Finanznews

Keine Senkung der Zinsen oder Nvidia-Euphorie – was setzt sich durch? Marktgeflüster (Video)

Was ist für die US-Aktienmärkte wichtiger: die Nvidia-Euphorie – oder die immer geringer werdende Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen in diesem Jahr noch sinken werden? Heute ein extrem starker US-Einkaufsmanagerindex mit steigendem Preisdruck nun vor allem auch im Gewerbe-Sektor – das verschiebt die Erwartung, dass die Fed die Zinsen senken kann, immer weiter nach hinten (und das nach dem hawkishen Fed-Protokoll gestern). Heute daher die allermeisten US-Aktien mit Kursverlusten – nur das Schwergewicht Nvidia kaschiert mit seinem 10%-Anstieg die Schwäche des Gesamtmarkts. Der Nasdaq dürfte daher heute einen Handelstag mit der schwächsten Marktbreite bei einem gleichzeitigen Anstieg des Index in den letzten Jahren erleben..

Hinweise aus Video:

1. Warnung an die EZB: Löhne in der Eurozone steigen, Inflation auch?

2. Erste EU-Sanktionen gegen LNG aus Russland – dennoch kein Problem?



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

9 Kommentare

  1. Die Zinssenkungs und Inflationsträumer werden bald aufwachen. Der CRB RohstoffIndex ,der 19 Rohstoffe enthält ,ist seit anfangs 2024 fast 15% gestiegen und erreicht fast ein 13 Jahreshoch.

  2. Hallo Herr Fugmann,

    Sie waren leider falsch bei Ihrer heutigen Berichterstattung aus der Ukraine … nicht Amerikaner, sondern russische Armee hat mindestens 10 Raketen auf ukrainische Stadt Charkiw abgefeuert.

    MfG

  3. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Normalerweise äußere ich mich ja nicht über Einzelaktien aber Nvidia ist schon extrem oder….?. Ist das eine Blase…?

    Keine Ahnung, aber der Chart sieht nicht gesund aus.

    Begründung: Ich bin seit Anfang Januar 1991 an der Börse aktiv dabei (Im Vorfeld des ersten Irakkrieges, zur Befreiung Kuwaits, sanken die Kurse und ich hielt den Einstieg für gekommen ) und habe in den gut 33 Jahren natürlich schon viel gesehen.

    Auch die sogenannte Outperformance bestimmter Werte sind mir seitdem nicht unbekannt ( Microsoft, Intel, GE, MC Donald uva hießen zum Beispiel die Highflyer der Neunziger)…

    Aber solche Fahnenstangen- Charts, wie jetzt bei Nvidia…? Ich bitte Sie…! Sieht das noch gesund aus…?

    Natürlich kann ich mich irren, aber na ja, wir werden sehen…

    Nun zum großen Ganzen: Gar keine Zinssenkungen in diesem Jahr hat der Markt überhaupt nicht eingepreist.

    Schon die erste Zinssenkung, im September, wäre wahrscheinlich für den Markt zu wenig. Aber gar keine Zinssenkung…?

    Never, ever….

    Powell hat nicht umsonst im Dezember gesagt, wir haben über Zinssenkungen gesprochen…

    Warum tat er das…? Weil er selbst investiert ist, das ist der ganze Grund. Er wollte die Jahresendralley nicht abwürgen.

    Selbst investierte Notenbanker sind ein Problem. Nehmen wir Draghi- mit seiner Whatever it takes- Garantie Versprechen Rede- am späten Vormittag des 26.Juli 2012 in London….

    Was da im Vorfeld über Strohmänner lief…aber lassen wir das….

    Ein anderes Beispiel, aber gegenteiliger Art, ist der japanische Notenbank- Präsident Ende der Achtziger:“ Ich besitze keine einzige Aktie und bin stolz darauf “ ….Mit diesen Worten eröffnete er seinerzeit seine erste Pressekonferenz…

    Folglich stiegen die Zinsen unter ihm sehr stark an und die japanische Blase platzte….

    Bis heute gilt diese Blase als Mutter aller Blasen der Neuzeit…

    Umgekehrt die Abenomics- ab Anfang 2013… Der damals neue Chef, der japanischen Notenbank, war selbst dick investiert und hatte deshalb keine Skrupel ein QE nach dem anderen aufzulegen…

    So ist das an der Börse wie im richtigen Leben…alles ist Interessen geleitet…

    1. @Schaarschmidt. Nur weil Sie etwas noch nie gesehen haben (Fahnenstange Nvidia), kann es das nicht geben? Sie sind ungefähr so naiv, wie kleine Kinder, die sich beim Versteckspiel die Augen zuhalten und meinen, dass die anderen sie nicht sehen können.

    2. Das mit Powell stimmt. Sein eigenes Depot ist ihm am nächsten. Als er vor Jahren den Leitzins bei 0% ließ und alle mit ersten Zinsen rechneten, war sein größter Posten im eigenen Depot der Russel 3000. Der dann gut stieg.

  4. Aha, Permanix arbeitet wieder am Niveau von FMW indem er den anständigen Sebastian abkanzelt.
    Einfach dämlich.

    1. Typo „Seabistian“?

      1. @Permamix. Sebastian ist seit 1991 an der Börse. Als 21-Jähriger, mit seinen ersten West-Mark. Man muss es nur immer und immer wieder wiederholen (Johann König). Irgendwann bleibt es dann endlich in den Köpfen der Leser hängen.😀🙈

        1. @Columbo-Fan. Hinter „Sebi“ steckt 100% KI oder eher KD (künstliche Dummheit), ein Roboter, aber kein Mensch. Da oben hat irgendeiner geschrieben, ich hätte ihn „abkanzelt“ (Huch, nochmal Typo von ihm). Ich bin der Meinung, dass man einen Roboter überhaupt nicht abkanzeln kann.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage