Allgemein

Aktuell: Schweizerische Nationalbank senkt Leitzins

Schweizer Berge
Schweizer Berge. Foto: Kavalenkava-Freepik.com

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat vor wenigen Augenblicken verkündet, dass man den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 % senkt. Die Markterwartungen für die heutige Entscheidung lagen bei unverändert 1,50 %. Euro gegen Schweizer Franken steigt seit 9:30 Uhr von 0,9488 auf 0,9543. Sichtguthaben der Banken bei der SNB werden bis zu einer bestimmten Limite zum SNB-Leitzins verzinst und oberhalb dieser Limite zu 0,75%. Bei Bedarf sei die SNB ausserdem bereit, am Devisenmarkt aktiv zu sein.

Der zugrundeliegende Inflationsdruck in der Schweiz ist laut aktueller SNB-Aussage gegenüber dem Vorquartal nochmals gesunken. Mit der heutigen Senkung des SNB-Leitzinses könne man die monetären Bedingungen angemessen halten. Die Nationalbank wird die Inflationsentwicklung weiter genau beobachten und die Geldpolitik wenn nötig anpassen, um sicherzustellen, dass die Inflation mittelfristig im Bereich der Preisstabilität bleibt, so die aktuelle Aussage.

Weiter heißt es im aktuellen Statement: Die Inflation in der Schweiz ist seit der letzten Lagebeurteilung leicht angestiegen und lag im Mai bei 1,4%. Zu diesem Anstieg haben insbesondere eine höhere Teuerung bei den Mieten, bei den Dienstleistungen im Tourismusbereich und bei den Erdölprodukten beigetragen. Insgesamt wird die aktuelle Inflation in der Schweiz vor allem von der Teuerung der inländischen Dienstleistungen bestimmt.

Unter Berücksichtigung der heutigen Zinssenkung ist die neue bedingte Inflationsprognose ähnlich wie jene im März. In der längeren Frist liegt sie leicht unterhalb der alten Prognose. Dies widerspiegelt etwas geringere Zweitrundeneffekte. Die bedingte Inflationsprognose befindet sich über den gesamten Prognosezeitraum im Bereich der Preisstabilität. Im Jahresdurchschnitt liegt die prognostizierte Inflation bei 1,3% für 2024, 1,1% für 2025 und 1,0% für 2026. Die Prognose beruht auf der Annahme, dass der SNB-Leitzins über den gesamten Prognosezeitraum 1,25% beträgt. Ohne die heute beschlossene Zinssenkung läge die Prognose tiefer.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage