Im folgenden Video wirft Max Wienke von XTB Deutschland einen kurzen Blick auf die hochinteressante Lage beim S&P 500, aber auch auf Dax und Gold.
Hier dazu die ausführliche Analyse von Max Wienke:
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Im folgenden Video wirft Max Wienke von XTB Deutschland einen kurzen Blick auf die hochinteressante Lage beim S&P 500, aber auch auf Dax und Gold.
Hier dazu die ausführliche Analyse von Max Wienke:
Krypto-Welt im Wandel Bitcoin-Markt: Wale verkaufen massiv, Machtverhältnisse kippen
Aktuelle Daten von der Bundesagentur für Arbeit Arbeitslosigkeit steigt – Deindustrialisierung nimmt Fahrt auf
US-Arbeitsmarktbericht im Fokus Goldpreis vor Entscheidung: US-Daten dürften Wende bringen
Warum der Goldpreis vor einer Mega-Rally stehen könnte
Ölpreis-Sturz geht weiter? OPEC erweitert Öl-Fördermenge
Dollar fällt 10,8 % – größter Halbjahresverlust seit 1973
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Gold (auch zusammen mit Aktien) noch etwa mind. 30% verlieren wird. Mindestens aber auf etwa 1560 Dollar pro Unze zurückgehen wird.
Was danach kurzfristig kommt: Keine Ahnung.
Dann hat sich Gold seit dem Jahre 2000 im Preis immer noch mehr als verfünffacht; und das steuerfrei. Damit sollte der langfristig orientierte Besitzer von physischen Gold leben können.
Auch der Anstieg des Goldpreises von 2019 bis heute um etwa 56 % wird nicht so weitergehen können.
Oder nocheinmal 56 % in etwa 4 Jahren??? Ich denke nicht.
Das zocken mit Papiergold möchte ich hier nicht erwähnen, weil ich mich dafür nicht interessiere.
Wir werden sehen was kommt.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Diese Glaskugelbetrachtungen kann man sich sparen.
Verschwendete Lebenszeit, immer schade in fortgeschrittenem Alter.