Aktien
SAP-Quartalszahlen: Gute Zuwächse
Die SAP-Quartalszahlen wurden heute veröffentlicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen.
Der Umsatz liegt bei 6,79 Milliarden Euro (Vorjahresquartal 6,02).
Der Gewinn nach Steuern liegt bei 1,26 Milliarden Euro (Vorjahresquartal 972 Millionen Euro).
Die bisherigen Aussichten für das Gesamtjahr 2019 werden bestätigt. Und für das folgende Jahr hier SAP im Wortlaut:
Zielsetzungen für 2020
Die SAP erwartet nach wie vor:
•Clouderlöse (Non-IFRS) in einer Spanne zwischen 8,6Mrd.€ und 9,1Mrd.€,
•Umsatzerlöse (Non-IFRS) in einer Spanne zwischen 28,6Mrd.€ und 29,2Mrd.€,
•einen Anteil der besser planbaren Umsätze an den gesamten Umsatzerlösen (definiert als die Summe der Clouderlöse und Software-supporterlöse) in einer Spanne zwischen 70% und 75%,
•ein Betriebsergebnis (Non-IFRS) in einer Spanne zwischen 8,8Mrd.€ und 9,1Mrd.€.
Hier die Headline-Aussagen der beiden Chefs:
Unsere Ergebnisse für das dritte Quartal spiegeln die Dynamik wider, mit der wir in das letzte Quartal des Jahres gehen, und im weiteren Sinne, wo wir bei der Entwicklung unseres Wachstums und der Optimierung unserer Geschäftsprozesse stehen. Wir freuen uns darauf, zusammen mit den besten Mitarbeitern der Technologiebranche das nächste Kapitel der SAP-Geschichte zu gestalten.
Jennifer Morgan und Christian Klein, Co-CEOs
Im April haben wir versprochen, den Schwerpunkt stärker auf die Gewinne zu legen. Wir haben dieses Versprechen im dritten Quartal eingelöst und damit einen weiteren Meilenstein erreicht. Im dritten Quartal haben wir auch gezeigt, dass wir unser zweites Versprechen umgesetzt haben: ein weiterhin starkes Umsatzwachstum. Trotz des anhaltend unsicheren makroökonomischen Umfelds sind wir sehr zuversichtlich, dass 2019 erneut ein ausgezeichnetes Jahr für die SAP wird.
Luka Mucic, Finanzvorstand
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – Quartalszahlen, Fed, Gamestop

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Einige Quartalszahlen werden besprochen. Und natürlich ist wieder der Irrsinn rund um Gamestop ein Thema. Heute Abend steht auch die Fed-Verkündung an.
Aktien
Boeing-Quartalszahlen: Auf ersten Blick schockierend großer Verlust

Die Boeing-Quartalszahlen wurden soeben veröffentlicht. Hier die wichtigsten Eckdaten. Der Umsatz liegt bei 15,3 Milliarden Dollar (Vorjahreswert 17,91/erwartet 15).
Der Verlust (!!!) nach Non-GAAP liegt bei -15,25 Dollar pro Aktie (Vorjahreswert -2,33/erwartet -1,80). Hallo? 15,25 Dollar Verlust pro Aktie bei Erwartungen von „nur“ -1,80 Dollar Verlust? Insgesamt ist das ein Verlust von 8,4 Milliarden Dollar nach -1 Milliarde Dollar vor einem Jahr. Was ist hier los? Sonderposten? Eigentlich ist die Non-GAAP-Zahl ja gerade dafür gedacht, Sonderkosten herauszurechnen, damit die Anleger sehen können, wie sich das Kerngeschäft eines Unternehmens entwickelt. Boeing sagt aktuell, dass dieser monströse Verlust auch eine Belastung von 6,5 Milliarden US-Dollar vor Steuern für das 777X-Programm und eine steuerliche Wertberichtigung beinhaltet. Also, einmal tief durchatmen bitte. Dennoch sind es keine guten Zahlen.
Die Boeing-Aktie notiert vorbörslich mit -3,9 Prozent.
Im 4. Quartal 2020 wurden 59 kommerzielle Flugzeuge ausgeliefert nach 79 im 4. Quartal 2019. Der Umsatz sank von 7,5 auf 4,7 Milliarden Dollar. Der operative Verlust weitete sich aus von -2,8 auf -7,6 Milliarden Dollar. Im Klartext: Die Rüstungssparte durfte mal wieder stützend wirken. Sie lieferte operativ einen Gewinn von 502 Millionen Dollar nach 34 Millionen Dollar ein Jahr zuvor.
Aktien
Tesla-Quartalszahlen heute Abend – hier eine kurze Vorschau

Tesla meldet heute Abend kurz nach 22 Uhr deutscher Zeit seine Quartalszahlen. Wir werden dann umgehend berichten. Hier eine kurze Vorschau. Vor genau einem Jahr lag der Quartalsumsatz noch bei 7,38 Milliarden Dollar, im dritten Quartal 2020 waren es 8,77 Milliarden Dollar. Für heute liegen die durchschnittlichen Erwartungen von 18 Analysten für das 4. Quartal 2020 bei 10,3 Milliarden Dollar.
Gewinnerwartung für Tesla
Beim Gewinn pro Aktie lag Tesla bei seinen Quartalszahlen vor einem Jahr bei 0,41 Dollar, und im 3. Quartal 2020 bei 0,76 Dollar. Für heute Abend liegen die Erwartungen von 17 Analysten für das 4. Quartal 2020 im Schnitt bei 1,01 Dollar. Bei Tesla kommt es oft zu Überraschungen. Kann Elon Musk die Erwartung auch dieses Mal sensationell nach oben toppen? Oder haben zum Beispiel Preissenkungen in China an der Marge gefressen? Man wird sehen.
Die Aktie
Interessant wird auch sein, ob es bei einer Erfüllung der Erwartungen zu einem „Sell on good news“ kommt, wie bei vielen anderen Aktien an der Wall Street. Gerade bei Tesla könnte es anders laufen. Werden die Zahlen auch nur halbwegs in Ordnung gemeldet, könnte es kommen wie schon so oft in den letzten Jahren in der Tesla-Aktie. Gerade rund um Elon Musk hat sich schon seit langer Zeit eine „Gemeinde von Gläubigen“ gebildet, die jeden Anlass nutzen um die Aktie immer weiter hoch zu pushen. Und gibt es keinen Anlass, kauft man trotzdem. Dazu kommen jetzt noch die in 2020 in Millionenstärke hinzugekommenen Jung-Trader, die wie wild einige Aktien stumpf hoch pushen. Tesla könnte heute erneut von einer blinden Euphorie profitieren.
Die KGV-Erwartung für die Tesla-Aktie liegt für 2021 bei einer „lumpigen“ Zahl von 294. Man könnte also glatt behaupten, dass die Aktie völlig überteuert ist. Aber wen interessiert das noch? Alleine in den letzten zwölf Monaten ist die Aktie von unter 200 auf jetzt 883 Dollar gestiegen. Tesla hat einen Marktwert von 837 Milliarden Dollar, und ist so viel wert wie die acht größten Autobauer der Welt zusammen. Und das bei eher bescheidenen Absatzzahlen in Relation zu den großen Konkurrenten. Es ist auf so hohen Niveaus also eine reine Spekulation abseits von echten wirtschaftlichen Kennzahlen. Die Frage für heute Abend lautet also nur noch, wie vor allem die neue wilde Masse von Tradern die Zahlen interpretiert. Kann Elon Musk halbwegs die Erwartungen erfüllen, dann wie gesagt…. könnte ein weiterer schneller Kursanstieg folgen. Aber eine gesicherte Erkenntnis ist das natürlich nicht.
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Allgemeinvor 2 Tagen
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 6 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
-
Finanznewsvor 19 Stunden
Aktien: Generation Z und die Spekulation! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick