Finanznews
Aktienmärkte: US-Demokraten siegen – was jetzt? Videoausblick
Die US-Demokraten haben einen Sitz sicher, den zweiten Sitz sehr wahrscheinlich gewonnen in Senat – wie reagieren die Aktienmärkte nun darauf, dass die US-Demokraten auch im Senat eine knappe Mehhreit haben (durch die Stimme von Vize-Präsidentin Kamala Harris)? Zunächst sehen wir in Reaktion auf die Wahl in Georgia das, was zu erwarten war: der Dollar schwächer, die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe steigt erstmals seit März 2019 wieder über die Marke von 1%. Der Nebenwerte-Index Russell 2000 legt zu (Stimulus-Hoffnungen), der Nasdaq dagegen kommt unter Druck (Sorge vor Regulierungen durch US-Demokraten). Das dürfte heute turbulent werden für die Aktienmärkte – zumals heute Trump versuchen wird, seine allerletzte Chance zu nutzen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Nochmal das Jahr 2020 spielen! Videoausblick

Das war gestern zum Abschied von Donald Trump noch einmal das gute alte Muster des Jahres 2020: die Aktien, die vor dem 09.November besonders gut gelaufen sind (die FAANG-Werte) gestern mit einer fulminanten Rally – während Aktien, die die Verlierer der Coronakrise waren, seit dem 09.November (Impfstoff-Meldung) aber zu den großen Gewinnern gehörten, gestern deutlich weniger stiegen. Dass dem gestern so war, hat (charttechnische) Gründe – der Reflations-Trade jedenfalls hat gestern einen Rückschlag erlitten. Auch die positiven Eröffnungs-Gaps bei den großen US-Indizes sind ein altbekannntes Muster aus dem Jahr 2020, der Leitindex S&P 500 ist dank eines solchen Eröffnungs-Gaps aus seiner Seitwärtsrangenach oben ausgebrochen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
Eines scheint für die Investoren klar zu sein: wenn die Coronakrise überwunden ist, kommt die Inflation. Aber das wäre besonders schlecht für den Reflations-Trade!

Eines scheint für die Investoren klar zu sein: wenn die Coronakrise überwunden ist, kommt die Inflation – deshalb spielen alle Investoren den „Reflations-Trade“ und kaufen vor allem Aktien aus den Sektoren Energie, Industrie und Materialien. Es sind aber vor allem diese Sektoren, die eine besonders hohe Verschuldung aufweisen – und aufgrund der Politik der Notenbanken dennoch derzeit extrem günstig Schulden machen können. Aber wenn die Inflation wirklich steigt, dann beginnen die Kapitalmarkt-Zinsen zu steigen – und das erschwert die Tragfähigkeit der Schulden jener Unternehmen, die derzeit im Reflations-Trade gekauft werden. Im Grunde ist das ein Paradox: wenn die Inflation wirklich käme, wären diejenigen Aktien die Verlierer, die im Reflations-Trade derzeit immens nach oben gekauft werden..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
-
Allgemeinvor 6 Tagen
Inflation im Anflug, Kaufkraft des Geldes erodiert bereits – Zins abgeschafft
thinkSelf
6. Januar 2021 09:21 at 09:21
Völlig egal. Die Kurse werden weiter steigen. Ich rechne da in den nächsten Monaten mit zunehmender Dynamik nach oben. Und das auf breiter Front. Selbst wenn es jetzt ein paar Tage zappelt. Die Techkonzerne finanzieren die Demokraten, haben also nicht das Geringste zu befürchten. Ganz im Gegenteil. Die zahlen in Zukunft nicht nur weiterhin keine Steuern, sondern bekommen zusätzlich Milliarden direkt aus der Staatskasse zugeschossen (nennt sich „Green Deal“).
Dazu müssen die Demokraten nun ihre ganzen Anhänger mit dem sozialistischen Mindset ruhig stellen. Daher werden wir Stimulus- und Staatsprogramme sehen, gegen das alles aus dem letzten Jahr wie ein lauer Wind gewesen ist.
Blöd natürlich für den amerikanischen Mittelstand. Der wird jetzt final gekillt. Aber wer interessiert sich schon für diese Leute? Die interessieren sich ja nicht mal für sich selbst.
Ach ja, und in Peking wird jetzt die große Parade zum finalen Sieg im globalen Machtkampf abgehalten. Ich gratuliere ganz herzlich. Ehre, wem Ehre gebührt. Obwohl, Hand aufs Herz. Sie haben es euch auch wirklich leicht gemacht.
Marcus
6. Januar 2021 11:04 at 11:04
Hat keinen Effekt auf den Dow. Future im Plus und 600 Punkte seit Montag.
Pingback: Wird die “blaue Welle” – das größte Problem für den NASDAQ und Big Tech 2021? | Forex News