Allgemein

Offener Brief an die EU Metallindustrie: 40 CEOs warnen EU vor dauerhafter Deindustrialisierung

40 Chefs aus der Metallindustrie warnen aktuell die EU-Kommission vor einer dauerhaften Deindustrialisierung in Europa. Hier ihr offener Brief.

Beispielbild für die Produktion in der Metallindustrie

40 Vorstandsvorsitzende der europäischen Metallindustrie haben die Staats- und Regierungschefs der EU vor der existenziellen Bedrohung durch die Energiekrise gewarnt, und zu Sofortmaßnahmen aufgerufen. Der europäische Metallverband Eurometaux fordert Sofortmaßnahmen der EU, um eine dauerhafte Deindustrialisierung durch steigende Strom- und Gaspreise zu verhindern. Eurometaux ist laut eigener Aussage als Dachverband die „entscheidende Stimme der Nichteisen-Metallerzeuger und -verwerter“ in Europa.

Europa hat laut Angaben des Verbands bereits rund 1 Million Tonnen seiner Primär-Aluminiumproduktion durch Kürzungen und Schließungen in den Jahren 2021 und 2022 verloren. Dies entspricht 50 Prozent der gesamten Primär-Aluminiumproduktion in der EU (man sehe dazu gerade erst heute früh die 50 Prozent Produktionskürzung in einem Werk in Neuss). Die EU muss laut Verbandsaussage nicht nur vorübergehend die himmelhohen Gaspreise in den Griff bekommen, sondern auch ein umfassendes Unterstützungspaket für Unternehmen schnüren. In einem offenen Brief, der sich direkt an die EU-Kommission richtet, appelliert die Metallindustrie, endlich etwas zu tun. Hier die Aussagen ins Deutsche übersetzt:

Im Vorfeld des für Freitag anberaumten Krisengipfels verfassen die führenden Vertreter der europäischen Nichteisenmetallindustrie ein gemeinsames Schreiben, um auf die sich verschärfende Energiekrise in Europa und ihre existenzielle Bedrohung für unsere Zukunft aufmerksam zu machen. Unser Sektor war bereits in den letzten 12 Monaten zu noch nie da gewesenen Kürzungen gezwungen. Wir sind zutiefst besorgt, dass der kommende Winter einen entscheidenden Schlag für viele unserer Betriebe bedeuten könnte, und wir fordern die Staats- und Regierungschefs der EU und der Mitgliedstaaten auf, Sofortmaßnahmen zu ergreifen, um ihre strategisch wichtigen stromintensiven Industrien zu schützen und dauerhafte Arbeitsplatzverluste zu verhindern.

50 % der Aluminium- und Zinkkapazitäten in der EU mussten aufgrund der Stromkrise bereits abgeschaltet werden. Auch in der Silizium- und Ferrolegierungsproduktion kam es zu erheblichen Drosselungen – auch in der Kupfer- und Nickelbranche sind weitere Auswirkungen zu spüren. Letzten Monat mussten mehrere Unternehmen unbefristete Schließungen ankündigen, und viele weitere stehen kurz vor einem Winter, in dem es für viele Betriebe um Leben und Tod geht. Die Erzeuger sehen sich mit Strom- und Gaskosten konfrontiert, die mehr als zehnmal so hoch sind wie im letzten Jahr. Sie übersteigen bei weitem den Verkaufspreis für ihre Produkte. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Schließung einer Anlage sehr oft zu einer dauerhaften Situation wird, da die Wiedereröffnung mit erheblichen Unsicherheiten und Kosten verbunden ist.

Europas Ziele im Bereich der sauberen Energie erfordern einen wettbewerbsfähigen und wachsenden Metallsektor, um eine sichere Versorgung mit den zusätzlichen Rohstoffen zu gewährleisten, die für die Abkehr von fossilen Brennstoffen benötigt werden. Unedle Metalle, Batteriemetalle und andere Metalle werden alle in größeren Mengen für die europäische Netzinfrastruktur, Elektrofahrzeuge, Solarpaneele, Windturbinen und Wasserstoff-Elektrolyseure sowie für ein komplexes Netz anderer wichtiger Wertschöpfungsketten in der europäischen Wirtschaft benötigt. Wir unterstützen aktiv Ihre Bemühungen um die strategische Autonomie Europas für seine Energiewende zu verbessern, und wir wollen die notwendigen langfristigen Investitionen in die Weiterentwicklung und den Ausbau unserer Betriebe bis zum Jahr 2050 tätigen.

Aber jede Metallproduktion braucht erschwinglichen und verfügbaren Strom und Gas, egal ob es sich heute um Aluminium und Zink oder morgen um Lithium und Kobalt handelt. Wir sind zutiefst besorgt darüber, dass Europa auf absehbare Zeit mit einer kritischen Situation konfrontiert ist, mit einem perfekten Sturm aus himmelhohen Strompreisen, fehlender Liquidität auf dem Energiemarkt aufgrund unsicherer Gaslieferungen, einem fortgesetzten Ausstieg aus der Kernenergie und Kohleausstieg. Und die verbleibenden Energiequellen reichen nicht aus um den Marktbedarf zu decken.

Europa kann keine erfolgreiche Energie- und Rohstoffstrategie verfolgen, wenn die Strom- und Gaspreise über einen längeren Zeitraum auf dem heutigen Niveau bleiben. Das langfristige Investitionsklima für alle strategischen Metallbetriebe und -projekte der EU droht dezimiert zu werden, und im nächsten Jahr werden weitere Schließungen folgen, wenn die Unternehmen nicht durch eine im Jahr 2022 getätigte Absicherung des Strompreises geschützt sind. Jeder weitere Produktionsrückgang in der EU wird auch die globalen Treibhausgasemissionen erhöhen, aufgrund von Ersatzlieferungen aus Regionen mit höherer Umweltverschmutzung.

Wir fordern die Verantwortlichen auf europäischer und nationaler Ebene auf alle Möglichkeiten zu prüfen, um unsere Unternehmen und ihre Zukunft zu sichern. Die Krise erfordert ein umfassendes Lösungspaket, und in dieser beispiellosen Situation sollte keine Option vom Tisch sein. Unsere dringenden Forderungen lauten: Die EU sollte:

– Vorübergehende Maßnahmen ergreifen, um die überhöhten Preise der Stromerzeuger für fossile Brennstoffe anzugehen, mit dem Ziel den Preis des auf dem Markt angebotenen Stroms zu senken, ohne durch einen erhöhten Verbrauch zu weiteren Engpässen beizutragen. Es ist wichtig, dass ein Mechanismus die Anreize zum Abschluss langfristiger Strombezugsverträge für energieintensive Industrien nicht verringert oder beseitigt. Strom, der über langfristige Strombezugsverträge verkauft wird, muss von den Maßnahmen zur Begrenzung der Einnahmen ausgenommen werden.

– Den befristeten Rahmenn für staatliche Beihilfen verbesern durch Anhebung des Schwellenwerts von 50 Mio. EUR für Entlastungen, die die Mitgliedstaaten notleidenden Unternehmen gewähren können – und zusätzliche Unterstützung für Unternehmen, die ihre Produktion vorübergehend reduzieren oder Produktionseinschränkungen und andere wichtige technische Korrekturen.

– Aktive Förderung und Schaffung von Anreizen für den Abschluss von Verträgen über die Abnahme von Strom aus erneuerbaren Energiequellen durch durch sofortige regulatorische Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für industrielle Verbraucher, und eine massiver beschleunigter Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

– Minimierung der Auswirkungen der zusätzlichen Kohlenstoffkosten aus dem Emissionshandelssystem durch:
o Herausgabe von EU-Leitlinien an die Mitgliedstaaten, in denen sie aufgefordert werden, den vollen zulässigen Ausgleich für indirekte Kohlenstoffkosten (Begrenzung der indirekten Kosten auf 1,5 % der Bruttowertschöpfung)
o Einsatz der Marktstabilitätsreserve, um überhöhten Kohlenstoffpreisen entgegenzuwirken, die einen zusätzlichen Druck auf die
Druck auf den Strompreis ausüben

– Weitere Unterstützung für Unternehmen durch Begrenzung der Steuern und Abgaben auf Strom und Gas, Schaffung eines EU-Nothilfefonds für energieintensive Industrien.

– Umsetzung von Regelungen zur Förderung der kurzfristigen Unterbrechbarkeit und der Flexibilität bei der Nachfragesteuerung, und kritische Unterstützung für längerfristige Versorgungsunterbrechungen, um die Überlebenschancen betroffener Betriebe zu erhöhen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die EU-Kommission in dieser kritischen Phase zusätzliche Regulierungskosten für die betroffenen Industrien vermeidet, die Gasversorgungsquellen diversifiziert und Optionen für vorübergehende Solidaritätsmaßnahmen prüft, um die unerwarteten Gewinne in anderen spezifischen Sektoren während dieser Krise auszugleichen. Die anstehenden Diskussionen über den Strommarkt und die langfristige Energieversorgung sind für die europäische Nichteisenmetallindustrie von großer Bedeutung, und wir beabsichtigen, eine aktive Rolle spielen.

Wir appellieren an Sie, rasch und umfassend zu handeln, um die heutige Krisensituation zu bewältigen, und zwar auf dem Notfallgipfel am Freitag und darüber hinaus. Gerne würden wir unsere Bedenken und Empfehlungen in einem Gespräch mit Ihnen weiter erörtern.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. 40 CEOs warnen, ich hätte schon vor Monaten gedacht ,dass sich tausende von CEOs wehren müssten.Haben die Alle geschlafen? Wenn man den riesigen Einfluss der Energie und Rohstoffe auf die Gesamtwirtschaft nicht erkennt , hat man in der Politik und in der Wirtschaft NICHTS zu suchen.In DE würde ein unfähiger Fussballtrainer nach 10Tagen von der Presse und von den Fans hinausgemobbt. Wirtschaft ist anscheinend weniger wichtig .

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage