Finanznews

Als hätte die Fed die Zinsen gesenkt.. Wall Street: Die Ruhe nach dem Rally-Sturm! Marktgeflüster (Video)

Nach der besten Woche für die Wall Street herrscht heute die Ruhe nach dem Sturm: die US-Indizes unter dünnem Volumen wenig verändert, nur der US-Nebenwerte-INdex Russell 2000, der am stärksten zulegen konnte, heute mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street hat in der Vorwoche so getan, als habe die Fed die Zinsen gesenkt und Liquidität ins System geschüttet – also faktisch viel zu viel in die Aussagen von Fed-Chef Powell hinein interpretiert, dessen Aussagen faktisch weder dovish noch hawkish waren. Heute steigen nach dem Fall der letzten Woche die US-Renditen wieder, während die US-Aktienmärkte weiterhin stark überkauft sind und daher eine Korrektur der Rally weiterhin wahrscheinlich ist (auch wenn Märkte lange stark überkauft sein können, bevor sie dann doch korrigieren..).

Hinweise aus Video:

1. Rene Benko-Imperium: Signa-Anleihe auf Schrott herabgestuft

2. USA wollen LNG-Ausbau in Russland blockieren

3. Wilson warnt: Aktien-Gewinne sind Bärenmarkt-Rallye

4. https://finanzmarktwelt.de/webinar-mit-andre-stagge-und-markus-fugmann/?utm_source=stagge-kostenfrei



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

8 Kommentare

  1. Die Fed hat letzte Woche nochmal 60 Milliarden Bilanz abgebaut, Anleihen bei 465 Basispunkten. Eigentlich nicht viel passiert.
    Könnte durchaus sein, dass das eine abgesprochene Aktion war letzte Woche.

    Auffällig auch der Fugmann Indikator. 2 Wochen Urlaub und der Markt fast jeden Tag im Minus. Nach Rückkehr jeden Tag im Plus.
    Nicht zum ersten Mal🤭

  2. Fugmann als Permabulle hält also die Märkte oben und nicht der FED- Chef. Ich werde ihm eine Woche Ferien in Andalusien spendieren und vorher richtig schorten.
    @ Marcus, ja viele Indices waren an wichtigen Stützen und hätten bei einem Durchbruch Unheil angerichtet. Aus Erfahrung weiss man,dass zu lasche Inflationsbekämpfung das Problem nur verzögert.

  3. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    „An ihren Taten sollt Ihr sie erkennen “ …nicht an ihren Worten…“ Der Worte sind genug gewechselt….“

    „Am Anfang war die Tat “ …Die Tat sagt mehr als das Wort….

    Für mich war die FED Rede von Powell ganz klar dovish. Aber bitte, jeder wie er will…

    Der Interpretationen sind genug gewechselt, kommen wir zu den Taten…

    Die FED ist immer noch nicht bereit,ihre umfangreichen Bestände auch endlich mal aktiv am Markt zu veräußern. Warum nicht.. ? , Sie hatte doch vorher kein Problem damit ,riesige Positionen, quasi über Nacht, aktiv am Markt zu erwerben…

    Die EZB ist immer noch nicht bereit ihre „Whatever it takes Geldpolitik“ ad acta zu legen…Warum nicht…? Draghi ist doch gar nicht mehr im Amt !

    Die Bank of Japan ist immer noch nicht bereit ihre „Abenomics- Geldpolitik“ ad acta zu legen. Warum nicht….? Beide sind ebenfalls weg vom Fenster. Der Eine ( Abe) wurde erschossen, der andere hat abgedankt…

    Nehmen wir das Beispiel“ Deutsche Umlaufrendite “ , kommt doch gar nicht mehr aus dem Knick. Liegt jetzt unter dem Niveau vom März 2003,( Dax 2166 Punkte) Also, trotz Superboom seitdem an den Märkten und Rekordinflation liegt die deutsche Umlaufrendite weit unter dem damaligen Niveau. Warum wohl?

    Weil eben beides zusammengehört, dovishe Notenbanken und boomende Märkte. Beides gehört, auf lange Sicht, untrennbar zusammen.

    Der letzte Falke in der EZB war der Weidmann, wurde von Draghi geschasst, pardon, demoralisiert oder demontiert, je nachdem…

    Der letzte Falke in der FED war der Paul Volcker…Und der letzte hawkische Präsident der Japaner ,der von 89…

    Antrittsrede 89;“ Ich besitze keine einzige Aktie und bin stolz darauf! „…

  4. Die nächsten Urlaube von Markus Fugmann sollten zum Wohle der bürgerlichen Anleger ganz gestrichen werden. Sollen doch die short-seller die nächste Auszeit bezahlen.

  5. Die Deutsche Lufthansa AG beispielsweise kooperiert mit KI-Start-Ups, die Flugbuchungen vorhersagen können.

  6. Die Bombe platzt auch ohne Realzinsen

    @ Sebastian,trotz ihrer Kenntnisse von früher sollten Sie bedenken, dass das schuldengehebelte Kartenhaus von heute viel wackliger ist als frühere Holzbaracken. Es braucht keine gewaltige Realverzinsung um dieses wacklige Gebilde zu erschüttern.Nur schon der Unterschied von immerfallenden Zinsen zu einem zu schnellen Anstieg reicht aus um die Übertreibungen des MMT -Experimentes
    aufzudecken.Es ist nur eine Frage der Zeit, nur vor kurzem dachte man auch nur die SCHINESEN hätten Immoprobleme und jetzt werden sie auch hier sichtbar. War es doch bei der Pandemie genau gleich, die Globalisierung gilt auch für die grossen Probleme.
    SCHMETTERLINGS – EEFFEKT -Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen.

  7. Die Frage ob Powell dovisch ( eine Taube oder taub) war könnte man auch wie folgt beantworten.Er war eigentlich nicht dovisch,hat aber mit dem Hinweis, man müsse die Anleihenverluste ( Eigenkapital)der Banken im Auge behalten, den Daueroptmisten Mut gemacht, dass man im Notfall wieder helfen würde, was ja logisch wäre.Für die abstruse Börsenwelt,die jedes negative Ereignis nur kurz wirken lässt und jeden Funken Hoffnung positiv bewertet um die überbewerteten Aktien hochzuhalten genügte also dieser Hinweis inkl. der Hoffnung des Zinspeak.Da die schnelle Zinserhöhung noch gar nicht die volle Wirkung erreicht hat und die weltweite Wirtschaft am Schwächeln ist, würde auch der Zinspeak oder sogar Zinssenkungen viel später wirksam werden.
    Darum Stagflation ist angesagt und einige U-40 Börsianer werden das erstmals erleben werden.

  8. Je länger die Ruhe nach er Rally anhält, desto höher die Chance, dass die Konsolidierung auf hohem Niveau stattfindet und sich der Status etabliert. Endlich konnte ich meinen Gold short auf XAUJPY schliessen. Habe über zwei Wochen daran rumgeshortet. Ebenfalls eine Konsolidierung auf hohem Niveau!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage