Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Newsletter
  • 10 neueste Artikel
    • Leserkommentare
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Immobilien
    • Strom
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Anleihen
    • Rohstoffe
      • Gas
      • Öl
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Themen
    • Börsenlexikon
    • Wirtschaftskalender
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
  • Kostenfrei
    • Newsletteranmeldung
    • Börsen Know-How
    • Der Börsen Jäger
    • Trade des Tages by Rüdiger Born
  • Brokervergleich
    • Online Broker
      • Admiral Markets
      • Avatrade
      • capital.com
      • Consorsbank
      • eToro
      • ING
      • Justtrade
      • Smartonline Broker
      • Libertex
      • Trade Republic
      • xm.com
    • Online Trading
    • Kostenloses Aktiendepot
    • CFD Broker Vergleich
    • Forex Broker Vergleich
    • Kryptowährungen Vergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Autor: Dói Ennoson

  • Allgemeinvor 2 Stunden

    Die Euphorie nach der Öffnung verpufft zunehmend - sichtbar in Rohstoffpreisen China und Rohstoffe: Stimmung in Wirtschaft verdüstert sich

    Zeichen deuten auf schwache Nachfrage

  • Allgemeinvor 23 Stunden

    Wie sich die Allianz Russland-China festigt China: Kohle-Importe – Russland wird zum zweitgrößten Lieferanten

    Die täglichen Kohle-Importe von China aus Russland stiegen im Januar und Februar 2023 an, da das Land seine Depots nach dem Winter und der Aufgabe der „Zero-COVID“-Regelung auffüllen musste. Nach über zwei Jahren liefert Australien erstmals wieder Kohle. Indonesien bleibt weiterhin der größte Kohlelieferant des Landes. Chinas tägliche Kohleimporte aus…

  • Allgemeinvor 2 Tagen

    Warum Vietnam einen Aufschwung erlebt Vietnam: Gewinner der Entkoppelung zwischen China und USA

    Die zunehmende Entkoppelung zwischen China und den USA setzt sich im Jahr 2023 fort

  • Allgemeinvor 3 Tagen

    US-Pleite-Bank auch in China tätig China: Silicon Valley Bank-Pleite Problem für Tech-Firmen

    Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) hat auch in China für Aufregung gesorgt, da die US-Bank lange Zeit ein wichtiger Finanzierungspartner für viele aufstrebende Technologieunternehmen und insbesondere Biotech-Firmen war. Zahlreiche Unternehmen sind besorgt darüber, dass potenziell Millionen von Dollar gefährdet sind. Chinesische Regulierungsbehörden suchen nun nach einer Lösung für…

  • Asienvor 6 Tagen

    Aber China überholt Deutschland nun als zweitgrößter Autoexporteur China: Automarkt schwächelt zum Jahresanfang

    Der Automarkt in China hat einen schwachen Jahresanfang erlebt

  • Asienvor 7 Tagen

    Ein Blick in den Maschinenraum der chinesischen Wirtschaft China: Daten zur Wirtschaft „nicht explosiv“ zu Jahresbeginn

    Die Daten zur Wirtschaft in China für Januar und Februar 2023 zeigen eine gemischte Entwicklung auf die Erholung nach dem Ende der Covid-Pandemie. Die Zahlen bestätigen größtenteils die Erwartungen, zeigen jedoch auch eine Verlangsamung des Wachstums und eine anhaltende Kaufzurückhaltung bei langfristigen Konsumgütern. Die Immobilienbranche hofft auf eine Trendwende, da…

  • Allgemeinvor 1 Woche

    Handelsströme als Signal für Entkoppelung der Machtblöcke China und USA: Entkoppelung – Deglobalisierung beginnt

    Über das beginnende „De-Coupling“

  • Allgemeinvor 2 Wochen

    Warum westliche Medien Xi Jinping mißverstehen China: Wirtschaft – bekennt sich Xi Jinping wirklich zum Privat-Sektor?

    Nur die Partei gibt die Richtung vor, in welche Richtung sich die Wirtschaft entwickeln soll

  • Asienvor 2 Wochen

    Daten aus China zeigen, wie schwach die Erholung wirklich ist China: Nachfrage-Einbruch – die Preise sinken

    Von einem Boom nach Ende der Lockdowns kann in China keine Rede sein!

  • Allgemeinvor 2 Wochen

    Machtblöcke zementieren sich - Deglobalisierung Taiwan: Chip-Exporte sinken – globale Konjunkturschwäche?

    Handelsströme als Indikator für Konjunkturschwäche und Deglobalisierung

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Markus Koch NiA pfund russland Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Tesla Top USA W001 Wall Street WTI Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Online Broker
  • Erfahrungen Sitemap

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Andreas schreibt zu Schweizer Finanzaufsicht rechtfertigt Abschreibung der AT1-Anleihen: "Einfach eine Sauerei was passiert." 23.03.2023, 11:53
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies