Indizes

Dax hält sich alle Türen offen vor dem wichtigen EZB-Entscheid

Dax hält sich alle Türen offen vor dem wichtigen EZB-Entscheid
Dax Kompass. Foto: Ipopba - Freepik.com

In Erwartung der ersten Zinssenkung der EZB am Donnerstag hat der Dax einen Erholungsversuch eingeleitet. Der deutsche Leitindex ist mit einem Kurssprung in die neue Woche gestartet, nachdem die US-Börsen am Freitag das Sprungbrett dafür geliefert hatten. Aufgrund des Rückenwinds aus den USA begann der deutsche Leitindex den Handelstag bereits mit einem deutlichen Plus, welches er im weiteren Handelsverlauf jedoch teilweise eingebüßt hat. Bevor es am Nachmittag zusammen mit den US-Börsen wieder abwärts ging, kratzte das deutsche Börsenbarometer zeitweise an der Marke von 18.700 Punkten. Das hohe Niveau konnte er aber nicht halten und beendete den Handel letztlich mit einem Plus von 110 Punkten (0,60%) bei 18.608 Zählern. Nachbörslich sackte er sogar noch auf 18.502 Punkte ab, ehe eine Erholung einsetzte.

Die charttechnische Lage im Dax hat sich durch den jüngsten Anstieg etwas aufgehellt, ganz aus dem Schneider ist er aber noch nicht. Denn der Index scheiterte bei dem Versuch, das 61,8% Retracement des letzten Abwärtsimpulses bei 18.680 Punkten zu überwinden. Solange er darunter bleibt und wieder unter sein früheres Allzeithoch bei 18.570 Punkten fällt, besteht nach wie vor die Möglichkeit einer weiteren Abwärtswelle. Das Risiko für einen kräftigen Kursrutsch hat jedoch abgenommen, das deutet auch die neueste Sentiment-Analyse an. Die Stimmung der Anleger ist auf dem absteigenden Ast, die Absicherungsquote ist gestiegen und die Verunsicherung hat zugenommen. All das sind Kontraindikatoren, die den Dax im Falle einer weiteren Korrektur stützen könnten.

Die nächsten wegweisenden Impulse für die Börsen dürften von der Geldpolitik ausgehen. Am Donnerstag entscheidet die EZB über die Zinsen, während die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag neue Hinweise auf den Zinskurs der Fed liefern könnten.

Konjunkturdaten

Am Dienstag stehen ausschließlich neue Daten vom Arbeitsmarkt aus Deutschland und den USA auf der Agenda. Los geht es um 9:55 Uhr mit den Daten zur Veränderung der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Um 16:00 Uhr folgen dann noch die JOLTs Stellenangebote aus den USA. Zusammen mit den ADP Beschäftigungsänderungen, die am Mittwoch folgen, liefern die Jobdaten einen Vorgeschmack auf den großen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag.

Dax: Keine klare Richtung

Long: Der Dax hat sich nach seinem späten Rutsch am Montag erholt und notiert wieder in der Nähe der 18.600-er Marke. Im Bereich von 18.587/594 wartet eine erste Hürde. Steigt er darüber an, so liegen die nächsten Anlaufpunkte bei 18.620 sowie an den gestrigen Hochs zwischen 18.680 und 18.700. Bei einem nachhaltigen Anstieg über das 61er Fibo (18.679), könnte der Dax seinen Anstieg in Richtung 18.756 und 18.800 ausweiten. In den kommenden Tagen dürften dann auch wieder die Jahreshochs bei 18.845/892 ins Visier rücken.

Short: Bleibt der dagegen unter der Hürde um 18.591, dürfte sich der gestrige Rücksetzer weiter ausdehnen. Unter 18.557 ist mit einem Test des außerbörslichen Tiefs bei 18.502 zu rechnen sowie dem Gap-Close von 18.497. Hier sollte es spätestens zu einer Reaktion der Bullen kommen, andernfalls drohen weitere Abgaben bis 18.484 und 18.425. Unter dem Tief vom 30. Mai bei 18.394 steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur bis 18.265.

Dax mit Erholung vor dem EZB-Zinsentscheid - US-Börsen stützen
Dax ohne klare Richtung

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

18.574 – Tagestief 03.06.

18.567 – ex ATH April

18.538 – Horizontale

18.497 – Gap 31.05.

18.426 – Tagestief 31.05.

18.385 – 50% Retracement

18.315 – Horizontale

18.265 – 61,8% Retracement (17.876 – 18.892)

18.235 – Ausbruchslevel

Dax Widerstände (WS):

18.679 – 61,8% Retracement

18.697 – Tageshoch 03.06.

18.710 – Horizontale

18.803 – Horizontale

18.855 – Tageshoch 28.05.

18.890/892 – Tageshoch 16.05. / Rekordhoch 15.05.

18.921 – außerbörsliches Hoch 16.05.

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage