Im folgenden Video wirft Max Wienke von XTB Deutschland einen kurzen Blick auf die hochinteressante Lage beim S&P 500, aber auch auf Dax und Gold.
Hier dazu die ausführliche Analyse von Max Wienke:
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Im folgenden Video wirft Max Wienke von XTB Deutschland einen kurzen Blick auf die hochinteressante Lage beim S&P 500, aber auch auf Dax und Gold.
Hier dazu die ausführliche Analyse von Max Wienke:
Naht das Ende der Zinsanhebungen? S&P 500: Werden die Kollateralschäden durch das Umsteuern der Notenbanken zu groß?
Über die Absurdität unseres Finanzsystems Bankenkrise: Die „sicherste Bank der Welt“ ist seit Tagen pleite! Marktgeflüster (Video)
Bankenkrise bleibt im Fokus Dax-Absturz setzt sich zum Wochenauftakt fort – Kein Halten mehr?
Risk Off Run Goldpreis steigt über 2.000 Dollar – Ansturm auf Gold und Anleihen
Nervosität kurz vor dem Wochenende Goldpreis klettert weiter hoch – Risk Off Trade
Die Versuchung die tiefen Taschen von Notenbanken und Staat zu nutzen Fed-Liquidität: Der große Banken-Abwicklungs-Schwindel
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Gold (auch zusammen mit Aktien) noch etwa mind. 30% verlieren wird. Mindestens aber auf etwa 1560 Dollar pro Unze zurückgehen wird.
Was danach kurzfristig kommt: Keine Ahnung.
Dann hat sich Gold seit dem Jahre 2000 im Preis immer noch mehr als verfünffacht; und das steuerfrei. Damit sollte der langfristig orientierte Besitzer von physischen Gold leben können.
Auch der Anstieg des Goldpreises von 2019 bis heute um etwa 56 % wird nicht so weitergehen können.
Oder nocheinmal 56 % in etwa 4 Jahren??? Ich denke nicht.
Das zocken mit Papiergold möchte ich hier nicht erwähnen, weil ich mich dafür nicht interessiere.
Wir werden sehen was kommt.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Diese Glaskugelbetrachtungen kann man sich sparen.
Verschwendete Lebenszeit, immer schade in fortgeschrittenem Alter.