Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Newsletter
  • 10 neueste Artikel
    • Leserkommentare
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Immobilien
    • Strom
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Anleihen
    • Rohstoffe
      • Gas
      • Öl
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Themen
    • Börsenlexikon
    • Wirtschaftskalender
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
  • Kostenfrei
    • Newsletteranmeldung
    • Börsen Know-How
    • Der Börsen Jäger
    • Trade des Tages by Rüdiger Born
  • Brokervergleich
    • Online Broker
      • Admiral Markets
      • Avatrade
      • capital.com
      • Consorsbank
      • eToro
      • ING
      • Justtrade
      • Smartonline Broker
      • Libertex
      • Trade Republic
      • xm.com
    • Online Trading
    • Kostenloses Aktiendepot
    • CFD Broker Vergleich
    • Forex Broker Vergleich
    • Kryptowährungen Vergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Autor: Wolfgang Müller

Wolfgang Müller ist seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Beobachter der Finanzmärkte. Sein Kern-Thema lautet: was bewegt die Märkte wirklich? Wie kaum ein anderer beschreibt er die Folgewirkungen der finanziellen Repression. Wolfgang Müller war einst Team-Kollege von Jochen Behle in der deutschen Skilanglauf-Nationalmannschaft und hat nach wie vor einen guten Draht zu vielen deutschen Sportlegenden
  • Allgemeinvor 20 Stunden

    Über die große Wette an den Finanzmärkten S&P 500, Dax: Anleihemärkte oder Aktienmärkte, wer hat recht?

    Ein verrücktes erstes Quartal ging gerade zu Ende, sowohl für Leitindizes wie den S&P 500 und den Dax 40 – aber auch für die globalen Rentenmärkte. Trotz eines der schnellsten Zinsanhebungsphasen aller Zeiten haben die Aktienmärkte eine überraschend positive Performance hingelegt. Wie das erste Quartal, so das Jahr, kann es…

  • Allgemeinvor 3 Tagen

    Wiederholt sich das Jahr 2021? Zweifel sind angebracht S&P 500: Das Klumpenrisiko – Dominanz von Big Tech ist zurück

    Kann sich Geschichte so schnell wiederholen, wie die Dominanz der Hightech-Werte im S&P 500? Das könnte man direkt annehmen, wenn man sich die Performance von Apple, Microsoft und Co im ersten Quartal diesen Jahres betrachtet. Die größten Wachstumsaktien stiegen deutlich stärker als der breite Markt, deren Gewichtung erinnert an die…

  • Allgemeinvor 7 Tagen

    Der digitale Bank Run Bankenkrise: Wenn Zinsen zu schnell steigen

    Warum die Bankenkrise so schwer zu beenden ist!

  • Allgemeinvor 1 Woche

    Märkte gefangen im Strudel zwischen Zinshoffnung und Rezessionsängsten S&P 500, Dax: Fed-Chef Powell beginnt zu zweifeln

    Die aktuelle Bankenkrise hat Vieles verändert

  • Allgemeinvor 2 Wochen

    Anhebung der Zinsen: One and done? Fed: Beendet sie morgen schnellsten Zins-Zyklus nach 1945?

    Derzeit gibt es drei große Problemfelder neben der Bankenkrise

  • FMWvor 2 Wochen

    Naht das Ende der Zinsanhebungen? S&P 500: Werden die Kollateralschäden durch das Umsteuern der Notenbanken zu groß?

    Mit Blick auf den S&P 500 stellt sich die Frage: Werden die Kollateralschäden durch das Umsteuern der Notenbanken zu groß? Eine Analyse.

  • Allgemeinvor 3 Wochen

    Wenn Banken wie in der Finanzkrise wackeln, ist das der größte anzunehmende Unfall für die Notenbanken Banken-Krise und Zinsen: Bekommen Fed & Co kalte Füsse?

    Wird die Fed angesichts der neuen Banken-Krise auf weitere Anhebungen der Zinsen verzichten?

  • Allgemeinvor 3 Wochen

    Gelbe Karte für die Fed S&P 500, Dax: Erste Brüche im Finanzsystem drücken Indizes

    Warum der Anstieg der Zinsen bald vorbei ist

  • Allgemeinvor 3 Wochen

    Wenn der Konsum einbricht, wird die US-Notenbank umsteuern Warum die Fed ihre Zins-Ankündigungen nicht umsetzen wird

    Die Inflation erlebt in den ersten Monaten eine kleine Gegenwelle

  • Allgemeinvor 4 Wochen

    Zinsen „longer for higher“ werden Aktienmärkten Probleme bereiten S&P 500 und Dax: Gefahren durch Notenbankfehler nehmen zu

    Der Druck auf die Indizes nahm in der abgelaufenen Woche zu, nicht nur für den Weltleitindex S&P 500, sondern zunächst auch für den bisher so stabilen deutschen DAX 40. Der Grund dafür dürfte in der global zu beobachtenden kleinen Welle bei der Inflation liegen, die das Narrativ eines kontinuierlichen Prozesses…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Markus Koch NiA pfund russland Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Tesla Top USA W001 Wall Street WTI Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Online Broker
  • Erfahrungen Sitemap

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • ynnocja schreibt zu Nasdaq: Banken-Pleiten sind bullisch.. Marktgeflüster (Video): "Sehr guter Kommentar, dem ich voll und ganz zustimme. Die sog. wirtschaftlichen..." 01.04.2023, 11:34
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies