marke..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Trotz schwacher Konjunkturdaten ist die Laune der Märkte passabel – die geopolitischen Krisenherde sind derzeit auf Sparflamme, der Dax nimmt Anlauf auf die 9300er-Marke..
Energiewende US-Medien spotten über Deutschlands Energiewende!
JPMorgan rät zum Verkauf Aktienmärkte: Börsenexperten raten zum Verkauf – „Sell the Rally“
Goldpreis rutscht kräftig ab – Risk On-Modus aktiviert
Barclays: "Gold wird fallen" Goldpreis eilt Fundamentaldaten voraus – Vorsicht ist geboten
Aktie steigt nach Katastrophen-Quartalszahlen „Das Wunder von Tesla“
EZB sollte größere Zinssenkungen nicht ausschließen laut Direktor
Eigentlich halte ich nicht viel von Charts, das hat immer so was wie Kaffeesatz lesen. Aber was mir an ihrem Beitrag aufgefallen ist, speziell auf den Dow-Jones Chart, dass da einige Parallelen zum Chart von 1929 auffällig sind. Das Hoch wurde am 3 Sep1929 mit 382 Punkten ermittelt und hatte bis zum 24 November 1929 einen Verlust von 83 Punkten auf 299 P. Verbucht. So in etwa vom 16 Juli 2014 von 17138 Punkten, bis zum 7 August 2014 auf 16368 Punkte. Am Black Thursday hatte der Dow 13% im frühen Handel verloren und wurde erst von JP Morgan gestoppt, der Dow schloss mit Minus 2,1% an diesem Tag. Das Auffällige daran ist, das zuvor, im März des gleichen Jahres ein Mini-Crash war, wie der im Januar/Februar dieses Jahr, mit den gleichen Symptomen. Das der Dow Jones sich heute erholt, spricht für den Chart, das passt in den damaligen Chart hinein. Ob Morgen das Gleiche eintrifft kann ich nicht Beurteilen, aber Seltsam ist das schon, das solche Gleichungen auftreten können. Ist nur so eine Gedankenfolge von mir und muss nichts Bedeuten.