Gold/Silber

Chinas Silberimporte steigen Silber: Nächster Schub für den Silberpreis kommt aus China

Silber: Nächster Schub für den Silberpreis kommt aus China
Silberbarren und Münzen. Foto: Chris Ratcliffe/Bloomberg

Der Silberpreis hat im Mai eine beeindruckende Rally hingelegt und ist auf ein 11-Jahreshoch von 32,51 USD gesprungen. Allein in diesem Monat stieg der Preis um 22%, seit Jahresbeginn sind es sogar satte 35%. Silber ist damit einer der wichtigsten Rohstoffe mit der besten Performance des Jahres. Sein großer Bruder Gold (+13%) kann mit der außergewöhnlichen Performance aktuell nicht mithalten. Es gibt mehrere Gründe für den Höhenflug: Zum Beispiel ein günstiges makroökonomisches Umfeld, die Aussicht auf Zinssenkungen sowie ein zunehmendes Interesse von Anlegern und Zentralbanken. Vor allem die Nachfrage aus China stützt derzeit das Edelmetall. Laut einem Bericht von Bloomberg steigen Chinas Silberimporte wegen der starken Nachfrage von Anlegern und der Solar-Industrie.

Schub für den Silberpreis aus China

Die chinesischen Silberimporte könnten in den kommenden Wochen sprunghaft ansteigen, da die Händler von einer sprunghaften Nachfrage profitieren, die den Silberpreis weit über den internationalen Markt getrieben hat.

Silber befindet sich aufgrund seiner doppelten Verwendung als Industriemetall und Finanzanlage in einer günstigen Lage. Es ist ein wichtiges Material für Solarpaneele, die China weiterhin in großen Mengen herstellt, und es ist auch eine billigere Alternative zu Gold, das aufgrund der chinesischen Nachfrage seine eigenen Preisrekorde aufstellt.

Obwohl der Silberpreis in der vergangenen Woche auf ein 11-Jahres-Hoch gestiegen ist, hat sich das Arbitrage-Fenster – d. h. die Differenz zwischen den chinesischen und den Weltmarktpreisen – noch weiter vergrößert. Dies schafft einen Anreiz, mehr Metall nach China zu schicken, was das Angebot für andere Länder möglicherweise verknappen könnte.

China: Nachfrage nach Silber und Gold steigt - Schub für den Silberpreis

Silber: China-Importe

„Eine Welle von Importen nach China wird den Westen noch mehr aus dem Free Float herausziehen“, sagte Daniel Ghali, Senior Commodity Strategist bei TD Securities. Dies sei in den Marktpreisen für Silber noch nicht berücksichtigt worden, so Ghali.

Die chinesischen Importe waren bereits in den letzten Monaten stark, da auch die chinesische Zentralbank neben Gold auch Silber kauft. Im Dezember erreichten die Importe mit rund 390 Tonnen ein Dreijahreshoch, bevor sie wieder zurückgingen. Im April stiegen sie wieder auf über 340 Tonnen. Der monatliche Fünfjahresdurchschnitt liegt bei etwa 310 Tonnen.

Der Aufschlag auf die Spotpreise in Shanghai kletterte in der vergangenen Woche auf über 15 %, womit die 13 %ige Steuer, die China auf Einfuhren erhebt, mehr als ausgeglichen wurde. Gleichzeitig sind die chinesischen Lagerbestände des Edelmetalls aufgrund der anhaltend starken Nachfrage der Solarindustrie in den letzten Jahren geschrumpft.

„Die Leute schauen sich den Rückgang der lokalen Silberbestände an“, sagte Ghali. „Silber wird wahrscheinlich als billiger im Vergleich zu Gold angesehen. Das ist also ein attraktives Angebot für Leute, die an der Edelmetall-Rally teilnehmen wollen.“

Chinas energischser Versuch, den angeschlagenen Immobilienmarkt zu stützen, dürfte die Wachstumsaussichten in diesem Jahr nur geringfügig verbessern, so die von Bloomberg befragten Wirtschaftsexperten. Daher suchen die Anleger nach Alternativen, diese haben sie in den sicheren Häfen Gold und Silber gefunden.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Seit dem Jahre 2000 lief Silber nicht so gut wie Gold, aber immerhin fasst 500% steuerfreien Kapitalertrag in Euro.
    Für eine Versicherung der Versicherung von Gold, aber beachtlich.
    Allerdings nur im Zolllager, denn dort bring auch der Teil des Silber Kaitalertrag, der ohne Einlangerung in einem Zolllager für die Mehrwertsteuer bezahlt werden muss.
    Davon können locker die Lagergebühren von 1% jährlich bezahlt werden, in denen aber auch die Versicherung enthalten ist.
    Denn was kostet ein Tresor, in dem einige hundert Kilogramm Silber gelagert werden können, und auch versichert werden können.
    Soweit wie ich informiert bin, gibt es keine Versicherung, die bei Privatleuten gelagertes Silber oder Gold im Millionenbereich versichert.

    Viele Grüße aus Andalusien
    Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage