Aktien

Trigger für nächsten Tech-Ausverkauf? Micron-Aktie stürzt ab: Warnsignal für überzogene KI-Erwartungen

Micron-Aktie stürzt ab: Warnsignal für überzogene KI-Erwartungen
Micron Technology Firmensitz in Boise, USA. Foto: Jeremy Erickson/Bloomberg

Der Ausverkauf von Micron Technology nach der Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse erinnerte die Anleger weltweit erneut an die Risiken, die mit Wetten auf Chiphersteller von künstlicher Intelligenz verbunden sind. Heftig hat es zuletzt auch die Papiere des KI-Überfliegers Nvidia erwischt. Die Aktie des Tech-Giganten stürzte in nur drei Tagen um 16 % ab und verlor dabei über 500 Milliarden USD an Marktwert.

Micron und Nvidia stürzen ab

Tage nach dem Einbruch des führenden KI-Chipherstellers Nvidia um fast eine halbe Billion Dollar sackten ebenfalls die Aktien von Micron ab. Wie Bloomberg berichtet, brach der Aktienkurs im nachbörslichen Handel um etwa 8 % ein, nachdem der Speicherhersteller eine Prognose vorgelegt hatte, die hinter den höchsten Analystenschätzungen zurückblieb. Als Zeichen der extremen Volatilität bei KI-bezogenen Aktien löste die Nachricht von Micron auch Kursverluste bei den beiden größten südkoreanischen Unternehmen Samsung Electronics und SK Hynix aus, die ebenfalls Speicherchips für die KI-Lieferkette herstellen. Auch der Aktienkurs von Nvidia fiel nachbörslich um 2 %, nachdem die Aktie in den letzten zwei Tagen einen Teil der herben Verluste wieder wettgemacht hat.

Micron ist eines der vielen Unternehmen, die von der Manie der KI-Aktien profitiert haben, da sein Speicher mit hoher Bandbreite ein Kandidat für den Einsatz neben den branchenführenden Chips von Nvidia für das Training großer Sprachmodelle ist. Die Aktien des Unternehmens hatten sich im Jahr vor dem Bericht am Mittwoch mehr als verdoppelt. Doch selbst bei einem Ausblick, der in etwa dem Durchschnitt der Analystenschätzungen entsprach, wurde das Unternehmen abgestraft, weil es die hohen Erwartungen im Gegensatz zu Nvidia nicht übertraf.

„Der Markt hat völlig unrealistische Erwartungen, wie die derzeitigen Bewertungen zeigen. Viele der großen Namen, die die Schätzungen der Börse bei weitem übertreffen, müssen dennoch Kursverluste hinnehmen“, sagte Andrew Jackson, Leiter der japanischen Aktienstrategie bei Ortus Advisors Pte in Singapur. „Aber ich denke, die Börse ist sich sehr wohl der Tatsache bewusst, dass diese US-Titel ziemlich überhitzt sind. Zu viele Aktien jagen angesichts der anhaltenden KI-Manie dem schnellen Geld hinterher.“

Micron-Aktie stürzt ab - KI-Erwartungen von Nvidia und Co sind übertrieben
Micron-Aktie mit ruckartigem Absturz im nachbörslichen Handel

KI-Manie erhält Dämpfer

Die Dynamik der weltweiten KI-Begeisterung hat Anfang der Woche einen Dämpfer erhalten, als die Nvidia-Aktie am Montag in den Bereich einer Korrektur – Rückgang über 10 % – geriet, bevor sie sich wieder erholte. Ein globaler Indikator für Halbleiter-Aktien fiel um etwa 5 %, nachdem er Anfang des Monats noch ein Allzeithoch erreicht hatte.

Für Unternehmen wie Micron, deren traditionelles Geschäft, nämlich die Bereitstellung von Speicher für PCs, Smartphones und herkömmliche Rechenzentren, sich noch immer von einem Einbruch im letzten Jahr erholt, bedeutet dies ein hohes Maß an Unsicherheit für den Aktienkurs.

Das Briefing des US-Speicherherstellers blieb hinter dem zurück, was SK Hynix zuvor angeboten hatte, als das Unternehmen bekannt gab, dass seine HBM-Produktionskapazitäten bis 2025 weitgehend ausverkauft sind, sagte Tom Kang, Direktor bei Counterpoint Research. Micron hat nicht die dominante Position bei KI-Speicher, die SK Hynix genießt, oder in der breiteren Speicherindustrie, die Samsung hat, fügte er hinzu.

„Dies ist ein Realitätscheck für den KI-Sektor, der wie eine Blase aussieht“, sagte Kang.

Die unaufhaltsame Rallye der US-Megacaps, die als Profiteure der künstlichen Intelligenz gelten, hat ihre Aktien auf historisch hohe Bewertungen getrieben. Die Aktien von Micron werden mit dem 4,5-fachen des für die nächsten 12 Monate prognostizierten Umsatzes bewertet, verglichen mit einem Durchschnittswert von 2,2 in den letzten 10 Jahren. Bei Nvidia ist die Bewertung noch krasser – die Aktie ist gar mit dem 25-fachen des für die nächsten 12 Monate erwarteten Umsatzes bewertet.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. DOT.COM Bubble 2.0?

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage