Autor: Wolfgang Müller
Über die große Wette an den Finanzmärkten S&P 500, Dax: Anleihemärkte oder Aktienmärkte, wer hat recht?
Ein verrücktes erstes Quartal ging gerade zu Ende, sowohl für Leitindizes wie den S&P 500 und den Dax 40 – aber auch für die globalen Rentenmärkte. Trotz eines der schnellsten Zinsanhebungsphasen aller Zeiten haben die Aktienmärkte eine überraschend positive Performance hingelegt. Wie das erste Quartal, so das Jahr, kann es…
Wiederholt sich das Jahr 2021? Zweifel sind angebracht S&P 500: Das Klumpenrisiko – Dominanz von Big Tech ist zurück
Kann sich Geschichte so schnell wiederholen, wie die Dominanz der Hightech-Werte im S&P 500? Das könnte man direkt annehmen, wenn man sich die Performance von Apple, Microsoft und Co im ersten Quartal diesen Jahres betrachtet. Die größten Wachstumsaktien stiegen deutlich stärker als der breite Markt, deren Gewichtung erinnert an die…
Der digitale Bank Run Bankenkrise: Wenn Zinsen zu schnell steigen
Warum die Bankenkrise so schwer zu beenden ist!
Märkte gefangen im Strudel zwischen Zinshoffnung und Rezessionsängsten S&P 500, Dax: Fed-Chef Powell beginnt zu zweifeln
Die aktuelle Bankenkrise hat Vieles verändert
Anhebung der Zinsen: One and done? Fed: Beendet sie morgen schnellsten Zins-Zyklus nach 1945?
Derzeit gibt es drei große Problemfelder neben der Bankenkrise
Naht das Ende der Zinsanhebungen? S&P 500: Werden die Kollateralschäden durch das Umsteuern der Notenbanken zu groß?
Mit Blick auf den S&P 500 stellt sich die Frage: Werden die Kollateralschäden durch das Umsteuern der Notenbanken zu groß? Eine Analyse.
Wenn Banken wie in der Finanzkrise wackeln, ist das der größte anzunehmende Unfall für die Notenbanken Banken-Krise und Zinsen: Bekommen Fed & Co kalte Füsse?
Wird die Fed angesichts der neuen Banken-Krise auf weitere Anhebungen der Zinsen verzichten?
Gelbe Karte für die Fed S&P 500, Dax: Erste Brüche im Finanzsystem drücken Indizes
Warum der Anstieg der Zinsen bald vorbei ist
Wenn der Konsum einbricht, wird die US-Notenbank umsteuern Warum die Fed ihre Zins-Ankündigungen nicht umsetzen wird
Die Inflation erlebt in den ersten Monaten eine kleine Gegenwelle
Zinsen „longer for higher“ werden Aktienmärkten Probleme bereiten S&P 500 und Dax: Gefahren durch Notenbankfehler nehmen zu
Der Druck auf die Indizes nahm in der abgelaufenen Woche zu, nicht nur für den Weltleitindex S&P 500, sondern zunächst auch für den bisher so stabilen deutschen DAX 40. Der Grund dafür dürfte in der global zu beobachtenden kleinen Welle bei der Inflation liegen, die das Narrativ eines kontinuierlichen Prozesses…