Nach der schwachen Vorwoche, die dem Dax den größten Wochenverlust (-1,8%) in diesem Jahr beschert hat, ist der Wochenauftakt am deutschen Aktienmarkt erfreulich ausgefallen. Der Dax erholte sich von seinem jüngsten Rücksetzer und trotzt damit den neu aufgekommenen Zinssorgen. Ganz nach dem Motto „Buy the Dip“ haben Anleger erneut auf tiefen Niveaus zugeschlagen. Die Händler reagierten also zunächst gelassen auf den jüngsten Rückschlag. Doch die aktuelle Sentiment-Analyse deutet darauf hin, dass die Korrektur noch nicht zu Ende ist. Aus charttechnischer Sicht ist die Frage nicht geklärt, ob es sich beim jüngsten Rücksetzer nur um eine kleine Verschnaufpause gehandelt hat, oder ob die Rally nun wirklich beendet ist.
Die Bullen schoben das Börsenbarometer am Montag über das 61,8 Fibo-Retracement der zweiten Abwärtswelle, womit sich die kurzfristige Lage etwas aufgehellt hat. So stand am Ende des Handelstages ein Plus von 143 Punkten (0,79%) bei 18.318 Zählern auf der Kurstafel. Unter technischen Aspekten ist vor allem die Rückeroberung des Bereichs um 18.300 Punkten positiv zu werten. Sollte sich der Dax nachhaltig darüber etablieren, so wäre die Gefahr einer unmittelbaren Ausweitung der Korrektur zumindest vorerst gebannt. Der nächste wegweisende Bereich, den es aus Sicht der Bullen zu überwinden gilt, liegt dann bei 18.427 Zählern.
Mangels Daten aus Konjunktur und Unternehmen sind heute keine größeren Impulse zu erwarten. Im weiteren Verlauf der Handelswoche wird es aber nochmal richtig spannend. Denn die US-Verbraucherpreise am Mittwoch und der Zinsentscheid der EZB am Donnerstag könnten für neuen Schwung an den Aktienmärkten sorgen.
Dax: Richtungsentscheidung ist noch offen
Long: Mit dem Anstieg über 18.300 hat sich die Lage im Stundenchart etwas aufgehellt. Hält sich der Dax darüber, ist mit einem weiteren Hochlauf zu rechnen. Ein Anstieg über das gestrige Tageshoch 18.326 dürfte den Index in Richtung 18.374/384 bringen. Darüber wartet dann der nächste wegweisende Bereich um 18.427/432. Gelingt den Bullen der Ausbruch darüber, werden neue Höchststände immer wahrscheinlicher.
Short: Scheitert der Dax zunächst an der Zone um 18.300/320 ist mit einem Rücklauf bis 18.268 zu rechnen. Hier muss sich zeigen, ob die Bullen gewillt sind, den Index weiter nach oben zu hieven. Unter 18.268 drohen weitere Abgaben bis 18.212/200. An dieser Stelle könnte es schließlich zur Drehung kommen. Weiter eintrüben würde sich die Lage, wenn der Index unter 18.158 fällt. Dann könnte ein erneuter Test der 200-Stunden-Linie (EMA) bei 18.112 anstehen.
Dax Unterstützungen (US)
18.268 – Pivot Punkt
18.209 – Horizontale
18.163 – Tagestief 08.04.
18.107 – Horizontale
18.088 – Tagestief 08.04.
18.053 – Tagestief 21.03.
18.039 – vorher WS
18.031 – 161,8 Extension
18.015 – Gap 20.03.
18.000 – Psycho-Marke
17.914/902/899 – Tagestief 19.03. / 18.03 / 14.03.
Dax Widerstände (WS):
18.300 – 61,8 Retracement (2. Abwärtswelle)
18.326 – Tageshoch0 08.04.
18.376 – Tageshoch 03.04.
18.384 – 61,8 Retracement
18.403 – Gap 04.04.
18.427 – Tageshoch 04.04.
18.432 – Pivot R2
18.478 – Horizontale
18.567 – neues Rekordhoch 02.04.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich a. uch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Die Bullen lassen nicht locker! Könnte es nicht sein, Herr Jäger, dass der gestrige Dax-Anstieg eine Reaktion auf den freitäglichen Abverkauf des DAX um 1,3 Prozent gewesen ist, während die Wall Street um etwa 1 Prozent zulegen konnte? Und heute werden die Karten wieder neu gemischt?