Nach einer Berg- und Talfahrt ist der Dax am Dienstag doch noch auf ein neues Rekordhoch angestiegen. Die neue Bestmarke liegt nun bei 17.973 Punkten. Zuvor hatten überraschend hohe Inflationsdaten aus den USA den Index noch auf ein Tagestief von 17.746 Zählern gedrückt. Anstatt sich von den Daten verunsichern zu lassen, haben Anleger weiter fröhlich bei Aktien zugegriffen. Den Handelstag beendete der Dax schließlich mit einem Plus von 218 Punkten (1,23 %) bei 17.965 Zählern. Die fehlenden Punkte bis zur runden 18.000-Punkte-Marke könnte der Leitindex schon heute einfahren.
Ungeachtet aller Stolpersteine setzt sich die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt unaufhaltsam fort. Den US-Börsen gelang es im Gegensatz zum Dax nicht, auf neue Rekordniveaus zu klettern. Zwar fiel die Reaktion auf die hohen Verbraucherpreise positiv aus. Doch es reichte noch nicht, die vorherigen Höchststände zu erreichen. Angesichts der hartnäckigen Inflation dürfte sich die US-Notenbank Fed in ihrer abwartenden Haltung zur Zinswende bestätigt sehen. Denn die Inflationsrate legte von 3,1 % auf 3,2 % im Februar sogar leicht zu. An den Markterwartungen, dass die Fed im Juni erstmals die Zinsen senkt, hat sich jedoch nichts geändert. Die Befürchtung, dass der VPI-Bericht die Fed dazu veranlassen könnte, die Zinsen länger hoch zu halten, scheint es nicht zu geben. Die Fed-Sitzung in der nächsten Woche wird schließlich zeigen, was die Notenbanker davon halten.
Berichtssaison
Die heutigen Konjunkturdaten dürften keine neuen Impulse bringen, daher liegt der Fokus auf den Quartalszahlen einiger Dax-Konzerne. Es legen unter anderem der Energiekonzern E.ON, der Online-Versandhändler Zalando und der Sportartikelhersteller adidas Zahlen vor.
Dax: 18.000-Punkte-Marke zum Greifen nah
Long: Der Dax notiert vorbörslich nahe seines gestrigen Tageshochs. Somit könnte er seine Aufwärtsbewegung in Richtung der 18.000 fortsetzen. Oberhalb der runden Marke könnte der Bereich um 18.033/043 den Anstieg zunächst bremsen. Da der Dax kurzfristig überhitzt ist, könnte es zu einem Rücklauf bis 17.904 sowie 17.860 kommen, ehe es wieder aufwärts geht. Über 18.043 liegen weitere Anlaufpunkte bei 18.063 und 18.121. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass er diese Marken schon heute erreicht.
Short: In der Zone um 18.000 kann es jederzeit zu Gewinnmitnahmen und einem Rücksetzer kommen. Eine erste Rücklaufzone liegt bei 17.904 – eine zweite bei 17.860. An diesen Marken könnte dann eine Drehung erfolgen. Unterhalb von 17.860 würde hingegen die Unterstützung bei 17.817 ins Visier rücken.

Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
17.943 – Zwischentief
17.904 – Horizontale
17.860 – Horizontale
17.817 – vorher WS
17.746 – Tagestief 12.03.
17.703 – Horizontale
17.662 – Tagestief 11.03.
17.619/620 – Doppeltief 08.03. / 29.02.
17.556 – Konsolidierungszone
17.442 – Horizontale
Dax Widerstände (WS):
17.973 – neues Rekordhoch
18.000 – psychologische Marke
18.033 – 127,2 % Ext. (17.018 – 17.817)
18.121 – Pivot R2
18.310 – 161,8 % Ext. (17.018 – 17.817)
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich a. uch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken