Märkte

Preisobergrenze für Öl Russland: Schwieriger als gedacht

Bei der Preisobergrenze für Öl aus Russland ist viel zu bedenken. In Kürze steht die zweite Grenze für Destillate wie Heizöl oder Diesel an. Eine Analyse.

Öl-Tanker

Gestern meldete das Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) als Finnland, dass Russland pro Tag 160 Millionen Euro einbüßt aufgrund der im Dezember eingeführten Preisobergrenze für Rohöl aus Russland. Ist die Maßnahme von EU und G7 also ein großer Erfolg, um Russland Geld zu entziehen, dass es nicht mehr für den Ukraine-Krieg ausgeben kann? Urals-Öl, die wichtigste russische Sorte, notiert auch nur halb so hoch wie der Weltmarktpreis Brent, und hat nur einen kleinen Kreis an Käufern.

Die Gruppe der sieben Industrienationen (G7) ist jetzt nur noch 24 Tage davon entfernt, nach Rohöl im Dezember auch eine Preisobergrenze für die Preise einzuführen, zu denen Russlands Ölraffinerien die von ihnen hergestellten Kraftstoffe wie Diesel verkaufen dürfen. Dies ist ein weiterer historischer Moment für den globalen Erdölmarkt. Dazu schreibt Bloomberg wie folgt als Analyse: Wenn alles nach Plan läuft, dürfen die Käufer russischer Kraftstoffe nur dann wichtige G7-Dienstleistungen wie Schiffe und Tankerversicherungen für die Ladungen in Anspruch nehmen, wenn sie unter einer noch nicht festgelegten Preisobergrenze zahlen. Diese Maßnahmen gelten seit dem 5. Dezember für Rohöl, wobei eine Obergrenze von 60 Dollar pro Barrel festgelegt wurde.

Die Maßnahmen, die mit einem Verbot fast aller Importe von raffinierten Kraftstoffen aus Russland in die Europäische Union einhergehen, könnten verheerende Folgen haben, wenn die Schwellenwerte für die betreffenden Märkte falsch festgelegt werden. Die Maßnahme wird einige Tanker dazu zwingen, tausende von Meilen weiter zu fahren, um die Ladungen zu den Käufern zu bringen.

„Wir erwarten, dass die meisten Rohölexporte aus Russland weiterhin Abnehmer finden werden“, so die amerikanische Behörde „Energy Information Administration“ in einem Bericht vom Dienstag. „Wir gehen jedoch davon aus, dass die Sanktionen gegen Erdölerzeugnisse die russische Erdölproduktion und -Exporte stärker beeinträchtigen werden, da die Suche nach alternativen Abnehmern sowie nach Transport- und anderen Dienstleistungen, um diese Abnehmer zu erreichen, wahrscheinlich schwieriger sein wird.“

Die einfachste Lösung wäre, die Preisobergrenze so hoch anzusetzen, dass die Kraftstoffe weiter fließen können, wie es beim Rohöl der Fall war. Die Frage ist nur, ob der politische Wille für einen solchen Ansatz vorhanden ist, wenn einige Länder, insbesondere die EU-Mitgliedstaaten, Moskau Einnahmeverluste garantieren wollen. Hier sind einige der Punkte, die die G-7 abwägen müssen:

1. Viele Produkte

Die G-7 wird voraussichtlich zwei Obergrenzen einführen: Eine für die Brennstoffe, die in der Vergangenheit billiger als Rohöl waren, und eine weitere, höhere Preisobergrenze für teurere Brennstoffe. Dieser Ansatz hat den Vorteil der Einfachheit, aber die Märkte, auf die er abzielt, sind nicht einfach. Es gibt zahlreiche gängige Erdölproduktkategorien, darunter auch die bekannteren wie Diesel und Benzin. Es gibt aber auch andere – Heizöl, Naphtha und so genanntes Vakuumgasöl -, die dazu beitragen, dass die weltweiten Raffinerie- und Petrochemiesysteme effizient funktionieren.

Selbst innerhalb dieser großen Gruppen gibt es zahlreiche Untergruppen von Produkten, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben können – sei es ihr Schwefelgehalt, ihre Dichte oder ihr Metallgehalt -, die ihren Handel einzigartig machen. Einige Produkte haben eine versteckte Bedeutung. Vakuumgasöl zum Beispiel ist ein so genannter Feedstock, den viele nicht-russische Raffinerien zu anderen Kraftstoffen verarbeiten. Naphtha kann für die Herstellung von Benzin oder Kunststoffen verwendet werden.

Die Auswirkungen der Preisobergrenzen auf die einzelnen Kraftstoffmärkte werden also davon abhängen, wo die Schwellenwerte festgelegt werden. Diesel wird derzeit zum Beispiel weit über Benzin gehandelt. Wenn die Preisobergrenze niedrig genug ist, um den Benzinpreis zu drücken, könnte dies für Diesel noch dramatischer sein. Das Gleiche würde für die untere Preisobergrenze gelten. Wenn die Obergrenze für Heizöl mit hohem Schwefelgehalt, das deutlich unter Naphtha gehandelt wird, angegriffen wird, könnte Naphtha noch stärker betroffen sein. Wenn man jedoch auf Naphtha abzielt, wären die Auswirkungen auf Heizöl relativ gering. Um die Sache noch komplizierter zu machen, werden einige Kraftstoffpreise in etwa auf dem gleichen Niveau wie Rohöl gehandelt. Wie wird mit ihnen umgegangen werden?

2. Vorgeschichte des Rohöls

Seit der Deckelung im Dezember schwanken die Preise für russisches Rohöl erheblich, je nachdem, von wo aus die Fässer exportiert werden. Das Flaggschiff des Landes, die russische Sorte Ural, wird weit unter dem Schwellenwert gehandelt. Das liegt nicht wirklich an der Obergrenze. Es liegt daran, dass es aus den westlichen Häfen des Landes exportiert wird und tausende von Kilometern zu einer Handvoll großer Abnehmerländer in Asien, insbesondere China und Indien, transportiert werden muss. Gleichzeitig hält sich Rohöl aus den östlichen Terminals Russlands weit über der Preisobergrenze, weil es viel weniger Transportstrecke benötigt. Dieses Öl wird wahrscheinlich außerhalb der Preisobergrenze auf so genannten Schattenflotten-Tankern transportiert.

Zuletzt erhöhte Diesel-Importe nach Europa

Der Löwenanteil der Ölprodukte, die aus Russland kommen, stammt aus dem Westen des Landes, wo wahrscheinlich die gleiche Dynamik herrscht wie im Urals. Und sie müssen an Abnehmer geliefert werden, die häufig bereits über ein reichhaltiges Angebot an denselben Brennstoffen von bestehenden Lieferanten verfügen. Einige Länder werden das, was sie brauchen, selbst herstellen, und sind nicht auf Importe aus Russland angewiesen.

Da jedoch einige der Brennstoffe bereits auf Rohöl rabattiert sind, Urals bereits billig ist und die Frachtdynamik möglicherweise noch komplexer ist, sind die Auswirkungen des europäischen Verbots und der Preisobergrenze auf den Preis nicht bekannt. Könnte der Preis für Heizöl so hoch sein, dass die russischen Raffinerien es nicht mehr verkaufen wollen? Wenn ja, könnte es nicht lange dauern, bis ein Teil der Rohölverarbeitung gestoppt wird.

3. Komplikationen bei der Verschiffung

Sobald die Preise gedeckelt sind, wird alles, was den Zugang zur Schifffahrt unterbricht, einen Markt beeinflussen, der komplizierter ist als der Transport von Rohöl. Im vergangenen Jahr entfielen 9,3 % der weltweiten Exporte von raffinierten Kraftstoffen auf den Seeweg, während die vergleichbare Zahl für Rohöl etwa 8,8 % betrug, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Daten von Clarkson Research Services Ltd. hervorgeht.

Wenn das Verbot in Kraft tritt, gilt die Preisobergrenze auch für Heizöl – den Rückstand aus der Raffination, der häufig auf Schiffen oder in Kraftwerken außerhalb Russlands verbrannt wird. Es wird auf denselben Tankern transportiert wie Rohöl, obwohl Clarkson es zu den raffinierten Erdölerzeugnissen zählt. Bei Ölprodukten gibt es noch weitere Komplikationen beim Transport. Im Gegensatz zu Rohöl kann ein Tanker, der eine Art von raffiniertem Kraftstoff transportiert, nicht immer sofort auf eine andere Art umsteigen, ohne die Ladung zu verunreinigen. Die internen Tanks müssen unter Umständen gereinigt werden.

Der Handel mit diesen Kraftstoffen wird seit langem von kleineren Schiffen beherrscht, die für die nach dem 5. Februar häufiger werdenden Langstreckenlieferungen weniger geeignet sind. Vakuumgasöl hat einen relativ einzigartigen Status. Wenn es auf einem Schiff transportiert werden soll, das zuvor Rohöl transportiert hat, müssen die Tanks dieses Schiffes zunächst von innen gereinigt werden. Es könnte auf einem Schiff transportiert werden, das zuvor Benzin transportiert hat, aber dann müsste der Tanker erneut gereinigt werden, bevor er wieder Benzin transportieren kann. Nach dem 5. Februar wird es schwierig sein, die Flotte der Tankschiffe für raffinierte Kraftstoffe so effizient zu betreiben.

4. Komplikation bei der Schifffahrt II: Eis

Ein Großteil der russischen Exporte von Erdölprodukten wurde im Laufe der Jahre sorgfältig kalibriert, um relativ kleine Kraftstoffsendungen auf relativ kleinen Tankern auf Kurzstrecken nach Europa zu transportieren. Bei der Organisation des Handels wurde berücksichtigt, dass Russland Tanker benötigt, die in den kältesten Wintermonaten in den eisigen Gewässern der Ostsee fahren können. Es gibt zwar spezialisierte Schiffe der Eisklasse für diesen Verkehr, aber sie machen nur einen relativ kleinen Teil der Gesamtkapazität der Flotte aus. Daher ist es unwahrscheinlich, dass diese Schiffe jetzt tausende von Meilen weiter pendeln können, ohne dass es zu Flottenengpässen kommt.

„Der Mangel an kleineren Tankern und die unterschiedlichen Spezifikationen für raffinierte Produkte in den verschiedenen Regionen könnten es schwieriger machen, raffinierte Produkte auf andere Märkte umzuleiten“, sagte Giovanni Staunovo, Rohstoffanalyst bei der UBS Group AG. „Außerdem sind die Hauptabnehmer von russischem Rohöl nicht knapp an Raffinerieprodukten. Es könnte die Preise drücken, die Russland erhält, wenn die Ladungen auf andere Schiffe zum Weitertransport umgeladen werden müssen. Höhere Frachtkosten haben wesentlich dazu beigetragen, dass die russischen Rohölpreise gefallen sind.

5. Anstieg der Brennstoffpreise

Das größte Risiko von allen ist letztlich die Kombination aus einem verlorenen europäischen Exportmarkt und Obergrenzen, die so hoch angesetzt sind, dass russische Lieferungen nicht in andere Regionen gelangen können. Ein unerwünschtes Szenario für die G7-Vertreter – insbesondere für das Weiße Haus, das während des gesamten Prozesses auf die Preisrisiken hingewiesen hat – wäre ein erheblicher Nettoverlust bei der Kraftstoffversorgung. Die Preise, insbesondere in Europa, würden höchstwahrscheinlich in die Höhe schnellen.

6. Arbitragegeschäfte

Auf dem globalen Seemarkt für Erdölprodukte wird seit langem in erheblichem Umfang Arbitragehandel betrieben. Das heißt, man kauft eine Ladung an einem Ort und zu einer bestimmten Zeit, und verkauft sie später zu einem höheren Preis an einem anderen Ort. Diese Arbitragegeschäfte ergeben sich aus der Natur der Brennstoffmärkte: Die Lagerbestände geraten ins Ungleichgewicht, wenn z. B. eine Raffinerie stillsteht und Nachschub benötigt wird. Zusätzliche Ladungen werden verschoben, und die Preise passen sich an, bis wieder Normalität einkehrt.

Das europäische Einfuhrverbot wird große Auswirkungen auf den Arbitragehandel haben. Ein begrenzter Pool von Kraftstoffkäufern wird aufgefordert werden, Produkte zu kaufen, die sie in der Vergangenheit normalerweise nicht genommen hätten. Was passiert, wenn ihre Nachfrage einbricht und es einfach nicht genug Kaufinteresse von anderer Seite gibt? Könnte es Zeiten geben, in denen einzelne russische Preise verrückt spielen, weil es einfach nicht genug Käufer gibt? Was würde das für die Raffinerien des Landes bedeuten?

7. Einfache Lösung

Die Preisobergrenze für den Rohölpreis wurde auf einem ausreichend hohen Niveau festgelegt, um den Ölfluss aufrechtzuerhalten. Ein ähnliches Vorgehen bei Kraftstoffen würde es außereuropäischen Käufern ermöglichen, ungehindert zu kaufen und die Bedenken hinsichtlich des Zugangs zu Schifffahrt und Dienstleistungen zu zerstreuen. Es würde bedeuten, dass alle Tanker, die theoretisch russische Kraftstoffe transportieren können, dies auch in der Praxis tun können.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

4 Kommentare

  1. Das OPEC+-Mitgliedsland Russische Föderation wird also weiterhin entsprechende Abnehmer für Rohöl finden. Anders sieht es dagegen bei veredeltem russischen Öl aus. Mal gespannt, wie sich letzteres auf den Ölpreis auswirkt.

    1. Ja logisch, daß das so läuft. Wird hier in Europa nicht anders gehandhabt. Das Telepolis jetzt erst drauf kommt ? Konnte man sich doch an 5 Fingern abzählen, daß dies so laufen wird.

  2. Bin mal gespannt, in welchem Land das russische Öl zu Diesel verarbeitet wird, und was dann Diesel an der deutschen Tankstelle kosten wird, wenn es den Umweg hinter sich hat.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage