Meinung
Dax und Euro: Rückblick und Ausblick
Von Christoph Lange
Die vergangene Woche verlief sehr turbulent an den Finanzmärkten: die Annexion der Krim (was „National Geographic“ zur Freude der russischen Regierung auf seinen Karten abbilden will), und Unruhen in der Ostukraine, an deren Grenze zu Russland sich beide Armeen in Gefechtsbereitschaft gegenüber stehen. Die USA und die EU verhängen erste Sanktionen, Russland droht mit einer deutlichen Antwort und sucht nach Möglichkeiten, einer wirtschaftlichen Isolierung zu entkommen (Pläne von Gaslieferungen nach China, wie finanzmarktwelt.de berichtete).
Die Märkte stehen zudem unter dem Eindruck der Fed-Sitzung und der Pressekonferenz von Janet Yellen, die neben der erwarteten Drosselung der Aneihenkäufe auch eine mögliche Zinsanhebung bereits Anfang nächsten Jahres angekündigt hat.
In dieser Woche werden neben den genannten Fakten nur wenige Konjunkturdaten für Bewegung an den Märkten sorgen: ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland, EU-Konjunkturklima, US-Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter sowie das US-BIP im 4. Quartal 2013.
Für den Dax verlief die Woche sehr positiv. Er konnte sogar einen steilen Aufwärtstrend ausbilden, der die ganze Woche anhielt. Man muss aber bedenken, dass diese Bewegung als Korrektur eines übergeordnetes Abwärtstrends zu betrachten ist, solange der Kurs nicht das Widerstandslevel um 9400 überwindet (rotes Feld). In dieser Woche kann eine neue Attacke auf diese Marke unternommen werden, Indikatoren (hier MACD) zeigen allerdings eine Divergenz an. Wahrscheinlicher ist eine Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung mit Kursziel 8910.
Für den Euro (zum USD) war die Woche von Verlusten gezeichnet. Die Fed-Aussage hat den Dollar gestärkt, den Euro geschwächt. Nachdem der Kurs die Marke von 1,40 nicht überwinden konnte, fiel er deutlich bis auf 1,375.
Das Chartbild zeigt, dass sich eine nächste Bärenflagge bilden kann (Rosa-Linien), wenn der Kurs den oberen Rand (1,382) nicht durchbrechen wird.
Sollte die Bärenflagge bestätigt werden, sind Kurse um 1,375 bis 1,37 möglich.
Finanznews
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
Ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen verabredet, kauft Aktien über Call-Optionen. Warum das für die Märkte gefährlich ist!

Die Dinge werden immer extremer: ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen wie Reddit verabredet, kauft Aktien über weit aus dem Geld liegende Call-Optionen – und bringt damit sowohl Short-Seller (wie heute Citron im Falle der Aktie Gamestop) unter Druck. Aber auch die Broker, die diese Call-Optionen verkaufen, denn diese müssen sich dann häufig durch den (physischen) Kauf der jeweiligen Aktie absichern: gelingt das nicht, bringt das immense Risiken mit sich, die zum „Aus“ des Brokers (und des Short-Sellers) führen können. War es ein Zufall, dass heute in den USA fast alle Neo-Broker Probleme hatten und phasenweise offline waren? Wohl nicht. Für die Märkte bringen solche Flash Mobs Instabilität und unkalkulierbare Risiken mit sich..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick

Es wird jetzt immer bullischer für die Aktienmärkte – am heutigen Montag geht es erneut für die US-Futures nach oben. Der Hauptgrund für die heutigen Kursanstiege: weil Montag ist! Das Chance-Risiko-Verhältnis für die Bullen wird nun immer besser, die Bewertungen der Aktienmärkte immer der tatsächlichen Lage angemessener. Fast das Wichtigste aber ist: die Bullen sind nicht alleine, sondern sehr zahlreich – das war in der Vergangenheit immer ein sehr vielversprechendes Zeichen! Diese Woche ist eine „Monster-Woche“ mit der Entscheidung der Fed, vor allem aber den Zahlen von Apple, Tesla, Microsoft und Facebook. In Deutschland heute im Fokus der ifo Index (10.00Uhr)..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
Wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen! Deshalb werde ich jetzt extrem bullisch – Aktien steigen immer!

Die Konjunktur in den USA brummt, wie heutige Daten zeigen – also werde ich jetzt bullisch für die Aktienmärkte! Denn wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen, oder? Dazu kommt jetzt auch noch der Stimulus in den USA – besser geht nicht! Und nächste Woche werden Apple, Facebook und Tesla ihre Zahlen berichten – das wird sicher extrem bullisch werden, denn die tollen Zahlen sind bestimmt noch nicht ausreichend eingepreist, oder? Ausserdem: Aktien steigen immer – das zeigt schon der Blick in die Geschichte! Und heute ist Janet Yellen als Finanzministerin bestätigt worden – können Sie sich an einen einzigen Tag erinnern, an dem die Aktienmärkte gefallen sind, als Yllen noch Fed-Chefin war? Eben..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Allgemeinvor 3 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
-
Finanznewsvor 13 Stunden
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick