Indizes

Inflation – ein Gespenst, oder bereits im Anmarsch?

Kommt die Inflation wieder zurück? Betrachtet man sich die Konjunkturzyklen seit dem zweiten Weltkrieg, so fällt auf, dass diese fast immer zu Ende gingen, wenn die Notenbank die Leitzinsen stark angehoben hatte und/oder die Inflation in höhere Regionen gestiegen ist. Was zumeist unmittelbar im Zusammenhang stand, schließlich ist es Auftrag der Geldhüter für eine Stabilität der Währung zu sorgen – und dies geschieht dabei regelmäßig mittels Zinsanhebungen. Von solchen ist im heutigen Verschuldungsumfeld weit und breit nichts zu sehen. Aber wie ist es mit einem Anziehen der Inflation? Ist das wirklich so unwahrscheinlich, wie Ökonomen behaupten?

Gesponserter Inhalt

Wollen Sie aktiv Devisen oder Rohstoffe handeln? bietet ein besonders hochwertiges Trading-Tool für Sie! Je enger die Spreads sind, also je geringer der Abstand zwischen Kauf- und Verkaufskurs, desto schneller kommen Sie bei einem positiven Trade in die Gewinnzone. Sichern Sie sich für bestimmte Märkte besonders günstige Sonderkonditionen für ihren aktiven Börsenhandel, . Eröffnen Sie hier ein Konto und starten Sie Ihr Trading. Viel Erfolg!

Inflation – es gibt sie, die Zeichen der Teuerung

Die letzten Jahre waren (offiziell) geprägt von einem Kampf der Europäischen Zentralbank gegen Deflation, also gegen einen zu starken Rückgang der Teuerungsraten, der die Konsumenten zum Abwarten animiert (mit extrem negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft).

Niedrigste Zinsen sollten die Sparneigung der Deutschen reduzieren und ihre Ausgabenneigung erhöhen. Das geschah aber nur begrenzt, durch das Wegbrechen der Sparzinsen, vor allem für die Altersvorsorge, steigerte der deutsche Bürger seine Sparneigung sogar.  Das hat die absurde Konsequenz, dass mittlerweile 2,4 Billionen Euro auf zinslosen Girokonten lagern, die dem Wertverfall durch die noch moderate Geldentwertung ausgesetzt sind.

Doch jetzt könnte auch in Deutschland die Inflation steigen, vor allem durch staatliche Maßnahmen. Die Forderung nach deutlicher Anhebung der Mindestlöhne und eine CO2-Abgabe für 2021, die schon alleine für einen Inflationsanstieg um 0,7 Prozent sorgen könnte – wie Ökonomen der Bank of America berechnet haben.

Dazu neue Steuern, weiter steigende Mieten, höhere Lohnforderungen durch den Fachkräftemangel: es gäbe schon einiges, zu steigender Inflation führen dürfte.

Inflation und die Lohn-Preis-Spirale

Seit Jahren rätselt man in der Fachwelt – von Notenbankern bis zu Nobelpreisträgern – darüber, warum die Philipps-Kurve derzeit nicht funktioniert. Dieser Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Inflationsrate wurde bereits im Jahre 1958 vom britischen Ökonomen Alban W. Phillips entdeckt. Vereinfacht ausgedrückt: Bei einer sehr niedrigen Arbeitslosenrate springt die Inflation in die Höhe, bei sehr hoher Arbeitslosigkeit fällt sie (Zwänge am Arbeitsmarkt und die Macht der Gewerkschaften) – also die berühmte Lohn-Preis-Spirale.

Die USA haben die niedrigste Arbeitslosenrate seit 50 Jahren (3,5 Prozent und fast Vollbeschäftigung) – und dennoch bleibt die Inflation bei zwei Prozent. Allerdings ist diese im Dezember auf 2,3 Prozent gestiegen, noch kein Problem, die Federal Reserve sorgt durch ihre Anleihekäufe für ein ständig gedrücktes Zinsniveau. Aber bleibt dies so angesichts der Neuverschuldung der Vereinigten Staaten von 4,8 Prozent infolge der trumpschen Steuerreform, die nicht zu dem großen Wirtschaftswachstum und den damit verbundenen steigenden Steuereinnahmen geführt hat? Wird sich die Geldflut tatsächlich nie mehr in steigender Inflation entladen? In einigen Ländern haben die Teuerungsraten bereits zu klettern begonnen.

Noch beginnt die Inflation in der Ferne

Während es in Deutschland trotz der steigenden Kosten im Bereich des Wohungsmarktes und der Energiekosten noch zu keinem substanziellen Anstieg der Inflation gekommen ist, ist diese in einigen Ländern schon im Steigen begriffen. In unserem Nachbarland Polen ist die Rate im Dezember von 2,6 auf 3,5 Prozent geklettert, in Ungarn von 3,4 auf vier Prozent. Aber auch in Spanien oder Frankreich könnte es einen Schub geben. Auf der iberischen Halbinsel wurde der Mindestlohn um fast 25 Prozent angehoben, bei unseren westlichen Nachbarn forderte der Wirtschaftsminister sogar die Unternehmen auf, die Löhne zu erhöhen.

Ja, und in China ist die Inflationsrate binnen eines Jahres von 1,7 Prozent auf 4,5 Prozent gestiegen, ausgelöst insbesondere durch die grassierende Schweinepest. Dieser fielen bereits die Hälfte der 300 Millionen Tiere zum Opfer, mit der Folge einer Verdoppelung der Schweinefleischpreise, für China ein bedeutender Teil der Konsumrate. Und im Land mit der zweitgrößten Bevölkerung, Indien, ist die Inflationsrate durch steigende Lebensmittel- und Energiepreise sogar von zwei auf 7,4 Prozent gesprungen.

Das zeigt: es gibt in vielen  Staaten den Trend, gegen die rezessive Wirtschaftsentwicklung mit staatlichen Strukturmaßnahmen anzukämpfen – mit Folgen für die Teuerungsraten!

Mögliche Folgen

Bereits ein kleines Anziehen der Inflation hätte schon deutliche Folgen für Konsumenten und auch für die Notenbanken. Der deutsche Sparer würde die Folgen der finanziellen Rezession noch mehr zu spüren kommen, sein Geldvermögen würde sich nämlich einfach noch schneller entwerten. Und die Notenbanken müssten ihren Zinssenkungswettlauf unterbrechen, die Droge des billigen Geldes würde an den Aktienmärkten an Wirkung einbüßen.

Aber es gibt auch noch das andere Szenario: Bei einem weiteren Abgleiten der Weltwirtschaft in Richtung Rezession gäbe es kein Inflationsproblem, aber die sinkenden Unternehmensgewinne würden die Aktienmärkte auch nicht zu Freudenstürmen hinreißen. Die Schere zwischen Aktienmarktbewertungen und Unternehmensgewinnen ist schon weit genug geöffnet. Das Wunschszenario für die Finanzmärkte wäre weiterhin eine schwach bis moderat wachsende Wirtschaft, eine gemäßigte Inflation und Notenbanken, deren Geldspritzen weiterhin für die Hoffnung nach zukünftigem Wirtschaftswachstum sorgen. Dazu noch ein paar Regierungen, die schuldenfinanzierte Infrastrukturprogramme in Gang setzten. Kostet ja (noch) kaum etwas..

In vielen Ländern hat die Inflation zuletzt deutlich zugelegt



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

13 Kommentare

  1. Zitat: Während es in Deutschland trotz der steigenden Kosten im Bereich des Wohnungsmarkt und der Energiekosten noch zu keinem substanziellen Anstieg der Inflation gekommen ist. Zitat ende.
    Ich weiß nicht wo Wolfgang Müller die letzten Jahre verbracht hat, wohl nicht in Deutschland.
    Ab wie viel % Inflation meint Herr Müller ist es substanziell? Wenn man die wahren Lebenshaltungskosten nimmt ist es in Deutschland viel teurer geworden, wie angesprochen die Mieten sind drastisch gestiegen, der Strompreis mit satter Erhöhung, Fleischpreise sind stark gestiegen, die Wurstpreise sind „gleich geblieben“ nur der Inhalt ist gesunken von 100 g. auf 80 g., die Versicherungen haben wieder erhöht und selbst der Schornsteinfeger ist teurer geworden.
    Wenn man natürlich von dem sogenannten „Warenkorb“ ausgeht ist das noch keine große Inflation, da es sich aber um Dinge handelt des täglichen Leben ist die Inflation doch schon wesentlich höher wie angegeben.

    1. Nein, das stimmt nicht. Zum einen kaufen Sie doch nicht nur Dinge des täglichen Bedarfas, zum anderen sind auch die nicht stark teurer geowrden.

      Welche Güter würden Sie denn aus dem Warenkrob herausnahmen und wieso? Und wie sähe Ihre Gewichtung aus?

  2. Habe diesbezüglich auf so einem Bärenportal mal etwas über die wahrscheinlichere Arbeitslosenrate gelesen….😁
    Laut shadowstats dürfte die wirkliche Arbeitslosigkeit in den USA daher nicht bei 4,3%, sondern bei 22% liegen……
    https://finanzmarktwelt.de/reale-us-arbeitslosigkeit-bei-22-ueber-das-statistik-wunder-der-usa-60670/

    1. -) genau, laut shadowstat…. und wieso glauben Sie einer kommerziellen, völlig intransparenten Seite?

  3. Die offiziellen Stellen scheinen sich ihre schön gerechneten Zahlen mittlerweile selbst zu glauben. Auf shadowstats.com sieht man ganz andere Zahlen. Z.B. ein Schrumpfen der US-Wirtschaft um jährlich ~2% und eine Arbeitslosenquote von über 20%. Ist ja bei uns auch nicht anders.

    1. Und weshalb glauben Sie diese Zahlen dort bei shadowstat?

      1. Und warum sollte man shadowstat nicht glauben? Halten Sie die Seite bzw. den Herausgeber für unseriös? Und falls ja, warum? Ich weiß nicht viel von shadowstat, habe nur mal davon gehört. Wer ist John Williams? Nur weil er damit Geld verdient muß es ja nicht gleich bedeuten, dass er unseriös ist.

      2. Naja, vielleicht ist Herr Williams doch etwas von zweifelhafter Natur – jedenfalls laut diesem Artikel auf RationalWiki:

        https://rationalwiki.org/wiki/Shadow_Government_Statistics

      3. Und weshalb glauben Sie diese Zahlen der Regierung?

  4. Irgendwann wird auch dieser nichtssagenden Warenkorb die Realität nicht mehr verbergen können.
    Z.B. US Krankenkassenprämien plus 20% dieses Jahr. ( Kürzlicher Artikel auf FMW )
    P.S. Gut der Hinweis ,dass wegen Negativzinsen mehr u.nicht weniger gespart wird.Viele haben das noch nicht kapiert, ( auch auf FMW )

    1. Wieviel Leute sind denn in Deutschland privat versichert? Und meine PKV ist sogar billiger geworden in diesem Jahr…. Aber klar, Sie hören was von bis zu 20% mehr und nehmen das als Steigerung für alle…so geht es seriös.

      Und was stört Sie am Warenkorb? Also ganz konkret, welche Güter finden Sie dort falsch im Korb und welche zu wenig enthalten?

  5. Was Kudlow im Weissen Haus, ist@TM auf FMW, immer Alles Schönreden, sehr nervig ?

  6. „…..Wo die USA aber wahrscheinlich tatsächlich ein Problem haben, ist bei der Erwerbsquote bzw. Arbeitsmarktpartizipation. Von den Amerikanerinnen und Amerikanern im besten Arbeitsalter zwischen 25 und 54 galten jüngst nur 81,5% als aktiv auf dem Arbeitsmarkt (das heisst, sie hatten entweder einen Job oder zählten offiziell als arbeitslos). Oder anders ausgedrückt: Jeder fünfte eigentlich in der Blüte des Lebens Stehende ist nicht aktiv auf dem Arbeitsmarkt….“

    https://www.nzz.ch/wirtschaft/us-arbeitsmarkt-zu-beginn-der-aera-trump-wie-viele-amerikaner-sind-wirklich-arbeitslos-ld.143413

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage